Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof

Pfote drauf – gib fünf – Benefizfestival

Sa., 03.11.2018 – 20.30 Uhr

Fünf Bands spielen zugunsten einer Tierschutzorganisation. Der Reinerlös geht an eine Organisation die sich um Straßenhunde kümmert. Mit dabei sind die Bands:
„Elevation“, sie spielen Elektro- Rock-Rap.
Die „Dead Rockstar Groupies“ bringen dreckigen Elektro-Punkblues auf die Bühne.
„THB“ (aka. Thomas Hoppler Band) sind bekannt für ihren Fusion Rock im Stil von Joe Satriani. „R.A.C.A.R“ aus Neuried bezeichen ihre deutschsprachige Musik als Nitro Rock.
Eröffnet wird der Abend von Silkes Grigorewitsch, der Organisatorin des Abends, und ihrem Spaßprojekt „Die letzte Therapie“.

Dirty Deeds + Lamettica

Sa., 20.10.2018 – 20.30 Uhr

Ein Tribute Abend der besonderen Sorte – AC7DC meets Metallica. Nach den großen Erfolgen in den Vorjahren, freuen wir uns DIRTY DEEDS zum dritten Mal im Schlachthof begrüssen zu dürfen.

Gegründet als einmaliges “Spaßprojekt” für eine Bon Scott Gedächtnisparty, avancierten DIRTY DEEDS nach ihrem ersten Auftritt an einem 19. Februar (Bon Scott´s Todestag) schnell zum Geheimtipp. Die spektakuläre Bühnenshow von Frontmann Marcus „BC“ Pföhler, sowie der authentische und druckvolle Vortrag der Gitarren- und Rhythmussektion sorgen für eine stetig wachsende Fangemeinde bei den Konzerten was auch zu Auftritten u.a. beim Wacken Open Air führte. DIRTY DEEDS spielen ausschließlich AC/DC- Stücke aus der „guten alten Zeit“ mit Bon Scott. Das Repertoire umfasst sämtliche Titel der ersten fünf LP´s & der australischen Veröffentlichungen. Von „Highway To Hell“, “T-N-T“ , über „Sin City“, bis zu „Let There Be Rock“, “Girls Got Rhythm”, “Riff Raff” oder “The Jack” interpretieren DIRTY DEEDS die Songs in einer gekonnten Mischung aus Authentizität, Spontanität und Humor, ohne dabei Gefahr zu laufen, in stupides Nachspielen zu verfallen.

Sie rocken so, wie es von einer Metallica-Tribute-Band erwartet wird: Laut und hart. Hier wird nicht schüchtern rumgedudelt – wir reden von Metal! Die Setliste von LAMETTICA liest sich wie ein Best Off Album von Metallica. Geboten wird alles was den Nackenmuskel eines richtigen Head Bangers erfreuen lässt. Es gilt nur ein Motto: „ BANG YOUR HEAD“-

Lasst euch das nicht entgehen – schnell Karten besorgen, solange es noch gibt.

VVK gibt es im Kultourbüro Lahr, Bistro im Schlachthof oder online bestellen – Email an: rockwerkstatt(ät)gmx.de

Vorverkauf 12,- / Abendkasse 16,-

 

 

 

There’s a Light + S.A.D.

Sa., 15.09.2018 – 20.30 Uhr

Die Lahrer Post-Rock Band „There ’s A Light“ ist gerade zurück von einer erfolgreichen elftägigen Tour durch die Metropolen Chinas . Jetzt stellen sie, mit einem CD Release Konzert, auch in ihrer Heimat ihr neu erschienenes Album „A long lost Silence“ vor. Kraftvolle, komplexe Gitarrenmuster und emotionale Klanglandschaften sind das charakteristische Element des Albums, das in der einschlägigen Musikpresse mit Lob überschüttet wird. Wer die Band schon einmal live erlebt hat, weiß um die Kraft, die der mitreißende und druckvolle Sound der Band entwickelt. Mit sphärischen Klangkaskaden und einer experimentellen Note in den Klangstrukturen heben sich „There’s A Light“ vor allem auch in einigen Stücken durch die verträumten Stimme von Sänger und Bassist Andreas Richau ab.

Unterstützt wird die Band an diesem Abend von den Punkrockern von S.A.D.

Kein Vorverkauf – nur Abendkasse: 8,- /6,- (ermässigt)

 

Konzerte im Herbst/Winter

Lasst Euch überraschen wir haben wieder eine Vielzahl von Konzerten für am Start. Ein paar davon stehen schon online …

 

SchlachtHOF Open Air

Sa., 28.07.2018 – 21.00 Uhr

SchlachtHOF_Open-Air_webEin lauer Sommerabend im SchlachtHOF mit viel Musik unter freiem Himmel erwartet die Besucher. Mitglieder und Freunde der Rockwerkstatt haben sich zusammengefunden um in verschiedene Kombinationen ein Abend lang gute Musik zu präsentieren. Mit dabei sind Melissa & Adrian, Stefan Maier, Nick Wilhelm Taner Demiralay, Attila Reißmann Schüttelfrost, Sabine Veit, Frank Vetter, Jean-Michel Lehmann, Andreas Pahlow u.v.m. – man darf gespannt sein. Der Eintritt ist frei – um eine Hutspende wird gebeten.

