Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof
Slim feat. Jeans + Timbà
Was soll man über die vier Musiker von Slim feat. Jeans schreiben? Weit über 100 Jahre Bühnen- und Studioerfahrung haben sich hier zusammen gefunden, um genau die Musik zu machen, die ihnen Spaß macht – ohne Zwänge einer Plattenfirma oder einem Schielen nach den Charts oder einer neuen Mode. Jeder einzelne der vier beherrscht sein Instrument aus dem Effeff und steuert seinen Teil und musikalischen Einfluss zum musikalischen Ganzen bei. Herausgekommen ist für Sänger Frank Vetter ein Kleidungsstück, das ihm wie eine zweite Haut passt: Slim feat. Jeans eben, mit dem Groove von Drummer Slim Iwannek und den beiden Hosenbeinen Jean-Luc Siegler und Jean-Michel Lehmann aus dem Elsass an Bass und Gitarre. Rock, Pop, Funk und Fusion ergeben einen Programm-Mix, der mit gefühlvollen und mitreißenden Gitarren-Soli, virtuosem Bass-Spiel und einer außergewöhnlichen Stimme gespickt ist.
Besonderer Gast des Abends ist die Kölner Band Timbá die ihr aktuelles Album „Golden Days“ vorstellt. Die 2015 gegründete Band TIMBÀ besteht aus Michael Wittland (Gitarre), Manuel Mäusener (Bass), Justin Nestler (Drums) und ChristinaGeuting (Gesang). In den Anfängen war die Musik akustisch geprägt, mit lyrischen Texten, die stets auch ein Augenzwinkern enthalten. Später wendete das Quartett sich einem rockigeren und experimentierfreudigeren Sound zu. Zwar bilden noch immer melodiöse Gesangslinien mit Ohrwurmeffekt und das groovige Timing der Band das Fundament der Stücke, doch der Ton hat sich geändert – und der macht bekanntlich die Musik! Was hier auf den ersten Blick so leicht daher kommt ist viel mehr als Standard-Arrangements und gängige Pop-Phrasen.
Slim feat. Jeans:
Timbà:
Bands on stage – Musikschule Lahr
Der Fachbereich Jazz/Rock/Pop der städtischen Musikschule präsentiert seinen Nachwuchs live in stage. Die Musikschule bietet nun schon seit einiger Zeit die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern unter professioneller Anleitung zusammen als Band zu Proben. Durch die Zusammenarbeit mit der Rockwerkstatt kann die Musikschule in Podium bieten, welches es den Nachwuchsrockern ermöglicht erste professionelle Bühnenluft zu schnuppern.
Die Youngster-Bands werden unterschiedlichste Musikstile performen und wollen den Schlachthof rocken. Wir freuen uns auf viele interessierte Zuhörer! Für diejenigen die vielleicht selbst Lust haben in einer Band mitzuwirken, bietet sich an diesem Abend sicher auch die Möglichkeit erste Informationen der Fachlehrer zu bekommen.
Sonic Circus
Die Lahrer Band – endlich wieder im Schlachthof … mit dabei haben sie ihre brandneue CD, die sie an diesem Abend vorstellen werden.
Rock und Pop sind die stilistischen Wurzeln von „Sonic Circus“ mit unverwechselbaren Einflüssen aus Funk,Blues und Folk. Durch ideenvolle Arrangements kreieren sie dabei, in ihren ausnahmslos eigenen Songs, einen souveränen und markanten Sound. Weit entfernt vom Einheitsbrei spielen die vier Musiker Joggl Kieltsch (keys, lead-voc.),Tommy Sauter (guitars,voc.) Jochen Ress (bass, voc.), und Markus Karotsch (drums) eingängige Refrains mit mehrstimmigem Gesang, groovige Rhythmen und einfühlsame Melodielinien, die erfrischend wenig vorhersehbar klingen. Mit ihrer Originalität und ihrem sympathischen Auftreten machen die vier „Klangakrobaten“ Musik für ein breites Publikum. Nach nun 8 Jahren Bandgeschichte wra es Ziet für die wieder Band ein neues Album zu produzieren.
