Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof
Thomas Hoppler Band + Trigon + Bodo
Die Gitarren-Prog-Fusion-Jam-Rock-Nacht. Die Thomas-Hoppler-Band (THB) aus Lahr präsentiert echten und anspruchsvollen Guitar-Fusion Rock in der klassischen Triobesetzung Gitarre, Schlagzeug und Bass. Musikalisch im Mittelpunkt steht der Gitarrenvirtuose Thomas Hoppler, der besonders durch die Gitarristen Joe Satriani und Steve Vai geprägt ist und von Peter Vetter am Bass und Manuel Bräuner am Schlagzeug unterstützt wird.
Ein Höhepunkt in der Bandgeschichte war in 2008 die Verleihung des Deutschen Rock- und Pop-Preises in der Sparte „Beste Fusion-Jazz-Rockband“. Gleichzeitig wurde Thomas Hoppler in der Sparte „Bester Gitarrist“ gekürt.
Im Jahr 2009 wurde das Debut-Album „Home“ veröffentlicht. Im weiteren Verlauf entwickelten sich die improvisatorischen Fähigkeiten immer weiter und viele Ideen entsprangen aus den gemeinsamen Jam-Sessions. Diese Entwicklung ist dokumentiert und hörbar auf der aktuellen, zweiten CD „State Of Mind“, die im Schlachthof exklusiv zum ersten Mal präsentiert wird.
HeavyZenJazz nennt Trigon aus Karlsruhe ihren Stil und zelebriert vor Energie berstend eine orgiastische Mischung aus treibendem Schlagzeug, pulsierendem Bass und psychedelischen Gitarren. Dynamik, Energie, Humor, Spielfreude, Wucht, Charme – dies sind die Markenzeichen einer Liveperformance, die kein Auge trocken lässt. Weltweite, erfolgreiche Auftritte (BajaProg in Mexiko, Festival Crescendo in Frankreich, Freakshow Art Rock Festival in Würzburg, Zappanale in Bad Doberan) zeugen von einer beeindruckenden Entwicklung der Combo. Die CD-Erzeugnisse weisen auf die grandiose Kraft und mitreissende Performance der Band hin, doch nichts geht über die schier brachiale Gewalt eines Liveauftritts.
Eröffnen wird den Abend Bodo Schaffrath mit seiner Singer7Songwriter geprägtenm Gitarrenmusik
Bail + Patty Moon
Die Indie Melancholiker von BAIL sind wie ein Film, dessen Melancholie eine gewisse Erhabenheit ausstrahlt – Melancholipendent eben! Eine Band, die textlich, musikalisch und auch visuell in die Tiefe geht. Druckvolle und atmosphärische Gitarren liefern Hymnen und Abgründe gleichermaßen. Melodien und Klangteppiche legen sich über ein energetisches Rhythmusfundament, während Videoprojektionen ein dramatisches künstlerisches Element liefern. Trotz Vergleichen mit den frühen Coldplay, den Smiths oder Radiohead klingt BAIL unverwechselbar. Mit „Superscar“ hat BAIL ein Album eingespielt, das alle Stärken der Band versammelt. Die aktuellen Videos unterstreichen den Ideenreichtum von BAIL und lassen für das Konzert Einiges erwarten.
Die Musik von Patty Moon (alias Judith Jeusch) weckt Assoziationen mit Sängerinnen wie Björk oder Kate Bush, und doch entsteht etwas ganz Eigenes – Musik die wie der Soundtrack zu einer Traumreise klingt.
Kill me Pussycat + Slow Racer
Kill me Pussycat aus Dresden spielen harten Rock. Markenzeichen: Markanter Gesang, unterstützt mit harten Riffs und treibenden Beats. (Zitat Radio R.SA: Die Jungs haben Danzig in der Stimme und Volbeat in der Locke“) Zu hören auf ihrem neuen Album No mery, no regret“. Und natürlich im Schlachthof.
