Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof
Neuer Flyer Jan.-März 2013
Achtet auf die grüne Farbe – brandaktuell: Der Flyer mit dem neuen Programm aller kommenden Live – Veranstaltungen im Schlachthof. Bis Ostern haben wir und die anderen Veranstalter im Schlachthof abwechslungsreiche Veranstaltungen für jeden Geschmack zusammengestellt – vom Rockkonzert bis hin zum Puppentheater der PuppenParade Ortenau. Und eines freut uns besonders: Das Bistro hat einen neuen Wirt – jetzt geht es endlich mit richtig Schwung los!
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Als gedruckte Version ist er natürlich an den einschlägigen Plätzen in Lahr erhältlich. Sichert Euch ein Exemplar!
Neues Gastroteam im Bistro – Livemusik am Mittwoch geht weiter.
Ab dem 05.01.2012 gibt es im Bistro mit Joel Goedtler einen neuen Wirt, der mit vielen neuen Ideen, neuen Öffnungszeiten und neuem Elan ans Werk gehen wird. Wir freuen uns ihn – herzlich willkommen.
Und auch der vielen liebgewonnen Mittwochabend bleibt, qualitativ hochwertige Live-Acts und bereiten dem Konzert-Publikum aus Lahr und Umgebung ein schönen Abend. Einziger Unterschied – die Konzertreihe nennt sich nicht mehr Liveschicht. Der Eintritt bleibt weiterhin frei – der Hut für freiwillige Spenden geht rum.
Veranstalter ist das Bistro im Schlachthof.
Achtung Änderung: Sons of Dorian + The Big J
Mi., 26.12.2012 – 21.00 Uhr
Leider musste uns Slim feat. Jeans aufgrund von Krankheit absagen. Aber wir haben einen adäquaten Ersatz gefunden: Sons of Dorian. Das Quarttet um Sänger Kai Escher, vielen noch vielleicht besser unter ihrem alten Namen Daddy Dirty bekannt, spielt zeitgemässe Rockmusik ohne viele Schnörkel die ins Ohr geht. Und eins ist kalr ein paar Klassiker gibt es an diesem Abend auch zu hören. Wie das alles klingt, kann man hier hören.
The Big J aus Pforzheim verschmelzen unterschiedliche Einflüsse aus vielen Stilrichtungen zu einem ganz eigenen Sound: Alternative Songwriter Rock. Mit dabei bei The Big J, der in der Regiomusikszene nicht unbekannte Matthias Steuert.
Kein Vorverkauf – nur Abendkasse.
Kreidlinger & Bäuerle
Di., 25.12.2012 – 19.30 Uhr und 21.00 Uhr
Eine Frau wird Opfer eines scheußlichen Verbrechens. Davon ahnen Kreidlinger & Bäuerle nichts, als sie wenige Stunden später am gleichen Ort einer Testamentsverlesung beiwohnen. Erst als sich eine verdächtige Gestalt hinter den Bäumen des mondänen Anwesens herumdrückt, stolpern die beiden Criminalisten in den bislang größten Criminalfall, den Märzenbach je erlebt hat. Ein Abgrund rätselhafter Intrigen, mysteriöser Geheimnisse und einer unerfüllten Liebe tut sich auf – knisternde Spannung und ein spektakuläres Herzschlag-Finale inklusive.
Mit dem Fall „Jamms Vermächtnis. Wer zuletzt lacht, lebt am längsten“ präsentieren Steffen Siefert und Alexander Dupps eine wahrhaft unglaubliche Geschichte über das millionenschwere Erbe eines Mannes, der als größter Wohltäter in die Geschichte der Stadt einging, obgleich er Zeit seines Lebens nicht für seine Spendierhosen bekannt war.
Hinter dem Krimi-Gespann stehen die beiden Filme- und Hörspielmacher Steffen Siefert und Alexander Dupps. Gemeinsam mit ihren Fans begeben sie sich seit zwölf Jahren auf abenteuerliche Verbrecherjagd. In zwei Spielfilm-Produktionen und dutzenden Hörspiel-Episoden überführten sie zahllose Schurken, Scharlatane und sogar das ein oder andere Teufelsweib ihrer Missetaten.
