Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof

Kreidlinger & Bäuerle „Angst im Park“

KundB_2017_hpMo., 25.12.2017 – 19.30 + 21.30 Uhr

„Angst im Park“ der neue Fall für die beiden Kultermittler. Ein mysteriöser Todesfall sorgt vor der „Großen Schau“ im beschaulichen Märzenbach für Aufregung. Tagsüber scheint alles friedlich. Doch Nachts tauchen furchterregende Wesen aus dem Unterholz auf und verbreiten Angst und Schrecken. Nicht einmal der legendäre Revolutionsführer Kater Moog und seine Mietze können noch ruhig schlafen. Den Ermittlern von der Amtsstube bleibt nichts anderes übrig, als sich in ein neues Krimi-Abenteuer zu stürzen.

Im mittlerweile sechsten Leinwand-Aufreger wird wieder einmal klassisch in schwarz weiß und zu 100 Prozent analog ermittelt. Wie immer mit der bewährten Mixtur aus sonderbaren Fahndungsmethoden, jeder Menge skurriller Gestalten und ausschließlich lokalen Schauplätzen.

Wer geht den Top-Ermittlern dieses Mal ins Netz? Hier ein kleiner Vorgeschmack.

Karten gibt es für 6,- im Kulturbüro Lahr, im Savanna Bistro im Schlachthof oder online bei uns: rockwerkstatt(ät)gmx.de . Schnell eine besorgen.

Groove Tunes & Friends: Before x-mas Konzert mit musikalischen Gästen

Groove-Tunes_2017Sa., 23.12.2017 – 21.00 Uhr

Die Groove Tunes sind 2/3 der Poor Poets und führen die Tradition der “before-mas Konzerte” – mit musikalischen Gästen – jetzt schon zum dritten Mal in altbekannter Weise fort.

Die 3 Musiker präsentieren zusammen mit ihren zwei internationalen Gästen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames, speziell und ausschließlich für diesen Abend vorbereitetes Programm. um für besondere Momente am Vorabend zur Heiligen Nacht sorgen zu können. Mit dabei sind der US-Amerikaner Steven Bailey und die französiche Sängerin Helly Sweeney.

Helly Sweeney, eine Junge Sängerin und Musikerin aus Strasbourg, hat sich der Rock und Pop Musik, insbesondere im Style der Sechziger, verschieben. Die 22 jährige Französin ist auch Songwriterin, komponiert selbst oder Interpretiert Neues und Altes im eigenen Stil. Ihre erste EP, „When The Sun Goes Down“, wurde am 25. März 2017 veröffentlicht und wird bereits bei verschiedenen französisch Radiostationen gespielt.

In Deutschland längst kein unbekannter ist Steven Bailey. Der in Virginia (USA) aufgewachsene Singer Songwriter hat schon während dem Studium der klassischen Geige ab 1991 an der Universität in Virginia parallel Gitarre gespielt und gesungen. Bereits mit 14 schrieb er seine ersten Songs. Ob sanfte Balladen oder mit fetziger Pop- und Rockmusik weis er immer zu überzeugen. Seine aktuelle CD „Virginia Moonshine“ präsentiert 15 top produzierte Tracks, darunter 12 eigene Songs von Bailey. Auf der Bühne stand er unter anderem bereits mit Bryan Adams, Boyd Tinsley (Dave Matthews Band), Taj Mahal und Bluegrassmusiker Sam Bush. Nicht zu vergessen auch tolle Auftritte mit den Poor Poets.

GT_Gäste 2017 hp

Die Groove Tunes – in der Besetzung Frank Domnik, Gesang und Gitarren, Slim „The Groove“Iwannek an den Drums und der Percussion, Jean-Luc Siegler an den Bässen-, zusammen mit ihren Gästen, versprechen ein großen Abend mit tollen Songs. Immer groovy, mal behutsam, mal virtuos, mal rockig oder mit dem heart of soul wird eine abwechslungsreiche Reise durch die Musikwelt geboten, zum Mitgrooven, Mitrocken und Mitsingen.

