Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof
Hutch Hensle & La Dolce Coro
9 Sänger/Innen und der bekannteSänger & Pianist Hutch Hensle, der dem Pop Project den nötigen Groove unterlegt. Alle Arrangements sind einzigartig und nur auf diesen Pop Chor und seine besondere Besetzung zugeschnitten; Songs von Queen, Sting, Adele, the Beatles, Sergio Mendes bis hin zu satten Jazz Arrangements wie z.B. „Birdland“ – ein Spannungsbogen von Pop/Rock, Latin bis Jazz.
„Mit der Idee für dieses Pop Vocal Project bin ich einige Jahre schwanger gegangen und freue mich sehr, 9 fantastische und liebenswerte Sänger/Innen gefunden zu haben, mit denen für uns alle musikalisch „la dolce vita“ zu La Dolce Coro wird.
Dieser Pop Chor legt besonderen Wert auf den Groove – was für diese Musikrichtung einfach wichtig ist – und feine, mehrstimmige Ideen.“
Hutch Hensle (Sänger & Pianist, Chorleiter, Arrangeur)
La Dolce Coro sind: Michaele Kortlüke, Annette Seeh, Petra Plata (Sopran)
Melanie Kamenisch, Cornelia Schmidt, Andrea Rembold (Alt)
Bertram Jenisch, Ralf Obrecht (Tenor)
Karten im Vorverkauf gibt es ab dem 09.01. im Kulturbüro Lahr, im Savanna Bistro im Schlachthof und bie uns: rockwerkstatt(ät)gmx.de – einfeach einen Mail mit Kartenwunsch schicken. Die Karten kosten im Vvk 10,- Euro
Matt Woosey & Band
Sa., 17.02.2018 – 21.00 Uhr
Der Engländer mit seiner Band in der Reihe „Songs’n’Singers“.Die Kritiker sind beeindruckt, wenn sie über Matt Woosey schreiben. Matt wer? Matt Woosey, ein englischer Singer-Songwriter, der bereits zum dritten Mal für den British Blues Award nominiert wurde. Seine gefeierten Auftritte flitzen zwischen Folk-, Roots- , Ambient- und Elektronik-Musik. Sein aktuelles Album „Desiderata“ klingt aber nicht nach verrauchten Kneipen oder siffigen Bars, sondern nach Momenten der Ruhe und Reflexion. Elf Songs über Sehnsucht, rätselhafte Gefühle und große Liebe. Für die Aufnahmen hat Woosey namhafte Künstler gewonnen: Portishead-Drummer Clive Deamer oder Bassist Danny Thompson, der schon für Cat Stevens oder Cliff Richard spielte. „Das sind Helden von mir“, schwärmt er.
Matt Woosey legt als Künstler geschickt die Zwangsjacke der heutigen Musikindustrie ab und schleppt die akustische Gitarre mal jaulend mal schnurrend einer frischen Bedeutsamkeit entgegen.
Matt Woosey hat es mittlerweile von England nach Ettenheim, der Heimat seiner Frau, verschlagen. Von hier aus tourt er solo und mit neu formierter Band durch Europa. Mit an Bord sind Matt Ralph Kueker (git), Michael Oertel (git), Lukas Steinmeyer (bass) und Big Dave Small (drums).
Bei früheren Interviews hat Matt die Einsamkeit des immer reisenden Musikers offenherzig geschildert, und die Panikanfälle wenn man das Desinteresse und das mühselige Rackern der englischen Pub-Touren, bei denen das Publikum sich mehr für Sky Sport oder Karaoke interessiert, handfest zu spüren bekommt. Aber er hat standgehalten. “Ich habe in Golf-Clubs gespielt, ich habe auf Booten gespielt. Einmal habe ich gespielt, da fand in der Ecke eine Damen-Dessous-Party statt. Ich habe in Lokalen gespielt, wo mein Publikum der Barman war. Ich habe die Klo-Tour durch England hundertmal durchgemacht. Wenn es ein 8-Km Areal von England noch gibt, in dem ich nicht gespielt habe, würde es mich staunen. Ich habe die denkbar miesesten und die unsagbar besten Gigs erlebt.”