Bei Regen in der Halle des Schlachthofs

United Lahrtists & Friends

Sa., 09.06.2018 – 19.00 – 22.00 Uhr
United-Lahrtist-LGS_clUnter dem Motto „United Lahrtist & Friends“ rocken bekannte Bands der lokalen und regionalen Musikszene die E-Werk-Bühne am Seepark auf dem Gartenschaugelände – freuen wir uns auf einen musikalischen Sommerabend im Grünen.
Mit dabei sind folgende Bands:
Out of the Box (Black Forest Folk/Americana), Sammelsurium (Art Rock), Schüttelfrost (Spaß Rock), There’s a Light (Post Rock) und Funkzone (Funk, Groove).

Maria Solheim – special guest: Darling West

Sa., 28.04.2018 – 21.00 Uhr

Maria-Solheim-2018_webDie sympathische Norwegerin ist zurück. Maria Solheim veröffentlicht Ende März 2018 ihr sechstes Solo Album «Stories of New Mornings». Nur kurze Zeit später ist sie mit neuen Songs im Gepäck in Deutschland, der Schweiz und Luxemburg auf Tournee. Die Songs von Maria Solheim gehen direkt ins Herz, die Seele und die Ohren. Beeinflusst von Singer /Songwritern wie Nick Drake, Margo Guryan und Linda Perhacts kreiert Maria ein Gefühl von Hoffnung inmitten von Ängsten. Musik, die inspiriert und die erreicht, dass man abwechselnd lachen, weinen oder nachdenken will.

Ihre erste Singleauskopplung „I wish I were in a band“ wurde im September 2017 veröffentlicht und stieg auf direktem Weg in die norwegischen Radiocharts ein. Maria Solheim stammt von den Vesteralen einer Inselgruppe nördlich der Lofoten und des Polarkreises. Die 1982 geborene Sängerin veröffentlichte mit gerade einmal 18 Jahren ihr Debutalbum «Barefoot», welches weltweit und natürlich vor allem in Norwegen, Lobeshymnen erntete. Die 2009 veröffentlichte Single «Rom for alle», ein auf Norwegisch gesungenes Duett mit Hank von Helvete, dem früheren Sänger von Turbonegro, wurde in Norwegen mit Doppelplatin ausgezeichnet.

Maria arbeitet neben der Musik auch als bildende Künstlerin sowie als „freelance-journalist“. Ihre Arbeiten wurden in Norwegen schon mit 2 nationalen Literaturpreisen ausgezeichnet.

Konzerkritiken des 2016er Konzerts findet ihr in der linken Spalte „Aktuell“

Im Vorprogramm hat Maria ihre norwegischen Freunde von der Band  Darling West mit dabei. Sie nennen ihre Musik Nordic Americana. Darling West wurden im letzten Jahr mit einem „norwegischen Grammy“ ausgezeichnet. Der mehrstimmige Gesang um die zarte Stimme von Mari Kreken wir von subtil gezupften Saiteninstrumenten begleitet. Das Musikmagazin Intro schreibt: „Darling West gelingt es, Americana durch nordischen Flair eine andere Bedeutung zu geben.“

Vorverkauf im Kulturbüro Lahr, im Bistro im Schlachthof oder per Mail: rockwerkstatt@gmx.de .

Preis: Vvk 12,- / Abendkasse 15,-

I wish I were in a band (aus dem aktuellen Albun „Stories of new mornings“):

Richard (Live and acoustic)

Darling West: Someone like you

Darling West: My Hometown (Bruce Springsteen Cover)

 

 

 

 

Galexya

Fr., 11.05.2018 – 20.30 Uhr

Galexya_webIm Rahmen der Badischen Harfentage der städtischen Musikschule freuen wir uns die französische Band Galexya präsentieren zu können.
Ist es Jazz oder Psychedelic Rock? Keltischer Folk oder moderne Klassik? Warum Galexya in eine Schublade stecken, fragen François Pernel (Harfe), Kentin Juillard (Percussion) und Gurvan L’helgoualc’h (Gitarre, Bass). Sie haben sich einfach inspirieren lassen von Radiohead, Olivier Messiaen, Igor Stravinsky und Björk. Galexya nimmt für sich in Anspruch, keine Angst vor Genregrenzen und keine Angst vor Stille zu haben. Der Abend verspricht, besonders zu werden.

Ein Kooperation der Lahrer Rockwerkstatt e.V. und der städt. Musikschule Lahr – mit freundlicher Unterstützung von Camac Harps.

Vorverkauf: KulTourBüro Lahr

Sophie la Harpiste: Clown & Comedy

So., 13.05.2018 – 16.00 Uhr

Sophie-la-HarpisteEin musikalisch-humoristisches Spektakel im Rahmen der Badischen Harfentage.

Das klassische Instrument Harfe kann auch lustig sein – jedenfalls dann, wenn eine rotnasige Clownin damit Geschichten erzählt, die musikalisch und verrückt sind, pantomimisch und poetisch. Die Harfenistin Sophie Bonduelle zeigt das außergewöhnliche Leben einer Berufsmusikerin mit unhandlichem Gepäck. Zur Musik von Beethoven, Dvorak, Bach und Pachelbel scheint sie auf Harfenflügeln davonzuschweben. Doch immer wieder holt die Wirklichkeit sie ein – und sei es das Klingeln des Telefons.
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.

Ein Kooperation der Lahrer Rockwerkstatt e.V. und der städt. Musikschule Lahr.

Vorverkauf: KultourBüro Lahr