Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof
Junge Stimmen – Local Songs’n’Singers: Hannah & Max, Michelle Mahn, Katrin Göhringer
Warum in die Ferne schweifen … wenn die regionale Musikszene doch auch so viele Perlen bietet, die nur entdeckt werden müssen.
Das Duo „Hannah & Max“ ist ein Geheimtipp. Hannah Wilhelm überzeugt mit ihrer unvergleichlichen Stimme und Max Erb tritt als filigraner instrumentaler Partner auf. Zusammen erobern sie die musikalischen Herzen ihrer Zuhörer im Sturm. Robin Gerstle unterstützt das Duo an den Percussions und sorgt für den passenden Groove.
Hier kann man das auch einmal anhören:
Michele Mahn aus Achern ist gerade mal 16 Jahre alt und eine leidenschaftliche Sängerin, Schauspielerin und Komponistin. 2014 nahm sie erfolgreich bei „The Voice Kids“ teil und hat beim 53. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ (2016) den 2. Preis gewonnen. Vielleicht das Schönste an Micheles Darbietung ist aber, dass mit ihren selbstkomponierten Liedern direkt ins Herz ihrer Zuhörer trifft.
Hier ein Vidoe mit Michele & Band:
Katrin Göhringer Songs sind wie Tagebucheinträge. Momente und Gefühle eingefangen in Worte. Meist melancholisch, mit einer Prise Hoffnung und Kampfgeist erzählt sie sie mit ihrer Gitarre und unverwechselbaren Stimme, völlig ungekünstelt
Karten gibt es im Kulturbüro Lahr, in der Essbar im Schlachthof oder online bei uns: rockwerkstatt(ät)gmx.de . Schnell eine besorgen.
Groove Tunes & friends – before X-mas
Die Groove Tunes sind 2/3 der Poor Poets und führen die Tradition der „before-mas Konzerte“ – mit musikalischen Gästen – jetzt schon zum zweiten Mal in altbekannter Weise fort.
Auch dieses Jahr haben sie wieder tolle Gäste eingeladen um für besondere Momente am Vorabend zur Heiligen Nacht sorgen zu können. Mit dabei sind: Hannah Wilhelm, Dean Grace aus London und Jürgen Hermann.
Hannah Wilhelm – Eine charmante Sängerin mit toller Stimme. Die erst 19-jährige Sängerin ist bekannt durch viele Konzerte in den unterschiedlichsten Formationen. Wer sie noch nicht erlebt hat wird begeistert sein.
Jürgen Herrmann muss man im Schlachthof nicht mehr vorstellen. Unser Lieblings-Saxophonist und Bandleader von Fonkzone. Er überzeugt durch perfekte Technik und einfühlsamem Spiel. Einfach toll!
Dean Grace – sorgt für das internationale Flair an diesem Abend. Der aus London stammende Sänger mit sehr prägnanter Stimme und druckvollem Gitarrenspiel wird das Bild an diesem Abend abrunden. Bekannt durch seine Arbeit mit der Peter Oehler Band.
Karten gibt es im Kulturbüro Lahr, in der Essbar im Schlachthof oder online bei uns: rockwerkstatt(ät)gmx.de . Schnell eine besorgen.
Kreidlinger & Bäuerle
So., 25.12.2016 – 19.30 + 21.00 Uhr
Scharfe Schüsse – Wilde Küsse: Ein neur Fall für die Cultermittler. Eine absurde kaltblütige Tat führt die Kultermittler mitten in Märzenbachs pulsierendes Nachtleben. Wagemutig stechen sie in ein Nest verbotener Sehnsüchte und zerplatzter Träume – tabulose Machtspielchen, bizarre Tänze und gekaufte Liebe inklusive. Ein Kiezkrimi zu Zeiten der Badischen Revolution – wie gewohnt in Schwarz-Weiß und gespickt mit jeder Menge skurriler Szenen im Zeichen der amtlichen Aufklärung
Karten gibt es für 6,- im Kulturbüro Lahr, in der Essbar im Schlachthof oder online bei uns: rockwerkstatt(ät)gmx.de . Schnell eine besorgen.
