Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof
Maria Solheim
Maria Solheim aus Norwegen ist beileibe keine Unbekannte bei uns. Aus dem tiefsten Norden Norwegens bringt uns Maria Lieder, die die dunklen Ecken unserer Seelen ausleuchten und den Samen der Hoffnung pflanzen. Ihre zarte Stimme entführt uns mit eingängigen, leichtfüßigen Melodien und unerwarteten Dissonanzen. Wir freuen uns, Maria mit ihrem 5. Album „in the deep“ wieder im Schlachthof begrüßen zu dürfen! Über ihr aktuelles Album sagt Maria selbst: „Dieses Album hat viel Zeit, Tränen und Lachen benötigt. Ich bin unglaublich stolz auf das Ergebnis. Nun habe ich ein Album, zu dem ich tanzen kann.“
Anhören kann man Maria natürlich auch:
Der Vorverkauf beginnt demnächst. Karten gibt es dann im Kulturbüro Lahr (im Alten Rathaus) im Bistro im Schlachthof oder online bei uns. Wie man sie bestellt lest ihr in der Kategorie “Vorverkauf” auf dieser Webseite.
Vvk: 12,- € / Abendkasse: 15,-€
No Authority / Naked Superhero – Pressestimmen
 Haben wir zuviel versprochen – ein schweißtreibender Abend wars! Das sagt die Presse dazu:
Haben wir zuviel versprochen – ein schweißtreibender Abend wars! Das sagt die Presse dazu:
http://www.badische-zeitung.de/lahr/band-no-authority-und-naked-superhero-im-lahrer-schlachthof
No Authority + Naked Superhero
 Sa., 08.10.2016 – 21.00 Uhr Ein Abend voller Energie – Ska Power as it’s best mit den beiden Bands No Authority aus Lahr und Naked Superhero aus München. Acht Querköpfe, die seit 16 Jahren gemeinsam Songs schreiben, Alben aufnehmen und Konzertsäle rocken: Längst zählen No Authority zu den Pionieren des Skapunk, worüber sich die Band manchmal selbst am meisten wundert. Eine Rhythmusgruppe mit der Gewalt einer Abrissbirne, die zur Hardcore-Formation mutiert wäre, hätte sie nicht die Lässigkeit des Ska entdeckt; vier Bläser, die ihre Töne so präzise treffen wie der Zahnstocher die Olive, aber ohne die Wucht des Punkrock in einer Jazzcombo gestrandet wären; und zwei Sänger, deren Stimmen harmonieren wie Schnitzel mit Pommes, weshalb ihre Melodien schneller im Gedächtnis bleiben als Sprüche von Bud Spencer und Terence Hill: Wie das zusammen klingt, zeigen No Authority mit ihrem aktuellen Album „Between here and out of control“ – einem Titel, der schon einmal darauf vorbereitet, was bei Live-Auftritten der Band auf der Bühne und im Publikum passieren wird. Hier zum anhören:
Sa., 08.10.2016 – 21.00 Uhr Ein Abend voller Energie – Ska Power as it’s best mit den beiden Bands No Authority aus Lahr und Naked Superhero aus München. Acht Querköpfe, die seit 16 Jahren gemeinsam Songs schreiben, Alben aufnehmen und Konzertsäle rocken: Längst zählen No Authority zu den Pionieren des Skapunk, worüber sich die Band manchmal selbst am meisten wundert. Eine Rhythmusgruppe mit der Gewalt einer Abrissbirne, die zur Hardcore-Formation mutiert wäre, hätte sie nicht die Lässigkeit des Ska entdeckt; vier Bläser, die ihre Töne so präzise treffen wie der Zahnstocher die Olive, aber ohne die Wucht des Punkrock in einer Jazzcombo gestrandet wären; und zwei Sänger, deren Stimmen harmonieren wie Schnitzel mit Pommes, weshalb ihre Melodien schneller im Gedächtnis bleiben als Sprüche von Bud Spencer und Terence Hill: Wie das zusammen klingt, zeigen No Authority mit ihrem aktuellen Album „Between here and out of control“ – einem Titel, der schon einmal darauf vorbereitet, was bei Live-Auftritten der Band auf der Bühne und im Publikum passieren wird. Hier zum anhören:
