Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof
United Lahrtists & Friends
Unter dem Motto „United Lahrtist & Friends“ rocken bekannte Bands der lokalen und regionalen Musikszene die E-Werk-Bühne am Seepark auf dem Gartenschaugelände – freuen wir uns auf einen musikalischen Sommerabend im Grünen.Maria Solheim – special guest: Darling West
Sa., 28.04.2018 – 21.00 Uhr
Die sympathische Norwegerin ist zurück. Maria Solheim veröffentlicht Ende März 2018 ihr sechstes Solo Album «Stories of New Mornings». Nur kurze Zeit später ist sie mit neuen Songs im Gepäck in Deutschland, der Schweiz und Luxemburg auf Tournee. Die Songs von Maria Solheim gehen direkt ins Herz, die Seele und die Ohren. Beeinflusst von Singer /Songwritern wie Nick Drake, Margo Guryan und Linda Perhacts kreiert Maria ein Gefühl von Hoffnung inmitten von Ängsten. Musik, die inspiriert und die erreicht, dass man abwechselnd lachen, weinen oder nachdenken will.
Ihre erste Singleauskopplung „I wish I were in a band“ wurde im September 2017 veröffentlicht und stieg auf direktem Weg in die norwegischen Radiocharts ein. Maria Solheim stammt von den Vesteralen einer Inselgruppe nördlich der Lofoten und des Polarkreises. Die 1982 geborene Sängerin veröffentlichte mit gerade einmal 18 Jahren ihr Debutalbum «Barefoot», welches weltweit und natürlich vor allem in Norwegen, Lobeshymnen erntete. Die 2009 veröffentlichte Single «Rom for alle», ein auf Norwegisch gesungenes Duett mit Hank von Helvete, dem früheren Sänger von Turbonegro, wurde in Norwegen mit Doppelplatin ausgezeichnet.
Maria arbeitet neben der Musik auch als bildende Künstlerin sowie als „freelance-journalist“. Ihre Arbeiten wurden in Norwegen schon mit 2 nationalen Literaturpreisen ausgezeichnet.
Konzerkritiken des 2016er Konzerts findet ihr in der linken Spalte „Aktuell“
Im Vorprogramm hat Maria ihre norwegischen Freunde von der Band Darling West mit dabei. Sie nennen ihre Musik Nordic Americana. Darling West wurden im letzten Jahr mit einem „norwegischen Grammy“ ausgezeichnet. Der mehrstimmige Gesang um die zarte Stimme von Mari Kreken wir von subtil gezupften Saiteninstrumenten begleitet. Das Musikmagazin Intro schreibt: „Darling West gelingt es, Americana durch nordischen Flair eine andere Bedeutung zu geben.“
Vorverkauf im Kulturbüro Lahr, im Bistro im Schlachthof oder per Mail: rockwerkstatt@gmx.de .
Preis: Vvk 12,- / Abendkasse 15,-
I wish I were in a band (aus dem aktuellen Albun „Stories of new mornings“):
Richard (Live and acoustic)
Darling West: Someone like you
Darling West: My Hometown (Bruce Springsteen Cover)
Galexya
Fr., 11.05.2018 – 20.30 Uhr
Im Rahmen der Badischen Harfentage der städtischen Musikschule freuen wir uns die französische Band Galexya präsentieren zu können.
Ist es Jazz oder Psychedelic Rock? Keltischer Folk oder moderne Klassik? Warum Galexya in eine Schublade stecken, fragen François Pernel (Harfe), Kentin Juillard (Percussion) und Gurvan L’helgoualc’h (Gitarre, Bass). Sie haben sich einfach inspirieren lassen von Radiohead, Olivier Messiaen, Igor Stravinsky und Björk. Galexya nimmt für sich in Anspruch, keine Angst vor Genregrenzen und keine Angst vor Stille zu haben. Der Abend verspricht, besonders zu werden.
Ein Kooperation der Lahrer Rockwerkstatt e.V. und der städt. Musikschule Lahr – mit freundlicher Unterstützung von Camac Harps.
Vorverkauf: KulTourBüro Lahr
Sophie la Harpiste: Clown & Comedy
So., 13.05.2018 – 16.00 Uhr
Ein musikalisch-humoristisches Spektakel im Rahmen der Badischen Harfentage.