Dust in my Hand + Stereodrama
Das traditionelle Konzert zum Fest – die Gelegenheit um die aufkommende Weihnachtslethargie wegzurocken! Als “BlackForest Hard Rock’n’Roll” betiteln die Local Heroes von Dust in my Hand ihren Sound. Der energiegeladene Gesang mit eingängigen Melodien fesselt jeden Zuhörer – ob Vollblutrocker oder sonst eher Popradiohörer. Getragen von dynamisch, druckvollem Drum,sorgen die harten Gitarrenriffs als auch Clean gespielte Arrangements, der absolut groovige Bass und ihre eindrucksvolle Bühnenperformance dafür, dass jede Bühne “brennt”. Ein Live-Erlebnis für Ohren und Augen!
StereoDrama aus Karlsruhe spielen Alternative Dance Rock. Melodien die sich festbeißen, knackiger Rock und emotionsgeladene Grooves. Tanzbar, entschlossen und mitreißend. Wenn man die Songs hört, spürt man die Hitze Südamerikas. Die kulturell gemischte Band mit Gitarre und Drums aus Deutschland, Basser aus Kroatien & Frontmann aus Ecuador, bietet eine unglaublich ehrliche sowie überzeugende Performance. Das haben sie unter anderem beim „Fest“ in Karlsruhe sowie dem „Huancavilca Festival“ oder dem „Musica al Cerro“ in Guayaquil (Ecuador) unter Beweis gestellt. Mit dabei haben sie das zweite Studioalbum „Attitude“.
FonkZone
Unter dem Motto „Feel the Magic of the music“ tritt die FonkZone seit dem Jahr 2003 auf und erfährt seither eine fulminante Resonanz von Publikum und Presse. FonkZone hat sich vor allem der funky, jazzy und groovy Musik der späten 70er bis 90er Jahre verschrieben. Mittlerweile umfasst das Repertoire der Band über 50 Stücke die nicht einfach gecovert, sondern vielmehr auf die Formation und deren Vorlieben angepasst und arrangiert wurden.
Seit 2011 ist Stephan Zimmermann, Professor für Jazztrompete bei den Konzerten mit dabei. Seit Oktober präsentiert sich FonkZone mit neuen Leadsänger: Jan Ullmann aus Freiburg bildet zusammen mit Elli Bruch den „funky Vocalpart“ der Band.
Es werden einige neue Stücke, sowie auch neuarrangierte, ältere Stücke aus dem großen Fundus der Band zu hören sein! Ein Konzert mit Leidenschaft, Spaß, einer Menge Virtuosität und vor allem echtem „Partyfeeling mit Tanzgarantie“.
Prädikat: Besonders soulvoll (Badische Zeitung 06. Dez. 2007).
BigBand W
Cool & Hot, so lautet das Motto des diesjährigen Jahreskonzerts der bekannten Big Band W im Schlachthof. Gegensätze wie Feuer und Eis versprechen ein Konzert bei dem die Unterschiede nicht größer sein können.
Zum einen, der Cool-Jazz der 50er Jahre; Zum Zurücklehnen, Augen schließen, einfach Genießen. Auf der anderen Seite dann Titel aus den Sparten Blues, Latin und Rock-Jazz mit dem Verlangen aufzuspringen um zu Tanzen. Mal sehen wer sich traut. Freuen wir uns auf einem jazzigen Abend mit der Big Band W, mit Musik u.a. von Carlo Bäder, Miles Davis, Jamie Cullum und Stevie Wonder.
Vorverkauf: www.bigband-w.de
Maria Solheim 2018 / 2016 – Pressestimmen
Es sind immer großartige, magische Abende mit Maria Solheim aus Norwegen. Schon vier Mal war sie bei uns. Aber lest einfach selbst, was die Damen und Herren der Presse darüber geschrieben haben.
