Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof

United Lahrtist & Friends – back to the 60s and 70s

Sa., 07.07.2012 – Eintritt frei!

Unter diesem Motto trifft sich die lokale und regionale Musikszene am 07.07.2012 auf der Rathausplatzbühne beim „Stadtfest Lahr International“. Die Lahrer Rockwerkstatt hat gerufen und über 15 „Bands“ haben zugesagt – Lahrer Künstler feiern mit Lahrern.

Das besondere an diesem Abend ist, dass keine der Formationen ihre eigenen Kompositionen spielen wird, sondern alle Teilnehmer sind aufgerufen, Coversongs aus den 60er und 70er Jahren zu interpretieren. Dabei müssen die Songs nicht originalgetreu nachgespielt werden – nein, die Bands sind vielmehr aufgefordert ihre eigene Version dem Publikum vorzustellen.Wilde Paarungen auf der Bühne sind nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Eigens für diesen Abend werden sich so Musiker auf der Bühne treffen, die sonst vielleicht nicht zusammen spielen.

Die Liste der Teilnehmer gleicht einem „who is who“ der hiesigen Musikszene – von jung bis alt, von den Etablierten bis hin zur hoffnungsvollen Newcomerband, der Städtischen Musikschule und der Bigband „W“ – alle sind dabei.

Die Proben der einzelnen Bands sind schon in vollem Gange und man darf gespannt sein., wer was mit wem und wie auf der Rathausplatzbühne präsentiert. Sicher ist der eine oder andere Hit dabei.

Das ganze geht ohne größere Umbaupausen nonstop über die Bühne – alle werden über eine gemeinsame Backline spielen, d.h. alle benutzen das gleiche Schlagzeug, die gleichen Verstärker etc.. Alles unter der bewährten Regie der Lahrer Rockwerksttt e.V. – bekannt durch die Schlachthof Live-Konzerte und diversen Großveranstaltungen.

Die Teilnehmer in alphabetischer Reihenfolge:

Bigband „W“

Biehler & Cello

Confused + Gäste

EDS

Funkzone feat. Elli Bruch

Gästezimmer

Gert Endres & Friends (ex Scaramouche)

Henning Lehmann & the Live-Schicht Allstars

Marc Vetter & the Baby Snakes

Musikschule Lahr – Elegante Maßarbeit

Sons of Dorian & Friends

Superguru

Four for Rock’n’Roll feat. Tommi Sauter & Arno Kopf

The Said

Under Construction

United Lahrtist – Zeitplan

Damit auch keiner seine Lieblingsband verpasst hier die Running Order des Abends. Achtung zwischen den Bands gibt es nur ca. 2 Minuten Wechselpause – umgebaut wird nicht!

18.00 Elegante Maßarbeit (Musikschule Lahr)

18.32 Marc Vetter

18.58 The Said

19.20 Gästezimmer

19.38 Confused

20.05 Under Construction

20.32 Four for Rock’n’Roll

20.52 Funkzone

21.18 Gert Endres & Friends

21.37 EDS

22.02 Bigband W

22.31 Superguru

22.58 Biehler & Cello

23.07 Sons of Dorian & Friends

23.34 Allstar Band

23.54 Verlosung

23.58 Finale – Alle & Allstar Band

United Lahrtist – Gewinnspiel

Drei Bands werden je einen Song spielen, der nicht aus den 60ern bzw. 70ern ist! Wenn ihr einen davon erkennt, kommt an den Rockwerkstatt-Getränkestand und holt euch einen Teilnahmeschein. Nennt mindestens eine Band , werft den Teilnahmeschein ein und schon nemmt ihr an der Verlosung kurz vor 24 Uhr teil. Zu Gewinnen gibt es u.a. Jahreskarten für die Konzerte der Rockwerkstatt.

Viel Glück.

Herbst/Winter 2012

Wir abrbeiten schon an unseren Herbst/Winter-Programm.

Bald gibt es hier die erste Vorschau.