Das klassische Instrument Harfe kann auch lustig sein – jedenfalls dann, wenn eine rotnasige Clownin damit Geschichten erzählt, die musikalisch und verrückt sind, pantomimisch und poetisch. Die Harfenistin Sophie Bonduelle zeigt das außergewöhnliche Leben einer Berufsmusikerin mit unhandlichem Gepäck. Zur Musik von Beethoven, Dvorak, Bach und Pachelbel scheint sie auf Harfenflügeln davonzuschweben. Doch immer wieder holt die Wirklichkeit sie ein – und sei es das Klingeln des Telefons.
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.
Ein Kooperation der Lahrer Rockwerkstatt e.V. und der städt. Musikschule Lahr.
Vorverkauf: KultourBüro Lahr
HighMat Abend – Alemannische Lieder und Texte
Fr., 25.05.2018 – 20.00 Uhr
https://www.youtube.com/watch?v=BmyXybh2uUo
Heisse Projektile + Rude Dude
Sa., 26.05.2018 – 21.00 Uhr
Die Heissen Projektile haben ein neues Album und stellen es weltexklusiv im Schlachthof vor.
Die berüchtigste Underground Punkrockband Süddeutschlands aus Lahrer ist eine unkonventionelle Deutschpunkband, die durch Wortwitz, jede Menge Humor und Energie die Bühne in ein schwarzes Loch saugen und auf nimmerwiedersehn verschwinden lassen.
Die Musik ist nicht der übliche Rotz, den man zu hören kriegt. Die unnachahmlichen Texte bestechen durch feine Metaphern und klugwitzige Begrifflichkeiten, unterstützt von einem wummerden Bass (Lars Hummel), einem treibenden Schlagzeug (Attila Reißmann). Die unkonventionelle Gitarre und der markanten Gesang (Chris Mehnert) tut sein übriges um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Die Songs der drei bisher veröffentlichten Alben „Schiess Doch Arschloch“, Ohne Dings Kein Bums“ und „Du und Deine Scheisse“ handeln von gesellschaftlichen Themen wie „Sex am Arbeitsplatz“ oder „Gewalt kann auch eine Lösung sein“ bis hin zu „Frauenfreundlich ist nicht sexistisch“ oder „Die Farbe des Himmels.“ Alle Mitglieder sind außerdem in Soloprojekte eingebunden oder spielen mit auserlesenen Musikern der Schwarzwaldszene Coversongs auf Hochzeiten für sehr sehr viel Geld.
Unterstützt werden sie an diesem Abend von der Band Rude Dude um den charismatischen Sänger/Gitarristen Seb Class – die veielen vielleicht noch besser als The Weshdrones bekannt ist.
Valentinstag
Die Blume bin ich
Vladimir Kaminer: „Ausgerechnet Deutschland“
Sa., 02.06.2018 – 20.00 Uhr
Lesung und Russendisko mit Wladimir Kaminer
Wladimir Kaminer tritt nicht zum ersten Mal in Lahr auf. Bereits in den vergangenen Jahren begeisterte er die Menschen und eroberte sich ein treues Stammpublikum. In diesem Jahr gastiert der sympathische Russe erneut mit Texten aus seinem neuesten Buch, in dem er beobachtet, wie die Flüchtlingswelle Deutschland durcheinanderwirbelt und wie das Aufeinandertreffen der unterschiedlichen Kulturen wunderbare Geschichten hervorbringt. Diese erzählt Wladimir Kaminer voller Humor und Neugier. Der ausgebildete Toningenieur und studierte Dramaturg zog 1990 von Moskau nach Berlin, wo er heute mit seiner Familie lebt.
Im Anschluss an die Lesung gibt es eine seiner legendären Russendiskos.
Eine Kooperation von Mediathek, Schlachthof Lahr und Rockwerkstatt Lahr – Eine Veranstaltung im Rahmen von „Orte für Worte“ und „Sternschnuppen – Kultursommer Lahr 2018“
Vorverkauf: Kultourbüro Lahr
Kartenbestellung: Konzerte mit Vorverkauf – ganz einfach.
Liebe Freunde der Rockwerkstatt. Bitte sendet Anfragen für Tickets mit Vorverkauf ( Darling West / Bet Williams Band / Bembers … ),  direkt an folgende Mailadresse: rockwerkstatt(ät)gmx.de ! Ihr bekommt dann schnellstmöglich eine Antwortmail. Damit wir euren Kartenwunsch besser und schneller zuordnen können, wäre es schön, wenn Ihr im Betreff „Karten für …“  schreiben könntet. Bitte nehmt nicht mit der Kommentarfunktion dieser Webseite Kontakt mit uns auf. Danke für Euer Verständnis.
Euer Rockwerkstatt web-Team.