Für diese Konzert gibt es Karten im Vorverkauf zum Preis von 15,- bzw 12,- (ermässigt). Karten gibt es im Kulturbüro Lahr, in der Essbar im Schlachthof oder online bei uns: rockwerkstatt(ät)gmx.de . Schnell eine besorgen.

Come together – Benefiz mit: Die Helden des Südens, Dust in my Hand, There’s a Light, Explain the Universe.

CT_Logo-2017_hp1Di., 26.12.2017 – 21.00 Uhr

Weihnachten das Fest der Liebe … die idealen Tage um Menschen zu beschenken die es notwendig brauchen. Aus diesem Grund hat die Rockwerkstatt beschlossen ihr traditionelles Weihnachtskonzert künftig in ein Benefizfestival unter dem Titel „Come together x-mas“ zu verwandeln – und gleich vier bands haben zugesagt und spielen ohne Gage. Somit können alle Eintrittsgelder gespendet werden. Der Erlös geht in diesem Jahr geht zu gleichen Teilen an die BZ-Aktion Weihnachtswunsch und den Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Lahr e. V , dieser braucht notwendig ein neues Behindertengerechtes Fahrzeug.

Mit dabei sind am zweiten Weihnachtsfeiertag Die Helden des Südens, Dust in my Hand, There’s a Light und Explain the Universe.

Die Helden des Südens sind beileibe keine Unbekannten in der regio-Rockszene. Es sind vielmehr Kai Escher (voc.), Uwe Schaudt (git.,voc.), Markus Moser (bass), Jürgen Spänle (drums) und Patric Hetzinger (Perc., voc.) – bekannt von vielen Bandprojekten u.a. Daddy Dirty, Solitary Men ….

There’s a Light aus Lahr spielen Post Rock / Experimental und sind gerade in den letzten Zügen der Fertigstellung ihres neuen Albums „A Long Lost Silence“ , das im Frühjahr im Schlachthof präsentiert werden wird. Beim „Come together x-mas“ hat die band um Frontmann Andi Richau dann auch schon neue Songs mit ihm Programm.

Dust in my Hand bezeichnen ihre Musik als „BlackForest Hard Rock’n’Roll“ Das Quartett aus dem Ried fesselt mit energiegeladenem Gesang und eingängigen Melodien jeden Zuhörer – ob Vollblutrocker oder sonst eher Popradiohörer.

Die letzet Band im Bunde sind Explain the Universe aus dem Emmendinger Raum. Sei werden mit ihrem Posh-Rock den Abend eröffnen. Explain the Universe sind eine Empfehlung unseres Emmendinger Partnervereins „COMEtogether e.V“, die die Come together Festivals aus der Taufe gehoben haben.

 

The Oriental Voodoo Conference + Babysnakes + The Mates

the-oriental-voodoo_720pxSa., 02.12.2017 – 21.00 Uhr

Die “Oriental Voodoo Conference” hat sich Mitte 2016 um den Lahrer Sazspieler und Sänger Matthias Ambs versammelt. Es handelt sich um ein klassisches Rocktrio, das die elektrische Gitarre gegen eine türkische Saz ausgetauscht hat. Die Kombination des exotischen Klangs dieser orientalischen Langhalslaute mit Elementen aus Alternative-, Hard- und Bluesrock erinnert nicht von ungefähr an die legendäre „Alex Oriental Experience“ aus den siebziger Jahren. Mit Andreas Schmidt am Bass und Harald Wendle am Schlagzeug kleidet die „Conference“ ihren west-östlichen Stilmix allerdings in ein mehr am Song orientiertes, zeitgemäßes Gewand.

babysnakes_marcvetter_clDie Babysnakes haben sich dem edlen progressiven Art- und Hardrock vor allem der siebziger und frühen achtziger Jahre verschrieben haben. Sie spielen klassische Rockmusikkunst und Raritäten der Rockmusikgeschichte unter anderem von Deep Purple, Genesis, Kansas, Led Zeppelin, Rainbow, Zappa oder Saga. Getragen wird das Ganze von der beeindruckenden Stimme von Sänger Marc Vetter, der vielen Musikfreunden noch als Drummer und Sänger der Band Scaramouche bekannt sein dürfte.