+++ welcome to the soncic circus +++
Melanie Dekker
Die sympathische Kanadierin ist ein Live-Phänomen. Mit weltweit 100 Konzerten jährlich bezeichnet sich der “Sonnenschein aus Vancouver” selbst als “tourbesessen”. Die Stil-Palette der Singer/Songwriterin reicht von der klassischen Folkpop-Ballade bis hin zu rockigen Popsongs. Ihr brillianter und facettenreicher Gesang – von weich und schmeichelnd über angekratzt bis zu Tode betrübt – zergeht im Ohr wie Schokolade auf der Zunge. Mittlerweile neun Alben, diverse Radiohits, Filmmusiken, Zusammenarbeiten mit Bryan Adams oder Faith Hill, aber auch ihre Livekonzerte unterstreichen Dekkers Fähigkeiten und Passion zur Musik. Melanie Dekker hat ein Gespür für den Moment, ihre Geschichten bewegen und fesseln ihre Zuhörer, und sie bringt ihr Publikum, mit dem sie während und zwischen den Songs ständig interagiert, zum Träumen. Eine tolle Akustikshow, die man mit einem Lächeln und hüpfenden Herzen verlässt!
Mit ihrem aktuellen Album „Lekker eh!“ präsentiert Melanie Dekker einen Live-Leckerbissen der besonderen Art: Intime Mitschnitte aus Clubkonzerten ihrer letzten Tour, eine akustische Reise durch die Gefühlswelten. Unnachahmlich warmherzig und liebevoll, immer von der kraftvoll zarten Stimme Dekkers getragen.
Vorverkauf ab Mitte September im Kulturbüro Lahr oder bestellen unter rockwerkstatt(ät)gmx.de
PRESSESTIMMEN
“Lekker Eh – CD Review: Handgemacht-ehrliche Handwerkskunst, mit meisterlicher Mannschaft perfekt präsentiert.” – [Glitterhouse Records]
„Sie besitzt dieses ansteckende Bitte-Lächeln-Gen, mit dem sie jede Bühne zu ihrem Wohnzimmer macht.“ – [Kieler Nachrichten]
„Eine Stimme wie Schokolade … ein magischer Abend.“ – [Fuldaer Zeitung]
„Man muss ihr verfallen, dieser Musik und dieser charismatischen Person mit natürlichem Charme, beeindruckender Stimmgewalt und viel Herzblut.“ – [Mittelbayerische Zeitung]
„Eine Stimme, die Gänsehaut macht…Wer Melanie Dekker bislang verpasst hat, ist selber schuld!“ – [Hildesheimer Allgemeine]
Die Fete
Lust auf eine coole Party, gute Musik, leckere Cocktails und nette Leute? Dann seid ihr im Schlachthof richtig. Getreu dem Motto „Die Fete mehr als eine Disco“ präsentiert der bestens bekannten DJ Eric Boy wieder die größten Hits aus vier Jahrzehnten für jedes Alter. Eric legt einem Mix aus Chartbreakern, Clubsounds auf und lässt die Klassiker von Dropszeiten und Charly 2000 wieder aufleben.
Musikflohmarkt
Sa., 16.09.2017 – ab 14.00 Uhr.
Alles, was mit Musik zu tun hat, kann angeboten werden und kommt „unter den Hammer“: Instrumente, Verstärker, alte Platten oder CDs, Mikrophone, Kabel, Musik-T-Shirts, Beleuchtungsequipment, Noten und vieles andere mehr. Der Eintritt ist frei und es wird auch keine Standgebühr erhoben.
Neben einem musikalischen Rahmenprogramm ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Das Schlachthofteam nimmt Anmeldungen für einen Stand entgegen. Anmeldungen per E-Mail bitte an: team@schlachthof-lahr.de.
Nähere Auskünfte erteilt auch das Schlachthofteam in der Dreyspringstr. 16, 77933 Lahr, unter Tel. 07821/981185
Option 0501
Fr., 05.01.2018 – 21.00 Uhr
Die Lahrer Band um Thomas Sauter – endlich wieder im Schlachthof … mehr Infos bald hier.
Stadtfest 2017 – United Lahrtist & Friends – Wer spielt wann?
Die Teilnehmer in zeitlicher Reihenfolge:
ab 18.15 – 20.00 Uhr
Gründe gegen Kinda (Avantgardistischer Protestpunkrock)
Oriental Voodoo Conference (Rock East)
Bail (Melancholipendent)
FatPocket (Blues-Rock)
20.00 – 22.00 Uhr
MamaLala (Deutschrock)
Bigband „W“ (Swing)
Funkzone feat. Elli Bruch (Funk, Soul)
Hannah Wilhelm & Adrian (Voice & Piano)
ab 22.00 Uhr
Slim feat. Jeans (Rock, Fusion)
Schüttelfrost (Spaßrock)
Oil (Hardrock)
Superguru (Rock)
Confused (Alternative-Rock)