Daddy Dirty + Skydive Naked

Sa., 02.06.2012 – 21.00 Uhr

DADDY DIRTY wieder da. Die Band – neben Scaramouche die bis dato erfolgreichste Lahrer Band rockt in fast originaler Besetzung den Schlachthof. Neben Kai Escher, Gesang, Uwe Schaudt, Gitarre, Markus Moser, Bass, ist mit dem neuen Drummer Klaus Biehler ein weiteres belebendes Element dazugestoßen. Geboten werden neben neuen Songs natürlich auch“Klassiker“, die mit viel Spaß dargeboten werden. Die Wurzeln der Band liegen nach wie vor im Alternative Pop und Rock der Neunziger. Dennoch darf sich der Zuhörer auf das ein oder andere neue Arrangement oder Klangbild von altbekannten Ohrwürmern der Band freuen.

Starallüren? Outfit? Stilschubladen? Image? Mit solch Nebensählichkeiten halten sich SKYDIVE.NAKED aus Freiburg nicht auf. Wenn die 5 Jungs aufspielen brettern die Gitarren, Sänger Oli Meier singt in höhsten Höhen, die Mädels schmachten und alles rockt, dass die Zoten krachen. Oli Meier – da war doch was? Ja alljährlich sorgt dieser unglaubliche Sänger mit seinem Cover-Projekt „Fireworks of Rock“ für einen ausverkauften Schlachthof.

Heisse Projektile + Shit + THB

Samstag, 19.05.2012 – 21.00 Uhr

HEiSSE PROjEKTiLE sind wohl die mit abstand berüchtigtste Underground-Rockband Süddeutschlands. Mit ihrer unkonventionellen Art, sich vom „Geld aus Scheiße machen“ – Geschäft nicht in die Mangel nehmen zu lassen, erfinden sich die drei Punkrocker aus Lahr immer wieder neu.
Sie selbst erklären das so: „Wir wollen grundsätzlich dazu beitragen, dass sich ganz bestimmte Menschen, zu ganz bestimmten Tageszeiten, an ganz bestimmten Orten ausgesprochen angesprochen fühlen dürfen (Am Esstisch – „hungrig“, In der Kneipe – „durstig“, In der Disko – „geil“, Auf dem Klo – „beschissen“, etc.)“.

Die mitunter garstigen und provozierenden Texte des Liedsängers „Das Veilchen“ sind ein Markenzeichen der Band. Die Band verfolgt einen simplen Leitspruch: „Weniger ist Mehr!“  In der heutigen Zeit von „Coversongs“ und „Retromüll“, Nachmachen und Bessermachen, lassen sich HEiSSE PROjEKTiLE nicht in irgendeine Schublade stecken. Musikalisch sehen sich die Punkrocker aus Lahr einer revolutionären Vorbildfunktion verpflichtet, – insbesondere für über Dreißigjährige, Frauen, Katzen, dem Sonnensystem im Allgemeinen und machen von ihrem Recht der freien Meinungsäußerung hemmungslos Gebrauch.

Die Band Shit aus Achern spielt deutschen harten Indie/Punk – Rock. Markant an SHIT! ist die treibende Rythmusgruppe, die mit den kraftvollen Akkorden der Gitarre verschmilzt.
Über allem drohnt ein rauer Gesang, der einem klar macht, dass hier nicht einfach wahllos Wörter aneinander gereiht wurden, sondern dass diese Lieder irgendwo im Bereich unter der Brust geschrieben wurden.

Die erste Band des Abends wird die Thomas Hoppler Band sein, die den musikalischen reigen eröffnet.

Pierre Ferdinand & les Charmeurs + EDS

Samstag, 12.05.2012 – 21.00 Uhr

Bereits zum zweiten Mal freuen wir uns ein Doppelkonzert mit den beiden Bands präsentieren zu können.
Pierre Ferdinand et les Charmeurs haben ihr eigenes musikalisches Genre erfunden. Versehen mit dem  Flair der 70er Jahre mischen sie eingängige Popmelodien,  Rock und funky Grooves und kreieren damit einen völlig neuen Sound, den sie „Neo-Chanson“ nennen. In deutschen, zwei- bis eindeutigen Texten erzählt Pierre aus seiner französischen Heimat, von der l’amour und dem Savoir Vivre. Das ganze natürlich mit französischem Akzent und jeder Menge Augenzwinkern, ohne dabei jedoch in seichte Schlagergefilde abzurutschen oder gar zur Comedy zu werden.

