Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof
Epiphany Project feat. Bet Williams
Bereits zum zweiten Mal macht das aus den USA stammende „Epiphany Project“ Station im Lahrer Schlachthof. „Epiphany Project“ ist eine einzigartige Mischung aus Weltmusik, Folk, archaischem Soul, Americana, Jazz und Klassik. Die Musik wird geführt von der eindringlich schönen Stimme von Bet Williams, die zu einer seltenen Einheit mit John Hodians klassisch geprägtem Klavierspiel verschmilzt, präzise und dynamisch untermalt von Weltklassetrommler Mal Stein.
Die Inspiration für ihre Musik des „Epiphany Projects“ fanden die Weltenbummler Hodian und Williams auf ausgedehnten Reisen in die verschiedensten Länder. Williams und Hodian bedienen sich häufig der Sprache und Geschichte der Länder, die sie auf ihren Reisen besuchten und integrieren diese zu einer äußerst persönlichen musikalischen Vision. So singt Bet Williams neben Eigenkompositionen in Englisch auch sakrale Texte in Aramäisch, Sanskrit, Alt-Keltisch und anderen in der populären Musik eher selten gehörten Sprachen.
Selbst überzeugen?
„Songs ’n’ Singers“ ist eine gemeinsame Reihe von Kulturamt Lahr und Lahrer Rockwerkstatt e. V. und wird präsentiert von Hitradio Ohr.
Verbilligten Vorverkauf für diese Veranstaltung gibt es im Kulturbüro Lahr (im Alten Rathaus) oder in der Kategorie „Events“ auf dieser Webseite.
No Authority + Some Living
Die Live Premiere des neuen Albums. Neun Querköpfe, die seit 16 Jahren gemeinsam Songs schreiben, Alben aufnehmen und Konzertsäle rocken: Längst zählen die Lokalmatadoren No Authority zu den Pionieren des Skapunk in Deutschland. Eine Rhythmusgruppe mit der Gewalt einer Abrissbirne, die zur Hardcore-Formation mutiert wäre, hätte sie nicht die Lässigkeit des Ska entdeckt. Vier Bläser, die ihre Töne so präzise treffen wie der Zahnstocher die Olive, die aber ohne die Wucht des Punkrock in einer Jazzcombo gestrandet wären. Dazu zwei Sänger, deren Stimmen harmonieren wie Schnitzel mit Pommes, weshalb ihre Melodien schneller im Gedächtnis bleiben als Sprüche von Bud Spencer und Terence Hill. Wie das zusammen klingt, zeigen No Authority mit ihrem neuen Album „Between here and out of control“ – einem Titel, der schon einmal darauf vorbereitet, was beim Live-Auftritt der Band auf der Schlachthofbühne und im Publikum passieren wird.
Und wer es nicht glaubt schaut bitte diese Aufnahme von 2010 an
Als Special Guest dabei: Some Living aus Achern. Auch sie sind im Genre des Skapunks zuhause.
Kein Vorverkauf – nur Abendkasse.
Konzertvideos
Brandneu! Die erste offizielle Videozusammenstellung einiger Schlachthofkonzerte und dazu noch das Open Air vom Rathausplatz in Lahr. Vielen Dank an Christopher Ziemann unseren Video- & Photokünstler!
Schaut sie euch an in der Rubrik „Bilder & Videos“.
Konzertphotos
Du willst wirklich coole Konzertphotos fast aller Konzerte ab dem Jahr 2010 sehen? In der Rubrik Bilder & Videos auf dieser Seite gibt es eine kleine Auswahl in Farbe.
Hier geht es direkt zu der Seite mit einigen Impressionen unserer Konzerte: http://www.tanzmetal.de/ Danke an Christopher Ziemann für die Photos.
Neuer Flyer Okt. – Dez.12
Mit runderneuerter Vorderseite gibt es ihn wieder: Den Flyer mit dem neuen Programm aller kommenden Live – Veranstaltungen im Schlachthof. Bis Weihnachten haben wir und die anderen Veranstalter im Schlachthof abwechslungsreiche Veranstaltungen für jeden Geschmack zusammengestellt. Neben alten Bekannten gibt es viel neues zu entdecken. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Als gedruckte Version ist er natürlich an den einschlägigen Plätzen in Lahr erhältlich. Sichert Euch ein Exemplar!
Neue Termine Herbst/Winter 2012
Unten seht ihr unsere neuen Termine für unsere Herbst/Wintersaison. Infos und Bilder dazu folgen jetzt nach und nach.
Die gesamten Veranstaltungen im Schlachthof (also auch von anderen Veranstaltern wie z.B. dem Kulturamt oder dem Bistro) seht ihr in der Rubrik rechts (Anstehende Events).