In ihrem neu produzierten Fall „Jamms Vermächtnis“ kehren die Kriminalisten zu ihren Wurzeln zurück: Mit einem audiovisuellen Hörspiel, gepaart mit Standbildern und kurzen Filmsequenzen. Schauplatz ist das fiktive Städtchen Märzenbach: Ein beschaulicher Ort im 19. Jahrhundert, der auffällig unauffällig an eine reale Stadt am Fuße des Schwarzwaldes erinnert. Doch die Romantik trügt: Amtsstubenleiter Komissar Kreidlinger und sein wagemutiger Kriminalhelfer Bäuerle haben alle Hände voll zu tun. Zum Glück sind siemit ihren grotesken Fahndungsmethoden ihrer Zeit weit voraus.
Vorverkauf für diese Veranstaltung gibt es im Kulturbüro Lahr (im Alten Rathaus) oder in der Kategorie „Events“ auf dieser Webseite. Vorverkaufsstart ist am 27.11.2012 – letzter Vorverkaustag im Kultourbüro ist der 21.12.
The Poor Poets & Friends
So., 23.12.2012 – 21.00 Uhr
Alle Jahre wieder laden sich die Poor Poets Gäste ein um ihre spezielle vorweihnachtliche Party zu feiern. Wie die Jahre zuvor wird es wieder ein spannender Abend unterschiedlichster Stilrichtungen und Neuinterpretationen in Sachen Pop & Rock werden.
Die Überraschung liegt dabei immer im Aufeinandertreffen der musikalischen Gäste mit den Poor Poets. In diesem Jahr sind es gleich drei Musiker aus der Karlsruher Szene, die sich mit Frank Domnik, Hutch Hensle und Slim Iwannek zusammen tun werden:
An der Mandoline ist dies Arne Maier (Mitglied der „Night Run Bluegrass Band“), am Gesang ist Melanie Moser zu Gast (Sängerin bei „SoulCafé“,einem offenen Soulprojekt im Jazzclub Karlsruhe) und an der Gitarre und Gesang komplettiert das Karlsruher Gäste-Trio der Ausnahmesänger; Gewinner des Audi-Band-Contest 2011 und Singer/Songwriter Olli Roth.
Vorverkauf für diese Veranstaltung gibt es im Kulturbüro Lahr (im Alten Rathaus) oder in der Kategorie „Events“ auf dieser Webseite. Vorverkaufsstart ist am 27.11.2012 – letzter Vorverkaustag im Kultourbüro ist der 21.12.
Gree + Pigeon Toe + Futile
Sa., 22.12.2012 – 21.00 Uhr
Ein Abend gewidmet dem progressiven Rock – drei Bands eine Stilrichtung und doch so verschieden.
Die Lokalmatadoren von Gree sind die Meister des anschwellenden gefühlsbetonten Soundgewitters. Der Sound wird getragen vom schiebenden Fundament von Gitarre, Bass und Drum, über dem der Gesang von Sänger Stefan Miehle schwebt. Eine Kostprobe gibt es unten, mit der über 10-minütigen Version von „Passing Lights“ gespielt auf dem Schlachthof-Open Air
Die Freiburger Band Pigeon Toe präsentiert ihr in der Fachpresse viel gelobtes Album „The First Perception“ auf dem sie sich geschickt zwischen alle Stühle des progressiven Rock/Metals setzen. Hier das offizielle Musikvideo
Eröffnet wir der Abend von Futile, die ordentliche Kopfnicker-Riffs gekonnt mit progressiver Rhythmik verbinden. Auch hier haben wir eine Kostprobe zu bieten:
Kein Vorverkauf – nur Abendkasse.
Workshop für Musiker
Die Mitglieder der Band Chipicau, alle Absolventen der Musikhochschule Köln, führen gemeinsam mit der Rockwerkstatt und dem Schlachthof einen Bandworkshop durch.