Pressestimmen
“Very, very good indeed!” Paul Jones, BBC Radio 2
“One of the most ambitious and electrifying releases of the year”, Classic Rock Magazine
“Matt Woosey’s guitar playing is simply brilliant”, AmericanaUK
Karten im Vorverkauf gibt es im Kulturbüro Lahr, im Savanna Bistro im Schlachthof und bie uns: rockwerkstatt(ät)gmx.de – einfeach einen Mail mit Kartenwunsch schicken. Die Karten kosten im Vvk 9,- Euro
Dominik Büchele
Der bekannte Singer/Songwriter präsentiert zusammen mit seiner Band das neue Album „The Journey“.
Der aus Kappel-Grafenhausen stammende Singer-Songwriter Dominik Büchele ist durch die Casting-Show „Deutschland Sucht den Superstar“, bei der im Jahr 2009 den vierten Platz belegte, und seiner „zweiten Band“ Rhinwaldsounds bekannt geworden.
Sein Debutalbum „Ready“ schaffte es in den deutschen Albumcharts auf den 22. Platz. Vier Jahre tourte Dominik durch den deutschsprachigen Raum um bei zahlreichen Konzerten und TV-Produktionen aufzutreten.
2013 begann er sein Musikstudium am International Music College, Freiburg. Mit seiner Band Umleitung veröffentlichte er das zweite Album „Colours“.
2016 schloss er sein Studium mit dem Schwerpunkt Songwriting und Producing erfolgreich ab.
Im Sommer 2017 machte sich der Musiker auf, um in fünf Monaten auf dem Pacific Crest Trail von Mexiko nach Kanada zu laufen. Er wanderte über 3500 Kilometer durch die Wildnis der USA und sammelte dabei einzigartige Erfahrungen und Eindrücke die er in seine Arbeit einfließen lies.
Nun erscheint mit „The Journey“ sein drittes Soloalbum indem er seinen Trip musikalisch verarbeitet. Gemeinsam mit seiner Band „Umleitung“, stellt er nun dieses im Schlachthof der Öffentlichkeit vor bevor er damit wieder durchs Land tourt.
Hier kann man das nicht nur hören sondern auch sehen:
Karten im Vorverkauf gibt es im Kulturbüro Lahr, im Savanna Bistro im Schlachthof und bie uns: rockwerkstatt(ät)gmx.de – einfach einen Mail mit Kartenwunsch an rockwerkstatt(ät)gmx.de schicken. Die Karten kosten im Vvk 10,- Euro
Blut.Zucker.Sex.Magie + Gründe gegen KindA + The Darwin Moon Sound
Sa., 27.01.2018 – 21.00 Uhr
Die ursprünglich geplante Band Superguru musste leider Absagen. Aber mit Blut.Zucker.Sex.Magie haben wir einen sehr guten Ersatz gefunden: Eine DER Red Hot Chilli Peppers Tribute Bands. Alle Hits der Califonier mit viel Groove und Leidenschaft gespielt. Mit dabei bleiben die beiden „Nachwuchsbands“ Gründe gegen Kinda und The Darwin Moon Sound – eine spannende Mischung.
BLUT.ZUCKER.SEX.MAGIE (Benannt nach dem Red Hot Chili Peppers Erfolgsalbum Blood.Sugar.Sex.Magic – das weiss der geneigte Rockfan natürlich!) fröhnen ihrer Leidenschaft – den Songs ihrer Lieblingsband. „Und warum eine Red Hot Chili Peppers Tribute Band?“ „Weil wir mit dieser Band aufgewachsen sind und sie heute immer noch hochspannende Rockmusik macht, die nicht nur uns Musiker, sondern auch das Publikum begeistert.“
Gründe gegen KindA spielen Avantgardistischer Protestrock und wer die Jungs noch nie gesehen hat sollte das tun – ein Gesamtkunstwerk. Und sage bitte keiner mehr die heutige Jugend sei Unpolitisch!
The Darwin Moon Sound sind vier Musiker aus dem Ried, die seit 2014 zusammenspielen und eine gemeinsame Leidenschaft für
die melodische Gitarrenmusik, wie sie das Vereinigte Königreich seit Jahrzehnten exportiert, haben.
Sammelsurium
Die legendäre Artrock-Band Sammelsurium präsentiert gleich fünf neue Eigenkompositionen, die uraufgeführt werden. Sammelsurium ist bekannt für episch angelegte, durch langjährige Stiltreue unver-wechselbar geprägte Rockmusik. Der Zuhörer taucht in eine kunstvolle, mit Klassik- Psychedelic- Jazz- und Folk- Elementen angereicherte musikalische Welt ein.