The-Mates_720pxSie sind wieder da. Nach vielen Jahren aus dem Dornröschenschlaf erwacht – spielen sie wieder. Achim Nieske, Hans-Peter Biegert und Stefan Bläsi mit ihrer Combo „ THE MATES “. Als „ ASH electronic beated rock- and popmusic “ bezeichnen sie ihre Musik.. Zwar älter geworden und doch jung geblieben. Achim Nieske : Vocals, Keyboards, Stefan Bläsi: Beats, Keyboards, Hans-Peter Biegert: Guitars, Basses, Keyboards

 

Slim feat. Jeans + Timbà

SfJ_1386_720pxSa., 25.11.2017 – 21.00 Uhr.

Was soll man über die vier Musiker von Slim feat. Jeans schreiben? Weit über 100 Jahre Bühnen- und Studioerfahrung haben sich hier zusammen gefunden, um genau die Musik zu machen, die ihnen Spaß macht – ohne Zwänge einer Plattenfirma oder einem Schielen nach den Charts oder einer neuen Mode. Jeder einzelne der vier beherrscht sein Instrument aus dem Effeff und steuert seinen Teil und musikalischen Einfluss zum musikalischen Ganzen bei. Herausgekommen ist für Sänger Frank Vetter ein Kleidungsstück, das ihm wie eine zweite Haut passt: Slim feat. Jeans eben, mit dem Groove von Drummer Slim Iwannek und den beiden Hosenbeinen Jean-Luc Siegler und Jean-Michel Lehmann aus dem Elsass an Bass und Gitarre. Rock, Pop, Funk und Fusion ergeben einen Programm-Mix, der mit gefühlvollen und mitreißenden Gitarren-Soli, virtuosem Bass-Spiel und einer außergewöhnlichen Stimme gespickt ist.

Besonderer Gast des Abends ist die Kölner Band Timbá die ihr aktuelles Album „Golden Days“ vorstellt. Die 2015 gegründete Band TIMBÀ besteht aus  Michael Wittland (Gitarre), Manuel Mäusener (Bass), Justin Nestler (Drums) und ChristinaGeuting (Gesang). In den Anfängen war die Musik akustisch geprägt, mit lyrischen Texten, die stets auch ein Augenzwinkern enthalten. Später wendete das Quartett sich einem rockigeren und experimentierfreudigeren Sound zu. Zwar bilden noch immer melodiöse Gesangslinien mit Ohrwurmeffekt und das groovige Timing der Band das Fundament der Stücke, doch der Ton hat sich geändert – und der macht bekanntlich die Musik! Was hier auf den ersten Blick so leicht daher kommt ist viel mehr als Standard-Arrangements und gängige Pop-Phrasen.

Slim feat. Jeans:

Timbà:

Bands on stage – Musikschule Lahr

On_Stage_5_hpFr., 24.11.2017 – 19.00 Uhr.

Der Fachbereich Jazz/Rock/Pop der städtischen Musikschule präsentiert seinen Nachwuchs live in stage. Die Musikschule bietet nun schon seit einiger Zeit die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern unter professioneller Anleitung zusammen als Band zu Proben. Durch die Zusammenarbeit mit der Rockwerkstatt  kann die Musikschule in Podium bieten, welches es den Nachwuchsrockern ermöglicht erste professionelle Bühnenluft zu schnuppern.

Die Youngster-Bands werden unterschiedlichste Musikstile performen und wollen den Schlachthof rocken. Wir freuen uns auf viele interessierte Zuhörer! Für diejenigen die vielleicht selbst Lust haben in einer Band mitzuwirken, bietet sich an diesem Abend sicher auch die Möglichkeit erste Informationen der Fachlehrer zu bekommen.

Sonic Circus

Sonic-Circus_Band-720pxSa., 04.11.2017 – 21.00 Uhr. 

Die Lahrer Band  – endlich wieder im Schlachthof … mit dabei haben sie ihre brandneue CD, die sie an diesem Abend vorstellen werden.