Kostprobe gefällig? Einfach hier klicken und die aktuelle Single anhören. Eine Fernsehbericht von ARD Kultur hätte wir auch noch hier.

Ein aufregendes, durchgeknalltes Konzept, mit dem sich Pierre Ferdinand et les Charmeurs 2011 einem breitem Publikum vorgestellt haben – mit TV Auftritten bei TV TOTAL, dem ZDF Sommergarten, dem MorgenMagazin und nicht zuletzt als Vertreter des Saarlandes bei Stefan Raabs Bundesvision Songcontest, wo sie die Kölner Lanxess-Arena in eine frankophile Disco verwandelten.

Seit Sommer 2011 steht das Album „Moulin Groove“ in den Regalen, inkl. der Singles „Ich hab Alain Delon geseh’n“ und „Ganz Paris ist eine Disco“. Unangefochtenes Highlight sind aber die spektakulären Live-Konzerte von Pierre Ferdinand et les Charmeurs, wo die Franzosen zu musikalischer Höchstform auflaufen und Pierre einer mittlerweile eingeschworenen Fangemeinde zeigt, dass er sich auf der Bühne auf wohlsten fühlt. Entertainment oder Ekstase? Rockkonzert oder Revue? Pierre Ferdinand et les Charmeurs sind alles davon…und genau deshalb einmalig. For those about to rock…we „Salut“ you !

Edmund das Schwein aus Lahr muss man eigentlich nicht mehr groß beschreiben. Und eines ist klar: Auch wenn Pierre Ferdinand ein eigenes musikalisches Genre erfunden haben – für EDS gibt es keine Schublade. Nennen wir es einfach Entertainment: Denn neben der Musik ist von der Messerstecher-Nummer bis hin zur Metzgerschürze alles möglich! Und spätestens wenn Frontmann Joachim „The Haircut“ Bauer den Kultsong „..bin verliebt in den Titti-See“ anstimmt und alle Feuerzeuge angehen, weiß jeder warum.

Karten im Vorverkauf gibt es im Kulturbüro Lahr (im Alten Rathaus), im Bistro im Schlachthof (geöffnet Mi.-So., ab 18h) oder können über das Bestellformular in der Kategorie Events auf dieser Webseite bestellt werden.
Der Kartenpreis beträgt 10,- € im Vorverkauf und 12,- € an der Abendkasse.

Elizabeth Lee’s Cozmic Mojo + Tim Beam

Fr., 27.04.2012 – 21.00 Uhr

American Hippie Rock at it’s Best! Elizabeth Lee’s Cozmic Mojo ist einer der heißesten Touring Acts, die im Bereich Roots Rock in Europa unterwegs sind. Angeführt von einer Art weiblichem Häuptling mit musikalischen Heilkräften, angetrieben von der coolsten Drummerin der Welt und flankiert von einem abgezockten italienischen Gitarrenduo wird hier ein Sound produziert, der dermaßen groovt, treibt und rockt, dass die Party sofort abgeht. Und dabei haben die nicht mal einen Bassisten.
Im Programm: die eigenen Songs der diversen CD-Veröffentlichungen, sowie die immer originellen, weil extrem eigen interpretierten Covers von Klassikern wie Notbush City Limits über Summertime bis hin zu Gimme Shelter.
Tim Beam aus Freiburg passt mit seinem kernigen Gitarrenrock und den wirklich intimen Acoustic Bar Songs wunderbar dazu. Seine musikalischen Wurzeln sind Amerikanisch und Englisch (Guns N Roses, Tom Petty, Rolling Stones) aber seine Lieder handeln vom Leben im Schwarzwald und anderen Dingen aus dem Hier und Jetzt. Mit der Zeit hat sich der Songwriter/Sänger einen eigenen Platz in der süddeutschen Rockwelt geschaffen. Tourneen in Australien, Polen, der Schweiz, Dänemark und natürlich Deutschland untermauern seinen Anspruch auf überregionale Beachtung.
Tim Beam und Elizabeth Lee lernten sich auf einem gemeinsamen Festivalkonzert kennen und schätzen. Sofort kam es zu einem spontanen Duett, so dass eine gemeinsame Tour nun nur logisch erscheint. Tim wird auch auf dem kommenden Album von Elizabeth zu hören sein. Auch bei der Package Tour in Deutschland sind natürlich spontane Jams und Duette nicht ausgeschlossen.
Elizabeth über Tim: „YOUR CD IS GREAT! We listen to so many CDs that people give us on the road … and sometimes we don’t even want to listen cause we are afraid it will be bad… yours was the best I have ever heard….in all my years…”