 Superhelden lassen sich nicht aufhalten! Das zeigt der steile Weg den Naked Superhero seit ihrer Bandgründung zurückgelegt haben. Die sechs sympathischen Jungs sorgen bereits seit über 150 gespielten Konzerten für glückliche Zuhörer. Mit ihrem neuen Album „No Pants, No Problems“ möchten sie noch mehr Menschen begeistern und neue Maßstäbe setzten. Musikalisch erweitern Naked Superhero eine klassische Rockband Besetzung um Posaune und Trompete – die Band vereint Brass mit melodischen Punkrock mehrstimmigen Gesang und spanischem Rap zu ihrem Sound. Live entfesselt die Truppe ihre Superkräfte in Form von ungebremster, positiverEnergie: blitzschnell und lautstark verwandeln sie jeden Club in eine bunte und ausgelassene Party! Dabei reicht es nicht, wenn die wilde Ekstase nur auf der Bühne stattfindet. Das Sextett ist sich einig, dass der beste Indikator für ein gutes Konzert der Moment ist, in dem auch der letzte Besucher total verschwitzt, heiser und mit einem dicken Grinsenin der Menge steht. Auch hier gibt es was zum anhören:
Superhelden lassen sich nicht aufhalten! Das zeigt der steile Weg den Naked Superhero seit ihrer Bandgründung zurückgelegt haben. Die sechs sympathischen Jungs sorgen bereits seit über 150 gespielten Konzerten für glückliche Zuhörer. Mit ihrem neuen Album „No Pants, No Problems“ möchten sie noch mehr Menschen begeistern und neue Maßstäbe setzten. Musikalisch erweitern Naked Superhero eine klassische Rockband Besetzung um Posaune und Trompete – die Band vereint Brass mit melodischen Punkrock mehrstimmigen Gesang und spanischem Rap zu ihrem Sound. Live entfesselt die Truppe ihre Superkräfte in Form von ungebremster, positiverEnergie: blitzschnell und lautstark verwandeln sie jeden Club in eine bunte und ausgelassene Party! Dabei reicht es nicht, wenn die wilde Ekstase nur auf der Bühne stattfindet. Das Sextett ist sich einig, dass der beste Indikator für ein gutes Konzert der Moment ist, in dem auch der letzte Besucher total verschwitzt, heiser und mit einem dicken Grinsenin der Menge steht. Auch hier gibt es was zum anhören:
Squirrel Attack
Sa., 24.09.2016 – 21.00 Uhr
 Squirrel Attack hat sich nach mehr als 5 jähriger Abstinenz wieder für ein einziges Konzert zusanmmengefunden. Neben vielen bekannten Gesichtern konnte die Gruppe Ossy Fahrner, Saxophonist und Bandleader der Ossy Fahrner Big Band, als Neuzugang gewinnen. Die Band präsentiert eigene Songs in der Tradition von Chicago, Tower of Power und Blood, Sweat & Tears.
Squirrel Attack hat sich nach mehr als 5 jähriger Abstinenz wieder für ein einziges Konzert zusanmmengefunden. Neben vielen bekannten Gesichtern konnte die Gruppe Ossy Fahrner, Saxophonist und Bandleader der Ossy Fahrner Big Band, als Neuzugang gewinnen. Die Band präsentiert eigene Songs in der Tradition von Chicago, Tower of Power und Blood, Sweat & Tears.
Fonkzone
Do., 05.01.2017 – 21.00 Uhr
BigBand „W“
Sa., 21.01.2017 – 20.00 Uhr
Attila Reißmann & Band + Outof the Box
Sa., 04.02.2017 – 20.00 Uhr
Kid-O + guest: CASU + Von Welt
Sa., 16.07.2016 – 21.00 Uhr
 Das Geheimnis ist gelüftet: Sick of the Law ist und bleibt zwar tot, jedoch bleibt der Bund der vier Mitglieder bestehen. Diese Wiedergeburt trägt den Namen KID-O und bringt bereits jetzt die ersten Klänge auf Tonträger unter´s Volk. Die erste EP mit vier Songs wird natürlich standesgemäß pompös veröffentlicht. Das dazugehörige Release-Konzert findet standesgemäß im Lahrer Schlachthof statt. Hier wird es zum allerersten Mal das gesamte brandneue Repertoire der neuen Alternative-Band auf die Ohren geben. Unterstützt wird KID-O an diesem Abend von den befreundeten Gruppen „Von Welt“ und „CASU“.