Der Workshop richtet sich an:
- Jugendliche, die entweder Anschluss an andere Musiker suchen,
- Bands, die an Bandcoaching interessiert sind,
- an erfahrene Bandmusiker, die neue Konzepte für ihre musikalische Arbeit interessieren,
- oder an Jugendliche, die einfach mal vielleicht außerhalb des Musikvereins was Neues probieren möchten.
Du bist mind.15 Jahre, spielts ein Instrumente oder singst – dann bist du genau richtig!
Der Abschluss mündet in einem Live-Auftritt zusammen mit Chipicau im Bistro des Schlachthofs am 12.12.12.
Anmeldungen im Schlachthof (07821-981185, team(at)schlachthof-lahr.de) oder bei uns. Unkostenbeitrag: 25,-€
Grand Daddy Dirty + Cthulhu Circus
Sa., 01.12.2012 – 21.00 Uhr
Schon vor dreißig Jahren rockten sie als „Daddy Dirty“ die Lahrer Szene. Nun sind sie wieder zurück – gereift, aber nicht gezähmt: Grand Daddy Dirty.
Das Reunion-Konzert letztes Jahr an Weihnachten hier im Schlachthof geriet zu einem stürmischen Wiedersehensfest mit alten Bekannten. Die großen Klassiker von ZZ Top, Ted Nugent, Johnny Winter oder Thin Lizzy haben nichts von ihrer Kraft eingebüßt, und der erdige Sound der Band ist in den dreißig Jahren sogar noch kompakter und druckvoller geworden. Grand Daddy Dirty, das ist Bluesrock vom Feinsten.
Inzwischen ist die Originalbesetzung von 1981 wieder komplett: Tastenmann Siegmar Wonsak hatte beim Konzert vor einem Jahr noch zugeschaut – jetzt setzt er mit Piano und Orgel rhythmische Akzente und ergänzt das virtuose Spektrum der Soloinstrumente, den Gitarren von Martin Schreiber und Bernd Weis. Markus Moser am Bass und Charly Lüftner an den Drums geben Stoßrichtung und Tempo vor, und Frontmann Peter Braun singt sich die Seele aus dem Leib. Bei jeder einzelnen Nummer, von der ersten bis zur letzten Note. This is just what the doctor ordered …
Hypnotische Voodoo Rythmen, kreischende Surfgitarren und düstere Meldodien sind das aushänge Schild des Cthulhu Circus. Und jeder Song ist ein B-Movie Theme: Der Cthulhu Circus spielt instrumentale Surfmusic und lässt sich dabei von Morricone, Horrfilmscores bis zu Swing und Country inspirieren und präsentiert das ganze mit einer amtlichen Portion Punk und Rock n Roll.
Vorverkauf für diese Veranstaltung gibt es im Kulturbüro Lahr (im Alten Rathaus) oder in der Kategorie „Events“ auf dieser Webseite. Vorverkaufsstart ist am 31.10.2012.
Confused + Gamesdoglar
Sa., 17.11.2012 – 21.00 Uhr
Was soll man über eine Band schreiben die komplett wahnsinnig ist und sprachlos macht? Sie kommen aus Doglastan, heißen Gamesdoglar und ihre neue CD nennt sich “ A History of Doglastan“ – schau dir den Wahnsinn einfach hier an:
Unsere Freunde von Confused sind eine explosive Mischung aus Ehrlichkeit, Punk Rock und Indierock und spielen harten, am Independent-Stil der 90er Jahre orientierten Rock gewürzt mit viel Punk und Metal. Mit harten Gitarrenriffs und einer klaren Rhythmuslinie von Bass (Michael Pretzsch) und Schlagzeug (Nicolas Grimm) und mit dem überzeugenden und kraftvollen Gesang des Frontmannes und Gitarristen (Attila Reißmann), der mit Vorliebe barfuss kreuz und quer über die Bühne fegt, schafft es Confused bei ihren Auftritten nachhaltig zu begeistern…
Kein Vorverkauf – nur Abendkasse.