Reding Street + The Said
Sa., 20.10.2012 – 21.00 Uhr
Reding Street sind die No.1. Indie-Prog-Rock Band der Schweiz. Sie sind mit ihrem neuen Album „Stone wall“ auf Tour und wer auf Bands wie Muse oder Incubus steht, wird hier sehr gut bedient. Und wer sich selbst überzeugen will kann hier ein Video anschauen.
Die Lokalmatadoren von The Said sind mit ihrem Heavy-Grunge-Pop inzwischen keine unbekannten mehr in der Regio-Rockszene. Bei The Said stehen sowohl Sprünge und “Headbanging“ als auch Balladen mit Akustikgitarren auf dem Programmplan. Mit ihrem Musikstil ziehen The Said sämtliche Register, lassen psychedelisch-verwaberte Nachrichten von Mord und Totschlag durchs Megaphon dröhnen, klingen nach abgefahrenem Weltraum-Trip und sind mit ihrem wilden Mix immer für eine Überraschung gut.
Kein Vorverkauf – nur Abendkasse.
Blame Sally + Guest: Hetzinger & Ott
So., 15.07.2012 – 20.30 Uhr
Vier Frauen, zehn Songs zwischen Independent-Rock und Americana. „Speeding Ticket“ ist das fünfte Album der aus Kalifornien stammenden Band Blame Sally.
Die üppigen schön gezeichneten Melodien Blame Sallys, sind traditionell im Rock –und Folkbereich angesiedelt. Kleine Kunstwerke werden diese ungewöhnlich erzählten bzw. gesungene Geschichten, nicht allein durch die Tatsache, das alle 4 Bandmitglieder als Songwriter fungieren. Ihre Musik, die emotional & leidenschaftlich ist, hat den Weg in die Radiostationen Amerikas längst gefunden. Faszinierend ist das diese Bandgeschichte nicht von jungen aufstrebenden Musikern handelt, sondern vielmehr von 4 Frauen im Alter zwischen 44 und 53 Jahren. Entgegen jeglichen üblichen Praktiken im Musikbusiness, das dem „Jugend –und Girliewahn“ verschrieben zu sein scheint, stürmen diese gestandenen Frauen Sprosse um Sprosse ihrer Karriereleiter. In diesem Jahr veröffentlichten sie die neue CD „Speed Ticket and a Valentine“. . Mit dem neuen Song “ Bird in Hand“ sind sie auf Platz 38 der Billboard Heatseeker Charts in den USA eingestiegen.
Auf ihrer Europatour präsentieren die 4 Kalifornierinnen von Blame Sally ihre aktuelle CD „Speeding Ticket And A Valentine“ – ein schönesSinger/Songwriter-Folk Album mit Popeinschlag. Wer unaufgeregte Musik mit viel Tiefe und mehrstimmigem Harmoniegesang schätzt, der ist hier goldrichtig. Trends? Darauf pfeifen die Damen – aber so was.
Und wer jetzt noch nicht davon überzeugt ist kann hier das Video anschauen.
Patric Oliver Hetzinger und Jürgen Ott präsentieren mit ihrem neuen Programm „Acoustic Fashion“ ein facettenreiches Zusammenspiel von Stimme, Percussion und Gitarre. Im Mittelpunkt stehen Eigenkompositionen, die von feurigen Rhythmen bis hin zu melancholischen Liedern reichen.
Jürgen Ott, der in zahlreichen Bands und Formationen mitwirkt, dürfte dem Lahrer Publikum vor allem als Gitarrist der Lahrer Sängerin Linda Tang und Bassist bei den Solitary Men bekannt sein.
Patric Oliver Hetzinger lebte lange Zeit in Los Angeles und wirkte dort in zahlreichen Formationen mit. Zurück in Deutschland spielt er mit Maeve Kelly, Modi Vivendi und Madruga Flamenca, dazu baut und vertreibt er Cajons der Marke popercussion.
Vorverkauf ab 01.06. im Kulturbüro lahr und über diese Webseite
Danke – Open Air – Video
Es ist geschafft! Danke an alle Mitwirkenden, Techniker,Helfer, das Gastroteam von unserer „Rockbar“ und die Stadt Lahr für ein geilen Abend! Ich bin zwar erschöpft aber mit einem Grinsen im Gesicht eingeschlafen. So etwas machen wir gerne wieder.
Und damit alle (noch einmal) sehen können wie es war hier noch einmal ein kleiner Videozusammenschnitt vom Abend (Danke Christopher für den schnellen Schnitt!)
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=rTnKf8PTEyE



