Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof
29.03.2003, 21:00 Uhr: Dandelion + Selfmade Hairstyle
Dandelion – übersetzt heißt das nichts anderes als „Löwenzahn“. Tobias (Gitarre), Michael (Bass), Marius (Gitarre), Daniel (Schlagzeug) – und das „i“-Tüpfelchen der Band Sarah (Gesang), die dem Publikum mit ihrem genialen Gesang ganz schön den Kopf verdreht . Sie nennen ihren Stil „Melodic Alternative Rock“.
Das Trio Selfmade Hairstyle spielt ernergiegeladene Rockmusik, deren Grungewurzeln nicht zu verleugnen sind. Immer wieder werden aber auch melancholische Balladen ins Programm eingestreut, die den Zuhörer auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise schickten.
Vorverkauf: KulTourBüro
15.03.2003, 20:00 Uhr: KOspecial
Die Band „KOspecial“ hat sich schon weit über die Region hinaus einen Namen erspielt haben. Markenzeichen der Band ist, dass jeder Musiker auch als Sänger agiert. Somit ist mehrstimmiger perfekter Gesang möglich, der die Qualität der Musik unterstreicht . Das Programm von KOspecial ist sehr vielseitig. Neben Titeln von Chicago, Blood Sweat & Tears, Tower of Power und Luis Prima, fühlt sich die Band auch in anderen Stilrichtungen zuhause: Oldies, Rock ´n´ Roll, aber auch ACapella – Einlagen.
Vorverkauf: KulTourBüro
08.03.2003, 21:00 Uhr: The Jaded + Leopold Kraus Wellenkapelle
The 60’s are back. Die Lahrer Beatkapelle The Jaded lädt ein weiteres Mal zum Schwofen ein: Mit flotten Eigenkompositionen serviert das Quartett „Spitzenbeat von Welt, live und in Farbe“. Und wenn zur Sputnik-Weltraumorgel die Cartwrights über die Bühne reiten, und „Miss Marple“ beim „Tanztee zu Baden-Baden“ gehörig über die Stränge schlägt, muss man einfach mitgehen.
60’s Surf und Instrumental Beat trägt die Wellenkapelle so vor als wären Dr. Klaus Jürgen Wussow und Pulp Fiction unzertrennlich. Nicht zu Unrecht haben sie auch den Titel “The Kings of Black Forest Surf” und sie geben nicht auf, bevor im Tanzsaal die Scheiben beschlagen.
Vorverkauf: KulTourBüro
08.02.2003, 20:00 Uhr: W-Bigband
Das Programm von Carlo Bäder und seiner Bigband „W“ ist an diesem Abend ausschließlich Count Basie gewidmet. Sein Stil verschmilzt Blues mit dem frühen Chicago-Swing und ist prägend für Bigbands bis zum heutigen Tag. Neben typischen frühen Basie Stücken wie „King from Redbank“ und „Splanky“ erklingen Stücke wie „I won’t dance“ u. „Nice work“, die die Count Basie-Bigband mit Frank Sinatra aufgenommen hat.
Begleitend wird Carlo Bäder aus dem Leben „Counts“ erzählen.
Solisten sind an diesem Abend: Stefan Kürz (Trompete), Hanjo Gißler und Dir Goj (Posaune), Tobias Hofmann (Alt-Saxophon), Patrick Atamamiuk (Piano) und Isabel Wiedemer (Gesang).
25.01.2003, 21:00 Uhr: Colors of the Sun + The Nonsense
Zum Start in die Konzertsaison gleich ein Knaller – ein mitreißendes Konzert mit Jump-Garantie. Sie sind Stammgäste auf dem ZMF in Freiburg, waren Support Act von Clawfinger und Reamonn, und sie haben den Sprung in die überregionale Clublandschaft geschafft. Das liegt vor allem daran, dass Colors of the Sun ihre ganz eigene Sicht der Dinge präsentieren, und die heißt Psycho Hardfunk: viel Rhythmisches, viel Hartes und nicht wenig Abgedrehtes sorgen dafür, dass nicht nur der geneigte Zuhörer in ekstatische Zustände fällt!
Unterstützt werden Colors of the Sun von den zweitplazierten des letztjährigen Newcomerwettbewerbs: The Nonsense – eine junge Lahrer Band mit rockig – punkigen Sounds.
26.12.2002, 21.00 Uhr: rockin‘ round the x-mas tree mit Grace Galactic & the Gamblers, The Burping Chicken und Moses goes to Memphis
Auch von uns bekommt ihr ein Geschenk … schweinisch gute Live-Musik gespielt von drei absolut hörenswerten Bands:
Grace Galactic & the Gamblers (Freiburg)
The Burping Chickens (Frankreich)
Moses goes to Memphis (Lahr, mit den alten Bekannten: M.Moser/ M.Schreiber/ Th. Sauter/ B. Schüssele)
…Kommt vorbei und „rockt“ euch die Weihnachtslethargie weg.
22.12.2002, 21:00 Uhr: The Poets before X-Mas Party
Acoustic Beat-Pop satt und feine musikalische Gäste am 22.12. im Schlachthof. Wie ein Jahr zuvor darf mit den Poor Poets zwei Tage vor Heiligabend abgefeiert werden. Als musikalische Gäste sind mit dabei: Der Amerikaner Steven Bailey (voc, guit), die Powerstimme Andrea Möschle (voc, „Millers Blues Orchestra“, „Ultimo“), Volker Materne (Dudelsack, Trompete, „Dr.Drinkmanns“), Christiane Renye (lyrics, SWR3), Das Cello (Cello) und Markus Rohde (Rapper, „Dr.Drinkmanns“).
Infos: www.poorpoets.de
14.12.2002, 21:00 Uhr: Open Stage
Weil es so gut war, kommt es wieder und wird auch noch öfters im Teminkalender auftauchen. Die Open Stage bietet allen interessierten Musikern zum zweiten Mal die Chance, auf offener Bühne ihr Können zu beweisen.
06.12.2002, 20:00 Uhr: Science Addiction (Abschiedsgig) Trauergäste: The Jaded + No Authority
Das längste Konzert, dass SCIENCE ADDICTION jemals gegeben hat. Doch es wird auch das letzte sein. Das haben Abschiedskonzerte nun mal so an sich ha, wenn man nicht gerade WEASHDRONES heisst (gell Seb)…
Mit dabei werden einige Special Guests sein. So steigen zum Beispiel die langjährig befreundeten Bands NO AUTHORITY und JADED mit auf die Bühne, um letztes Geleit zu geben. Auch Mischungen aus den Besetzungen dieser 3 Bands wird es an diesem Abend geben…
Man darf gespannt sein, was dieser Nikolausabend alles bringt!