Harten Stoner Rock gibt es von der Lahrer Formation Slow Racer. Abseits von Mainstream Richtungen und Einflüssen. Frei nach dem eigenen Geschmack und dem Willen, sich nicht dem Diktat von Stilrichtungen zu unterwerfen, entstehen rockige Garagen-Stoner-Songs, die dem gewillten Hörer eine Portion Drive um die Ohren hauen. Aber ohne große Vorbilder und Einflüsse geht es auch bei uns nicht. Sei es Kyuss, Tool, Faith no more, Iron Maiden, Motörhead…alles fließt auf die eine oder andere Art mit in die Musik ein.
Musikschule: Bands on Stage
Der Fachbereich Jazz/Rock/Pop der städtischen Musikschule bietet nun schon seit einiger Zeit die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern unter professioneller Anleitung zusammen als Band zu Proben. Durch die Zusammenarbeit mit der Rockwerkstatt kann die Musikschule in Podium bieten, welches es den Nachwuchsrockern ermöglicht erste professionelle Bühnenluft zu schnuppern.
Die Youngster-Bands werden unterschiedlichste Musikstile performen und wollen den Schlachthof rocken. Wir freuen uns auf viele interessierte Zuhörer! Für diejenigen die vielleicht selbst Lust haben in einer Band mitzuwirken, bietet sich an diesem Abend sicher auch die Möglichkeit erste Informationen der Fachlehrer zu bekommen.
Attila Reißmann & Band + Out of the Box
Musik zum Zuhören, irgendwo zwischen Lagerfeuerromantik, Gesellschaftskritik und philosophischer Selbstdurchleuchtung. Der charismatische Lahrer Sänger und Songwriter, besingt in alter Liedermacherkunst Themen wie Selbstfindung, das Leben und Gefühle. Begleitet wird er dabei von seiner Band, die klassisch mit Bass (Michael Pretsch), Keyboards (Patrick Lesser) und Drums (Bernd Schüssele) besetzt ist. Mit seinen deutschen Texten schafft es Reißmann dabei aber immer, diesseits der Kitschgrenze zu bleiben. Das liegt nicht zuletzt an seiner ungekünstelten Performance, seiner markant-deutlichen Artikulation und der ausdrucksstarken Stimme.
Eine Neuentdeckung sind Out of the Box aus Ettenheim. Sie spielen Songs aus dem Spannungsfeld von Folk, Americana und Bluegrass. Nur mit Stimmen und akustischen Instrumenten wie Gitarre, Mandoline, Geige und Kontrabass betritt das Quartett neue musikalische Wege und ist offen Altes zu überdenken. Neben einigen Coverversionen aus verschieden Jahrzehnten der Musikgeschichte, sind es vor allem die eigenen Lieder der Band, bei denen es sich lohnt den Text unter die Lupe zu nehmen. Out of the Box sind: Patrick Berg (Gitarre, Dobro, Mandoline, Gesang), Thomas Broßmer (Gitarre, Gesang) Conni Schwab (Geige, Gesang) und Tobias Hölscher (Kontrabass, Gesang)
… more than rock music
In den finsteren Zeiten
Wird da auch gesungen werden?
Da wird auch gesungen werden.
Von den finsteren Zeiten.
(aus Svedborger Gedichte / Berthold Brecht)
Die Fete
Sa., 03.12.2016 – Einlass ab 20.00 Uhr
Lust auf eine coole Party, gute Musik, leckere Cocktails und nette Leute? Dann seid ihr im Schlachthof richtig.
Der bestens bekannten DJ Eric Boy und die Partyband „Tom & Andy“ präsentieren zusammen die größten Hits aus vier Jahrzehnten für ein breites Publikum. „Party und Schwoof“ stehen bei der einzigartigen Kombination von Live-Band und DJ im Vordergrund.
DJ Eric Boy sorgt für Chartbreaker, Clubsounds und lässt die Klassiker von Dropszeiten und Charly 2000 wieder aufleben. Die beiden Vollblutmusiker Tom & Andy sind seit 25 Jahren ein eingespieltes Team und sehr bekannt für moderne Party- und Tanzmusik bis hin zu alten Rockklassikern.