Das Geheimnis ist gelüftet: Sick of the Law ist und bleibt zwar tot, jedoch bleibt der Bund der vier Mitglieder bestehen. Diese Wiedergeburt trägt den Namen KID-O und bringt bereits jetzt die ersten Klänge auf Tonträger unter´s Volk. Die erste EP mit vier Songs wird natürlich standesgemäß pompös veröffentlicht. Das dazugehörige Release-Konzert findet standesgemäß im Lahrer Schlachthof statt. Hier wird es zum allerersten Mal das gesamte brandneue Repertoire der neuen Alternative-Band auf die Ohren geben. Unterstützt wird KID-O an diesem Abend von den befreundeten Gruppen „Von Welt“ und „CASU“.
Die Band “von Welt” ist eigentlich keine Unbekannte, denn bisher waren sie auf der A5 unterwegs. Sie spielen PostPop und haben ihre brandneue CD “Milliardenstadt” mit dabei. Moderne deutsche Popmusik mit Tiefgang.
CASU sind die Sängerin Luisa Röbbelen und der Schlagzeuger und Producer Silas Benz. zusammen. Sie erschaffen eine Klangwelt, die von minimalistischen Arrangements bis hin zu imposanten Soundwänden reicht.
Anhören kann man das ganze hier:
Wer sich nun immer noch fragt, warum sich die vier Musiker nach über 10 Jahren umtauften – es lag an der musikalischen Entwicklung. Sick of the Law stand ursprünglich immer eher für die Richtungen Rock, Grunge, Punk, was mit dem Jetzt irgendwann immer weniger zu tun hatte. Es war nun demzufolge an der Zeit, einen Schnitt zu machen. Das heißt nicht, dass die neue Band musikalisch von der alten meilenweit entfernt ist. Die Entfernung wurde lediglich im Laufe der vielen Jahre der musikalischen Entwicklung zu groß, um noch weiterhin unter diesem Namen aufzutreten.
Die Facebookseite von Kid-O: https://www.facebook.com/kido.band.musik/
Von Welt zum anhören:
Building Bridges – Bigband Abend
Sa., 09.07.2016 – 20.00 Uhr
The Contemporary Big Band Project trifft auf die Big Band des CSG und die Max Planck Big Band. Die Big Bands des Clara Schumann Gymnasiums und des Max Planck Gymnasiums treffen auf das Freiburger Big Band Kollektiv CBBP.
Im halbstundentakt zeigen die Bands ihr musikalisches Profil. Höhepunkt wird die Zusammenarbeit der drei Ensembles in einem fulminanten Finale sein.
Seit September 2014 dirigiert Daniel Roos das Ensemble des CSG, das derzeit aus fast 30 Schülerinnen und Schülern besteht. Die Band deckt alle Stilrichtungen für die klassische Bigband-Besetzung ab – Swing, Blues, Funk, Rock, Latin, symphonischen Jazz und Filmmusik.
Die Big-Band des Max-Planck-Gymnasium, unter der Leitung von Stefan Schrape bereichert seit 17 Jahren das Schulleben durch zahlreiche Auftritte in Lahr und derRegion.
Das Contemporary Big Band Project vereint in seinem Kollektiv Musiker der jungen deutschen Jazzszene. Das Ensemble ist für seine Arbeit über Genregrenzen hinweg bekannt. Ptojekte mit Live Elektronik, Hip Hop, Techno aber auch die Auseinandersetzung mit der Gregorianik des Mittelalters wurden von den Arrangeuren der Band für diesen Klangkörper entwickelt.
Das Konzert wird begleitet von Instrumentalworkshops durch die Profis des CBBP an den einzelnen Schulen. So findet ein Brückenschlag zwischen aufstrebendem Nachwuchs und professionellen Jazzmusikern statt, welcher das Miteinander, den gemeinsamen Respekt und Liebe für die Jazzmusik entwickeln und fördern soll.
Gezeigt wird das Ergebnis dieser Zusammenarbeit zum Abschluss des Abends, wenn an die 90 Musikerinnen und Musiker die Bühne und den Schlachthof zum Beben bringen
 