Die Ethno-Gesangpassagen der stilistisch vielseitigen Sängerin und Keyboarderin Viola de Galgóczy korrespondieren mit den hymnisch strahlenden Gitarrensoli von Raimund Göppert. Christian Steurer trägt dazu sphärische Synthi-Klangteppiche und freche Orgelsounds bei. Drummer und Bandgründer Uli Steurer zeichnet mit Oboen- und Flöten-Einlagen das besondere Merkmal der Gruppe. Die seit den frühen 70er Jahren aufeinander eingespielten Rhythmusgruppe mit Bassist Thomas Schwarz unterstützt mit ausladenden Instrumentals und vertrackten Metren die literarisch ambitionierten Texte.
Kreidlinger & Bäuerle „Angst im Park“
Mo., 25.12.2017 – 19.30 + 21.30 Uhr
„Angst im Park“ der neue Fall für die beiden Kultermittler. Ein mysteriöser Todesfall sorgt vor der „Großen Schau“ im beschaulichen Märzenbach für Aufregung. Tagsüber scheint alles friedlich. Doch Nachts tauchen furchterregende Wesen aus dem Unterholz auf und verbreiten Angst und Schrecken. Nicht einmal der legendäre Revolutionsführer Kater Moog und seine Mietze können noch ruhig schlafen. Den Ermittlern von der Amtsstube bleibt nichts anderes übrig, als sich in ein neues Krimi-Abenteuer zu stürzen.
Im mittlerweile sechsten Leinwand-Aufreger wird wieder einmal klassisch in schwarz weiß und zu 100 Prozent analog ermittelt. Wie immer mit der bewährten Mixtur aus sonderbaren Fahndungsmethoden, jeder Menge skurriller Gestalten und ausschließlich lokalen Schauplätzen.
Wer geht den Top-Ermittlern dieses Mal ins Netz? Hier ein kleiner Vorgeschmack.
Groove Tunes & Friends: Before x-mas Konzert mit musikalischen Gästen
Die Groove Tunes sind 2/3 der Poor Poets und führen die Tradition der “before-mas Konzerte” – mit musikalischen Gästen – jetzt schon zum dritten Mal in altbekannter Weise fort.
Die 3 Musiker präsentieren zusammen mit ihren zwei internationalen Gästen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames, speziell und ausschließlich für diesen Abend vorbereitetes Programm. um für besondere Momente am Vorabend zur Heiligen Nacht sorgen zu können. Mit dabei sind der US-Amerikaner Steven Bailey und die französiche Sängerin Helly Sweeney.
Helly Sweeney, eine Junge Sängerin und Musikerin aus Strasbourg, hat sich der Rock und Pop Musik, insbesondere im Style der Sechziger, verschieben. Die 22 jährige Französin ist auch Songwriterin, komponiert selbst oder Interpretiert Neues und Altes im eigenen Stil. Ihre erste EP, „When The Sun Goes Down“, wurde am 25. März 2017 veröffentlicht und wird bereits bei verschiedenen französisch Radiostationen gespielt.
In Deutschland längst kein unbekannter ist Steven Bailey. Der in Virginia (USA) aufgewachsene Singer Songwriter hat schon während dem Studium der klassischen Geige ab 1991 an der Universität in Virginia parallel Gitarre gespielt und gesungen. Bereits mit 14 schrieb er seine ersten Songs. Ob sanfte Balladen oder mit fetziger Pop- und Rockmusik weis er immer zu überzeugen. Seine aktuelle CD „Virginia Moonshine“ präsentiert 15 top produzierte Tracks, darunter 12 eigene Songs von Bailey. Auf der Bühne stand er unter anderem bereits mit Bryan Adams, Boyd Tinsley (Dave Matthews Band), Taj Mahal und Bluegrassmusiker Sam Bush. Nicht zu vergessen auch tolle Auftritte mit den Poor Poets.
Die Groove Tunes – in der Besetzung Frank Domnik, Gesang und Gitarren, Slim „The Groove“Iwannek an den Drums und der Percussion, Jean-Luc Siegler an den Bässen-, zusammen mit ihren Gästen, versprechen ein großen Abend mit tollen Songs. Immer groovy, mal behutsam, mal virtuos, mal rockig oder mit dem heart of soul wird eine abwechslungsreiche Reise durch die Musikwelt geboten, zum Mitgrooven, Mitrocken und Mitsingen.
