Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof

Bands on Stage

Fr., 08.07.2016 – 19.30 Uhr

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr präsentieren wir in Kooperation mit der städtischen Musikschule die jungen Talente des Jazz/Rock/Pop – Bereichs.

Der Fachbereich Jazz/Rock/Pop der städtischen Musikschule bietet nun schon seit einiger Zeit die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern unter professioneller Anleitung zusammen als Band zu Proben. Durch die Zusammenarbeit mit der Rockwerkstatt  kann die Musikschule in Podium bieten, welches es den Nachwuchsrockern ermöglicht erste professionelle Bühnenluft zu schnuppern.

Die Youngster-Bands werden unterschiedlichste Musikstile performen und wollen den Schlachthof rocken. Wir freuen uns auf viele interessierte Zuhörer! Für diejenigen die vielleicht selbst Lust haben in einer Band mitzuwirken, bietet sich an diesem Abend sicher auch die Möglichkeit erste Informationen der Fachlehrer zu bekommen.

Highmat Abend

Sa., 04.06.2016 – 20.00 Uhr.

Schwarzwald_klein_2Alemannisch emol anders un mit Esse un Trinke. Alemannenrock mit LUDDI aus dem Schwarzwald und Poesie und Poetry von hier: Mit Ulrike Derndinger, Kathrin Ruesch und Ruben Franz

LUDDI – alemannisch für Luftikus, Lümmel oder Tagträumer – das sind zwei Brüder und drei Freunde aus Birkendorf bei Waldshut, die sich vor dreizehn Jahren zusammengetan haben, um fortan nicht mehr Englisch, sondern in ihrer Muttersprache Alemannisch zu singen. LUDDI bietet keinen wummernden Krautrock, sondern auch mal folkloristische Einlagen oder Balladen. Luddi macht zu den unterhaltsamen, aber auch tiefer schürfenden Liedern flotte und sogar tanzbare Musik — nicht nur mit Gitarren, sondern auch mit Trompete, Saxophon und Posaune.

An diesem besonderen MundArt-Abend wird die Musik ergänzt durch alemannische Texte von Uli Derndinger (Autorin der BZ-Kolummne „Schnoogeloch“), Kathrin Ruesch (Preisträgerin Junge Mundart) und Ruben Franz (Poetry-Slam).

 

Ma’ma’lala + Tube 7

Sa., 18.06.2016 – 21.00 Uhr.

MamalalaMa’ma’lala aus Lahr spielt groovige Rockmusik mit deutschen Texten ohne erhobenen Zeigefinger. Und wer nicht zum Lachen in den Keller ist bei Ma’ma’lala genau richtig.
Die Band schielt nicht auf Broadcasttauglichkeit und auch nicht auf das breite Publikum, sondern macht die Musik, die ihnen Spaß bereitet getreu nach dem Motto: „Habt einen wilden Abend“. Die Band besteht aus Sabine Veit (Gesang), Jörg Lange (Piano), Gunther Heitz (Gitarre), Moscito Bite (Bass) und Egon Siegenführ (Schlagzeug).
Die zweite Band des Abends ist Tube 7. Sie verschmelzen Einflüsse aus Jazz, Blues und Rock zu einem eigenständigen, unverechselbaren Stil.