Pressestimmen zum Konzert von 2018:
Pressestimmen zum Konzert von 2016:
http://www.badische-zeitung.de/das-vordergruendige-laute-zaehlt-nicht
Oil + Gamesdoglare
Die beiden Bands dieses Abends zählen mit Sicherheit zu den besten Rockacts die die Regieon je gesehen hat.
Oil ist die Band der Lahrer Musiklegenden Gert Endres (Guit./Voc.) und Marc Vetter (Drums/Voc.). Zusammen mit Rainer Jauch (Bass) machen sie Musik mit dem Spirit und der Energie von Gestern, neu geboren im Hier und Heute.Harter, ehrlicher Rock ohne Schnörkel. Mehrstimmiger Gesang, eingängige Melodien, extreme Rhythmen – OIL setzten auf klare Strukturen ohne es dabei an Virtuosität fehlen zu lassen.
Hier kann man das ganze auch anhören:
Gamesdoglar ist eine unserer Lieblingsbands. Sie kommen aus Doglastan – einem kleinen Landstrich im Osten Europas und sie sind ein unglaublicher Zusammenschluß von richtig durchgeknallten Musikern. Sie spielen „Nasty Rock’n’Roll“ und sie lassen das Publikum den Atem, den Schweiß und das Fett fühlen! Musik auf halbem Weg zwischen Motörhead, Devo und Frank Zappa. Mit im Programm ihre neue Scheibe „Protibell Toutifiss“.
Die Presse schrieb über ihren letzten Auftritt im Schlachthof: „Eine Rock’n’Roll Lehrstunde … sie nahmen die Zuhörer mit in Konzertwelten, die sie nie zuvor erlebt hatten.“
Schaut euch das preisgekrönte Video “No Bullshit”selbst an:
Und gleich noch eins:
Acoustic Fun Orchestra
„Trip To Mixico“ – heißt die aktuelle CD und das Acoustic Fun Orchestra vermischt alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist! Die vier Musiker machen vor nichts Halt und drehen unverfroren die größten Hits durch die Mangel. Dabei führen sie den Slogan der meisten Radiostationen ad absurdum: „Der beste Mix!“ ist im Radio oft der selbe zähe Brei – beim Acoustic Fun Orchestra ist es eine kurzweilige Reise durch die Höhen (und Tiefen!) der Rockgeschichte.
Da wird das Hotel California mal eben auf den Balkan verpflanzt, der Stairway To Heaven wird wie eine Rolltreppe entgegen der Laufrichtung gleich von einem ganzen Reisebus voller Rockstars erklommen, Lady Gaga meets Barbie Girl, AC/DC kommen im Mönchskostüm daher, Queen setzt dem ganzen die Krone auf und noch manch anderer großer Hit wird gegen den Strich gebürstet… Sie haben die Lizenz zum Mixen – und sind damit seit Jahren europaweit erfolgreich!
Die Band ist perfekt aufeinander eingespielt und sorgt immer wieder für Erstaunen wegen der feinen Arrangements und der diffizilen Vokalarbeit. Einige Stücke werden gleich ganz a-cappella dargeboten. Auch bekannt unter dem Namen The Brothers (dann mit eigenen Kompositionen) oder als Fireworls of Rock (dann mit dem Sänger Oli Meier) frönen die Buchholz-Brüder verstärkt von Robert Scheffert am Bass als AFO ihrer Leidenschaft, Klassiker neu und vor allem humorvoll aufzubereiten. Unterhaltsam, spontan, musikalisch anspruchsvoll und trotzdem einfach witzig!
Schaut es euch an:
Der Vorverkauf beginnt demnächst. Sichert euch schnell Karte – das Konzert ist bestuhlt und es gibt nur eine begrenzte Zahl von Karten. Es gibt sie dann im Kulturbüro Lahr (im Alten Rathaus) im Bistro im Schlachthof oder online bei uns. Wie man sie bestellt lest ihr in der Kategorie “Vorverkauf” auf dieser Webseite.
Vvk: 14,- € / Abendkasse: 16,-€