Für diese Konzert gibt es Karten im Vorverkauf zum Preis von 15,- bzw 12,- (ermässigt). Karten gibt es im Kulturbüro Lahr, in der Essbar im Schlachthof oder online bei uns: rockwerkstatt(ät)gmx.de . Schnell eine besorgen.
Come together – Benefiz mit: Die Helden des Südens, Dust in my Hand, There’s a Light, Explain the Universe.
Weihnachten das Fest der Liebe … die idealen Tage um Menschen zu beschenken die es notwendig brauchen. Aus diesem Grund hat die Rockwerkstatt beschlossen ihr traditionelles Weihnachtskonzert künftig in ein Benefizfestival unter dem Titel „Come together x-mas“ zu verwandeln – und gleich vier bands haben zugesagt und spielen ohne Gage. Somit können alle Eintrittsgelder gespendet werden. Der Erlös geht in diesem Jahr geht zu gleichen Teilen an die BZ-Aktion Weihnachtswunsch und den Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Lahr e. V , dieser braucht notwendig ein neues Behindertengerechtes Fahrzeug.
Mit dabei sind am zweiten Weihnachtsfeiertag Die Helden des Südens, Dust in my Hand, There’s a Light und Explain the Universe.
Die Helden des Südens sind beileibe keine Unbekannten in der regio-Rockszene. Es sind vielmehr Kai Escher (voc.), Uwe Schaudt (git.,voc.), Markus Moser (bass), Jürgen Spänle (drums) und Patric Hetzinger (Perc., voc.) – bekannt von vielen Bandprojekten u.a. Daddy Dirty, Solitary Men ….
There’s a Light aus Lahr spielen Post Rock / Experimental und sind gerade in den letzten Zügen der Fertigstellung ihres neuen Albums „A Long Lost Silence“ , das im Frühjahr im Schlachthof präsentiert werden wird. Beim „Come together x-mas“ hat die band um Frontmann Andi Richau dann auch schon neue Songs mit ihm Programm.
Dust in my Hand bezeichnen ihre Musik als „BlackForest Hard Rock’n’Roll“ Das Quartett aus dem Ried fesselt mit energiegeladenem Gesang und eingängigen Melodien jeden Zuhörer – ob Vollblutrocker oder sonst eher Popradiohörer.
Die letzet Band im Bunde sind Explain the Universe aus dem Emmendinger Raum. Sei werden mit ihrem Posh-Rock den Abend eröffnen. Explain the Universe sind eine Empfehlung unseres Emmendinger Partnervereins „COMEtogether e.V“, die die Come together Festivals aus der Taufe gehoben haben.
The Oriental Voodoo Conference + Babysnakes + The Mates
Die “Oriental Voodoo Conference” hat sich Mitte 2016 um den Lahrer Sazspieler und Sänger Matthias Ambs versammelt. Es handelt sich um ein klassisches Rocktrio, das die elektrische Gitarre gegen eine türkische Saz ausgetauscht hat. Die Kombination des exotischen Klangs dieser orientalischen Langhalslaute mit Elementen aus Alternative-, Hard- und Bluesrock erinnert nicht von ungefähr an die legendäre „Alex Oriental Experience“ aus den siebziger Jahren. Mit Andreas Schmidt am Bass und Harald Wendle am Schlagzeug kleidet die „Conference“ ihren west-östlichen Stilmix allerdings in ein mehr am Song orientiertes, zeitgemäßes Gewand.
Die Babysnakes haben sich dem edlen progressiven Art- und Hardrock vor allem der siebziger und frühen achtziger Jahre verschrieben haben. Sie spielen klassische Rockmusikkunst und Raritäten der Rockmusikgeschichte unter anderem von Deep Purple, Genesis, Kansas, Led Zeppelin, Rainbow, Zappa oder Saga. Getragen wird das Ganze von der beeindruckenden Stimme von Sänger Marc Vetter, der vielen Musikfreunden noch als Drummer und Sänger der Band Scaramouche bekannt sein dürfte.
Sie sind wieder da. Nach vielen Jahren aus dem Dornröschenschlaf erwacht – spielen sie wieder. Achim Nieske, Hans-Peter Biegert und Stefan Bläsi mit ihrer Combo „ THE MATES “. Als „ ASH electronic beated rock- and popmusic “ bezeichnen sie ihre Musik.. Zwar älter geworden und doch jung geblieben. Achim Nieske : Vocals, Keyboards, Stefan Bläsi: Beats, Keyboards, Hans-Peter Biegert: Guitars, Basses, Keyboards







