Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof

04.12.2004, 20:30 Uhr: Lisa Doby & Band (Songs’n’Singers, Veranstalter: Kulturamt)

Lisa Doby’s Kompositionen sind geprägt von einer einzigartigen Mischung aus Rock, Soul und Funk. Ihre charismatische Stimme trägt in allen Tonlagen.

Vorverkauf: KulTourBüro

Im Rahmen der Konzertreihe „Songs’n’Singers“ – präsentiert von Rockwerkstatt und Kulturamt.

12.11.2004, 21:00 Uhr: Dandelion + False Nadar + Trace

Trace aus Freiburg spielen emotionsgeladenen Rock-Pop mit ausgefeilten Arrangements und mehrstimmigen Gesang.

Bei False Nadar (Lahr) wechseln ruhige Passagen mit härteren Elementen – melancholic independent rock mit Frauenstimme.

Dandelion, die Band aus dem Harmersbachtal, ist wieder da mit neuer Sängerin und neuem Elan.

Achtung Freitagstermin!

05.11.2004, 21:00 Uhr: neuwerk 13 records Labelnight mit: The Jaded + Jackie Cola + Superdog + Abenteuer Wildnis + Truck driving Buddahs

Zur Taufe des neuen Plattenlabels „neuwerk 13 records“ stellen sich 5 Bands vom neuen „Lahrer Label“ vor:

The Jaded, wer kennt die Lahrer Beatkapelle nicht – per Zeitreise direkt in die Sixties. Beat! Baby! Yeah!

Jackie Cola – auf diese Band sind wir besonders stolz. Als Sieger von Band 2003 haben es die drei Jungs mit ihrer deutschsprachigen Popmusik weit gebracht. Mehrere Wochen Platz 1 bei SWR Das Ding, Radioairplay in ganz Deutschland und ein Auftritt bei der Popkomm – das spricht für sich.

Superdog aus dem Elsass – eine französische Band spielt britischen Pop und das so gut, dass ihr CD-Titel „Superdog saves the world“ zum Programm wird.

Abenteuer Wildnis spielen schwebenden Gitarrenpop mit deutschen Texten jenseits von ZDF Hitparade und Mainstreamrock – Musik mit zuckersüßer Melancholie und einem selbstironischen Augenzwinkern.

Komplettiert wird das ganze von der Band Truck driving Buddahs (Dark Pop) aus München.

Achtung Freitagstermin!

16.10.2004, 21:00 Uhr: Progressive Night mit Zone Six + Trigon + Kosmik Klaus (psychedelic Slide & Lightshow)

Beeinflusst von den psychedelischen Musik der späten 60er-Jahre, eroberten progressive Rockbands in den 70er- Jahren ein breites Publikum. Die erfolgreichen Zeiten von Pink Floyd, King Crimson, Yes oder Genesis sind zwar längst vorbei, ihre Tradition lebt aber bis heute fort. In der „1. Progressive Night“, präsentieren wir zwei Vertreter dieser Stilrichtung.

Lasst euch verzaubern von druckvollen Rhythmen und den vertrackten Gitarrenläufen von „Trigon“ aus Karlsruhe, taucht hinab in scheinbar endlose Improvisationen und sphärische Klangbilder mit der Gruppe „Zone Six“ aus Berlin.

Für optische Akzente werden Kosmik Klaus und die psychedelischen Bilder seine „Solar Sea Slideshow“ sorgen.

09.10.2004, 21.00 Uhr: Maria Solheim (Songs’n’Singers) – special guest: One-Trick-Pony

Mit gerade einmal 21 Jahren hat sie soeben ihr drittes Album „frail“ veröffentlicht und ist in Norwegen so populär, dass sie bei der Taufe von Thronfolgerin Ingrid Alexandra singen durfte. Aber eigentlich spielt all das für Maria keine Rolle. Entscheidend ist „auf dem Platz“ und da wird gezaubert. Maria Solheim ist eine Künstlerin, der die Aufmerksamkeit peinlich ist, die sie jedoch voll und ganz verdient. Ihre letzte Tour zeigte eindringlich Marias Performance-Klasse und ihre musikalisch-reife Abgeklärtheit, äußerst ungewöhnlich für eine so junge Künstlerin. Ihre Stärke sind wunderschöne, durch kindliche Neugier inspirierte Songs, die immer wieder einzigartige, geheimnisvolle und exzentrische Short-Stories erzählen. Diese kleinen Juwelen der Songwriterkunst jenseits aller üblichen Genres werden mit Marias wunderschöner, faszinierender Gesangsstimme gekrönt. Sie ist die Gänsehautausgabe von Björk und versprüht eine zartbittere Schönheit, wo beim Zuhören das Herz blutet oder explodieren will.

„ … Maria Solheim umgibt eine feenhafte Zärtlichkeit, die gebündelt mit Lebensfreude, charmanter Hinterlist und einem zierlich-sympathischen Äußeren (irgendwo zwischen Björk, der jungen Shirley MacLaine und Audrey Tautuoul) große Erwartungen weckt …“ (Musikexpress)

Als besonderer special guest wird auch noch die Lahrer Band One-Trick-Pony auftreten.

Vorverkauf (läuft): KulTourBüro Lahr, BZ Kartenservice oder eine e-mail an vorverkauf@rockwerkstatt.de

Im Rahmen der Konzertreihe „Songs’n’Singers“ – präsentiert von Rockwerkstatt und Kulturamt.

18.09.2004, 21:00 Uhr: Band 2004 – Newcomerwettbewerb

Wieder einmal suchen wir die Newcomerband 2004 im Rahmen eines Bandwettbewerbs. Vier Bands werden um den Titel der Band 2004 kämpfen und der Sieger wird dann im Herbst an der badischen Endausscheidung „KABa rockt 04“ teilnehmen.

Teilnahmebedingungen:
– Nachwuchsbands bzw. Musiker und Musikerinnen mit Altersdurchschnitt 22 Jahre
– keine Profis, d.h., ein Plattenvertrag oder mehrere CD-Produktionen dürfen nicht bestehen.
– keine fremdenfeindliche, rassistische oder antidemokratische Texte.
– Die Band darf nicht länger als 2 Jahre in der aktuellen Besetzung zusammenspielen

Bewerbung mit Tonträger (CD, Tape) und Info zur Band (Zusammensetzung, Alter, Bild wenn vorh.) an:
lahrer rockwerkstatt e.V.
Newcomerwettbewerb Band 2004
Münstertalstr. 25
77955 Ettenheim

Anmeldeschluß: 01.09.04

10.07.2004, 00:01 Uhr: Sommerpause

Nein, Sommerpause ist keine Band, sondern die haben wir uns verdient! Aber im September geht’s weiter mit den Herbst/Winterprogramm – versprochen.

09.07.2004, 21:00 Uhr: Monsters of ABI-BANDS 2004 – school’s out forever

Achtung Freitagstermin!

mehr Infos demnächst hier

05.06.2004, 21:00 Uhr: Superdog + one-trick-pony

Bereits Weihnachten 2002 waren die genialen Franzosen (noch als „The Burping Chickens“) im Schlachthof zu hören und überzeugten mit ihrem Gitarrenpop. Nun haben sie in den Neuwerkhof-Studios in Lahr eine neue CD aufgenommen, die sie dem Lahrer Publikum präsentieren werden.
Zu Gast wird ein junge Band aus der Regio sein.

Nach ihrem überzeugenden Auftritt beim UnitedLahrtist-Dankeschönfestival gibt’s one-trick-pony nun zum ersten Mal mit einem längeren Auftritt. Akustische Rockmusik mit einer starken Frauenstimme.