Rock und Pop sind die stilistischen Wurzeln von „Sonic Circus“ mit unverwechselbaren Einflüssen aus Funk,Blues und Folk. Durch ideenvolle Arrangements kreieren sie dabei, in ihren ausnahmslos eigenen Songs, einen souveränen und markanten Sound. Weit entfernt vom Einheitsbrei spielen die vier Musiker  Joggl Kieltsch (keys, lead-voc.),Tommy Sauter (guitars,voc.) Jochen Ress (bass, voc.), und Markus Karotsch (drums) eingängige Refrains mit mehrstimmigem Gesang, groovige Rhythmen und einfühlsame Melodielinien, die erfrischend wenig vorhersehbar klingen. Mit ihrer Originalität und ihrem sympathischen Auftreten machen die vier „Klangakrobaten“ Musik für ein breites Publikum. Nach nun 8 Jahren Bandgeschichte wra es Ziet für die wieder Band ein neues Album zu produzieren.

+++ welcome to the soncic circus +++

Melanie Dekker

Dekker-euro_mit_720pxSa., 21.10.2017 – 21.00 Uhr.

Die sympathische Kanadierin  ist ein Live-Phänomen. Mit weltweit 100 Konzerten jährlich bezeichnet sich der “Sonnenschein aus Vancouver” selbst als “tourbesessen”. Die Stil-Palette der Singer/Songwriterin reicht von der klassischen Folkpop-Ballade bis hin zu rockigen Popsongs. Ihr brillianter und facettenreicher Gesang – von weich und schmeichelnd über angekratzt bis zu Tode betrübt – zergeht im Ohr wie Schokolade auf der Zunge. Mittlerweile neun Alben, diverse Radiohits, Filmmusiken, Zusammenarbeiten mit Bryan Adams oder Faith Hill, aber auch ihre Livekonzerte unterstreichen Dekkers Fähigkeiten und Passion zur Musik. Melanie Dekker hat ein Gespür für den Moment, ihre Geschichten bewegen und fesseln ihre Zuhörer, und sie bringt ihr Publikum, mit dem sie während und zwischen den Songs ständig interagiert, zum Träumen. Eine tolle Akustikshow, die man mit einem Lächeln und hüpfenden Herzen verlässt!

Mit ihrem aktuellen Album „Lekker eh!“ präsentiert Melanie Dekker einen Live-Leckerbissen der besonderen Art: Intime Mitschnitte aus Clubkonzerten ihrer letzten Tour, eine akustische Reise durch die Gefühlswelten. Unnachahmlich warmherzig und liebevoll, immer von der kraftvoll zarten Stimme Dekkers getragen.

Vorverkauf ab Mitte September im Kulturbüro Lahr oder bestellen unter rockwerkstatt(ät)gmx.de

PRESSESTIMMEN

“Lekker Eh – CD Review: Handgemacht-ehrliche Handwerkskunst, mit meisterlicher Mannschaft perfekt präsentiert.” – [Glitterhouse Records]

„Sie besitzt dieses ansteckende Bitte-Lächeln-Gen, mit dem sie jede Bühne zu ihrem Wohnzimmer macht.“ – [Kieler Nachrichten]

„Eine Stimme wie Schokolade … ein magischer Abend.“ – [Fuldaer Zeitung]

„Man muss ihr verfallen, dieser Musik und dieser charismatischen Person mit natürlichem Charme, beeindruckender Stimmgewalt und viel Herzblut.“ – [Mittelbayerische Zeitung]

„Eine Stimme, die Gänsehaut macht…Wer Melanie Dekker bislang verpasst hat, ist selber schuld!“ – [Hildesheimer Allgemeine]

 

Ramsch First! – Revival Party

Ramsch_720pxSa., 14.10.2017 – 21.00 Uhr.

Altgediente Lahrer kennen den legendären Jugendclub Ramsch – an diesem Abend soll wird es im Schlachthof wieder zum Leben erweckt. Eine Party für Kenner und Neulinge – auf die alten Zeiten.