Berni & Hannah & Friends

Mi., 25.05.2016 – 21.00 Uhr

BerniHannah2016Sommer, Sonne + coole Musik. Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre beim Liveschicht-Open-Air im Schlachthof, treten Berni & Hannah auch in diesem Jahr im Schlachthof als Freilichtakt auf. Das Duo ist inzwischen mehr als ein Geheimtipp – und nur altersmäßig ein ungleiches Paar. Hannah Wilhelm, 18 Jahre jung, aber mit einer schon richtig ausgereift klingenden voluminöse Stimme, die Emotionen transportiert und dabei so natürlich wirkt, als sänge sie gerade zu Hause unbeobachtet vor sich hin.
Ihr mit stoischer Gelassenheit an der Gitarre agierender Partner Berni Weiß, bekannt aus diversen Formationen, ist trotz seiner enormen Erfahrung als Musiker u.a. bei den „Gälfiaßler“ altersmäßig noch Lichtjahre vom Seniorenrocker à la Mick Jagger entfernt.
Mit im Gepäck haben die beiden die „Friends“: Stefan Maier, der renommierte Bluesgitarrist erweitert im Zusammenspiel das Repertoire in Richtung krachigen Blues als auch in sensibler Begleitung von zarten Beatlesinterpretationen. Wolfgang Schaudt, Musikerurgestein aus Ettenheim, gibt mit seinem Saxophon vielen Jazzklassikern den jazzigen Touch und am Bass den rockigen Titeln den nötigen Groove. Papa Nick Wilhelm legt für Hannah bei einigen Stücken den filigranen Background, röhrt aber auch selbst bei ein paar erdigen Bluesstücken.
Das Repertoire reicht von Jazz-Klassiker wie „Autumn Leaves“ bis hin zu neueren Soul-Jazz Stücken von Amy Winehouse, Duffy oder Norah Jones – Künstlerinnen, von deren stimmlichen Qualitäten die Sängerin Hannah gar nicht so weit entfernt ist. Aber diese virtuose Truppe wagt sich auch an Experimente wie an akustischen Versionen von Bruno Mars‘ „Treasure“ oder an eine Neuinterpretation von „Don’t look back in anger“ von Oasis. Und wie jedes Jahr wird die Gruppe auch mit weiteren musikalischen Gästen überraschen.

Der Eintritt ist frei – der Hut geht rum.

…und auch für das Wetter ist gesorgt: Bei Regen in der Halle findet das Konzert in der Halle statt!

Peter Oehler Band

Fr., 20.05.2016 – 21.00 Uhr

oehlerDer Gitarrist Peter Oehler gilt als Größe in der Ortenauer Musikszene – und das schon seit Jahrzehnten. Seit den 70er Jahren ist er unterwegs mit nationalen und internationalen Acts wie Jud’s Gallery, Geff Harrison Band, Patrick Gammon, Jennifer Rush , Isabell Varell, David Hanselmann oder Lenny MacDowell. Außerdem tourte er 14 Jahre lang mit Costa Cordalis durch ganz Europa. Mit dem Flötist Lenny MacDowell und dem Jazz Pianist Christoph Spendel produzierte er im letzten Herbst eine Live-DVD die in den nächsten Tagen bei Blue Flame Records erscheint. Aufgezeichnet wurden zwei Konzerte im Stuttgarter „Bix“ und im „Sedus Werk“ in Waldshut Dogern bei „Jazz am Hochrhein“.

Seit 2008 hat er mit der PETER OEHLER BAND seine eigene Gruppe mit der er unter anderem regelmäßig im Dezember in der Offenburger Reithalle seine Weihnachtskonzerte mit verschiedenen Gastmusikern zelebriert.

Im Schlachthof präsentiert er sich dem Lahrer Publikum. Mit Andrea Möschle (Vocals), Bertram Birk (Keyboards), Daniel Doll (Drums), Franz Horn (Bass) und dem Engländer Dean Grace (Vocals) gibt es einen mitreißenden Abend voller Emotionen und Spielfreude. Im Programm ausgesuchte Songperlen z.B. von Gary Moore, Robben Ford, Queen, Michael Sembello, Chaka Kahn, Pointer Sisters, Stevie Wonder, Sting, Amy Winehouse, Steely Dan, Billy Joel oder Larry Carlton.

Spacepilot (New York)

So., 08.05.2016 – 20.00 Uhr

Spacepilot farbe_webDas New Yorker Trio SPACEPILOT mit dem Lahrer Schlagzeuger Joe Hertenstein macht auf seiner Exophonia Release Tour 2016 auchbei uns im Schlachthof Station. SPACEPILOT entführt euch in vertraute und abstrakte Klanglandschaften von den Jupiter Monden in das interstellare Medium. Das New Yorker Trio verschmelzt Einflüsse von Rock, Funk, Techno und psychedelischen Sounds zu einer tanzbaren Reise von Grooves, die unter die Haut gehen, und Melodien mit Ohrwurmcharakter. Taucht ein in die Musik und feiert unsere Reise um die Sonne. Wir sind alle Allpiloten!

 

 

Spacepilot-Promo1_web

Elias Meister Gitarre, Loops, Effected Noise

Der Gitarrist bewegt sich spielend zwischen Zeitgenössischem Jazz, Rock und Elektronischer Musik und entwickelte eine völlig eigene Klangsprache: als Mitglied verschiedener Rock Bands, dem elektronischem Musik Kollektiv N/UM und in der New Yorker Jazz Szene, wohin er 2007 zog. Er arbeitete schon mit Musikern wie George Garzone, Ben Street, Kevin Hays, Seamus Blake und Carlos Bica zusammen und veröffentlichte drei Alben, die von den mehrfach Grammy-ausgezeichneten Toningenieuren Jeremy Loucas und Elliot Scheiner aufgenommen wurden.