Neuwerk 13 Night – 10 Jahre – 6 Bands

Sa., 21.04.2012, 21.00h

10 Jahre Neuwerk Studio Lahr mit Redwood, Julian Heidenreich, Luddi, Stephane Fischer &  the Ladyboys, Scacciapensieri & Dawn Driven.

Das Neuwerk Studio/Lahr hat Geburtstag. Um das  gebührend zu feiern, treten sechs Bands auf zwei Bühnen im Lahrer Schlachthof auf. Es sind alles Bands, die im Neuwerkstudio ihre Tonträger produziert haben – vier davon  waren auch schon mit großem Erfolg auf der Schlachthofbühne– also quasi Wiederholungstäter. Die Bands werden jeweils abwechselnd im Saal und im Bistro auftreten.

Redwood: Die Rocksongs von Redwood kennt in ihrem Heimatland der Schweiz wohl mittlerweile wirklich jeder. Drei Alben mit Chartplatzierungen, reichlich Radiohits, MTV Award, Tourneen und Auftritte auf allen grossen schweizer Festivals verhalfen der Band zu einem sehr grossen Bekanntheitsgrad. Ihre melodische, musikalisch anspruchsvolle und energiegeladene Musik begeistert ein breites Publikum.
Julian Heidenreich: Mit seinem Debutalbum “The Secular Proof” brachte er die Musikkritiker zum schwärmen. Rolling Stone Magazin, Stern, Elle, etc. sind hin und weg von seiner  einzigartigen Art Musik zu spielen. Im Vorprogramm mit dem internationalen Star Heather Nova überzeugte er deutlich und brachte die ausverkauften Hallen zum Jubeln. Nach einer Schaffenspause steht er jetzt wieder auf der Bühne und ist bereit sein Publikum mit seinen Songs zu begeistern.
Luddi: Die Allemannen-Rocker aus dem Rothuser Land sind zur Zeit mit ihrem neuen Album “Hauptsach Gsund” unterwegs. Seit 10 Jahren begeistert die Band ihr Publikum. Konzerte mit u.a. der Manfred Mans Earth Band und den Höhnern brachten sie auf die grossen Bühnen des Landes. Auszeichungen wie der „Gerhard-Jung-Preis“,  der Baden-Württembergische Musikpreis 2006 und der internationale Alemannen-Rockpreis 2007 sprechen für sich. Luddi sind ein Garant für gute Stimmung.
Stephane Fischer & the Ladyboys: Das französische Trio um Sänger Stephane Fischer, der auch als Frontman der Band Gamesdoglär agiert, ist mit seinem akustischen Sound für die leiseren und verträumten Töne zuständig. Die zweistimmigen Gesangspassagen zusammen mit Sängerin Anne zeugen von hohem musikalischem Können. Unterstützt werden sie dabei von dem exzellenten Bluesgitarristen Aurelking.
Scacciapensieri: Die siebenköpfige Band macht aus jedem Konzert eine grosse Party. Ihre Mischung aus Funk, Soul, Pop und Hiphop lässt kein Bein still stehen. So auch bei ihrem  Auftritt letztes Jahr beim weltweit bekannten Montreux Festival. Scacciapensieri haben mit Frontfrau Lena und Frontmann Gian die perfekte Kombination gefunden und bieten dem Publikum eine abwechslungsreiche Show die gefällt.
Dawn Driven: Die vier Musiker sind gerade mitten in der Produktion für ihr Debutalbum das im Herbst veröffentlicht werden soll.  Dawn Driven präsentieren melodischen Rock voller Leidenschaft und Spass. Ihre Texte beschreiben eine bessere Welt, handeln von Liebe und prangern Missstände an. Ihre mitreissende und kraftvolle Musik erreicht eine immer grösser werdende Fangemeinde.