‚Daring and Playful!‘ ★★★★ Downbeat

Joe Hertenstein Schlagzeug, Stone Percussion, Effekte

Der in New York ansässige, und aus Lahr stammende Schlagzeuger ist gleichermassen im Free Jazz und energievollem Rock zu Hause. Zu der langen Liste von renommierten Musikern, mit denen er schon gearbeitet hat, gehören u.a. Andy Rourke (Bassist von The Smiths), Ravi Coltrane, Tim Hagans, Matthew Shipp, Butch Morris und Karl Berger. Seine Musik wurde u.A. von den Labels MoersMusic, Cleanfeed, Red Toucan, jazzwerkstatt Berlin, Creative Sources und Konnex veröffentlicht.

‚Technically masterful with deep emotional powers!‘ Free Jazz Blog

Leo Genovese Synth, Keys, Sound Fx

Der argentinische Pianist und Multi-Instrumentalist ist immer daran interessiert die Grenzen von Zeitgenössischem Jazz und Experimentellen Rock zu überschreiten und zu erweitern. Er arbeitete schon mit Jazz Legenden Wayne Shorter, Herbei Hancock, Jack DeJohnette, Joe Lovano, Esperanza Spalding u.v.m. zusammen. Vor kurzem war seine eigenes Quartett eine Woche im Village Vanguard zu hören und er veröffentlichte bisher drei Alben.

‚Virtuoso!‘ New York Times

https://www.facebook.com/spacepilotband

Junge Bühne mit GSO, Durchzug, No Names, Dead Dropping Butterflies + Pile Up

Sa., 07.05.2016 – 20.30 Uhr

JuB2016Fünf jungeBandsaus der Region präsentieren sich zum ersten Mal live und ohne doppelten Boden auf der großen Schlachthofbühne. Eine weite stilistische Bandbreite mit eigenen Songs aber auch Coversongs versprechen einen kurzweiligen Abend. Mit dabei sind: GSO, No Names, Dead dropping Butterflies (alle aus Lahr), Durchzug aus Freiamt und Pile Up  aus Offenburg. Gebt dem Nachwuchs eine Chance!

Tanz in den Mai

Sa., 30.04.2016 – 22.00 Uhr

Nutty-BoysUnd wie jedes Jahr steigt die Mega-Maiparty mit Livemusik von den NuttyBoys – diesmal im großen Außenzelt und DJ Andi Theke im Bistro. Dazu gibt es wieder eine Cocktailbar & natürlich hippem Hairstyling mit dem Haarspitzenteam Bauer.

Achtung aufgrund einer Parallelveranstaltung des Kulturamts beginnt die Party „erst“ um 22.oo Uhr.

Dirty Deeds + Selfish Murphys

Sa., 02.04.2016 – 21.00 Uhr.

deeds_murphysNach dem gefeierten Auftritt im letzten Jahr ist eine der besten AC/DC Cover Bands der Republik wieder bei uns zu Gast. Dirty Deeds haben sich zum Ziel gesetzt, ausschließlich AC/DC- Stücke aus der „guten alten Zeit“ zu spielen. Das Repertoire umfasst sämtliche Titel der ersten fünf LP´s und die der australischen Veröffentlichungen. Auf diesen sang der legendäre Bon Scott, bevor er auf trgische Weise den „Rock’n’Roll-Tod“ starb. Von „Highway To Hell“, „T-N-T“ , über „Sin City“, bis zu „Let There Be Rock“, „Girls Got Rhythm”, „Riff Raff” oder „The Jack” interpretieren Dirty Deeds die Songs in einer gekonnten Mischung aus Authentizität, Spontanität und Humor, ohne dabei Gefahr zu laufen, in stupides Nachspielen zu verfallen.

Das kann man hier auch sehen:

Eröffnet wird der Abend von der aus Transsilvanien stammenden Band Selfish Murphys. Sie spielen Songs in keltischen/irischen Punk-Versionen sowie auch Coversongs im Irish-Folk-Stil.

Vorverkauf
Lahr: Kulturbüro + Essbar im Schlachthof
OG: Musikhaus Schlaile
FR: NeedfulthinxX
Online: www.needfulthinxx.de /Onlineshop/Konzerttickets