Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof
Musikschule – Bands on stage
Fr., 26.02.2016 – 19.00 Uhr
 Der Fachbereich Jazz/Rock/Pop der städtischen Musikschule bietet nun schon seit einiger Zeit die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern unter professioneller Anleitung zusammen als Band zu Proben. Durch die Zusammenarbeit mit der Rockwerkstatt  kann die Musikschule in Podium bieten, welches es den Nachwuchsrockern ermöglicht erste professionelle Bühnenluft zu schnuppern.
Der Fachbereich Jazz/Rock/Pop der städtischen Musikschule bietet nun schon seit einiger Zeit die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern unter professioneller Anleitung zusammen als Band zu Proben. Durch die Zusammenarbeit mit der Rockwerkstatt  kann die Musikschule in Podium bieten, welches es den Nachwuchsrockern ermöglicht erste professionelle Bühnenluft zu schnuppern.
Die Youngster-Bands werden unterschiedlichste Musikstile performen und wollen den Schlachthof rocken. Wir freuen uns auf viele interessierte Zuhörer! Für diejenigen die vielleicht selbst Lust haben in einer Band mitzuwirken, bietet sich an diesem Abend sicher auch die Möglichkeit erste Informationen der Fachlehrer zu bekommen.
Cycle Beating, Kyler, Vex, Dimeless
Sa., 13.02.2016 – 21.00 Uhr
 Die Monster Metal Night im Schlachthof: Es wird laut und rau – soviel steht fest. Die vier Jungs von CYCLE BEATING haben sich erneut Bands eingeladen, die nicht nur CYCLE BEATING nahe stehen, sondern vor allem auch ein ordentliches Brett auf die Bühne legen können.
Die Monster Metal Night im Schlachthof: Es wird laut und rau – soviel steht fest. Die vier Jungs von CYCLE BEATING haben sich erneut Bands eingeladen, die nicht nur CYCLE BEATING nahe stehen, sondern vor allem auch ein ordentliches Brett auf die Bühne legen können.
Bei dieser Party dürfen die Jungs von KYLER aus Lahr natürlich nicht fehlen. Sie bieten ihren “Black Forrest” Redneck Groove-Metal zum Besten. Als bekannte Hausnummer in ihrem “eigenen Territorium” werden sie alles daran geben, den Schweiß von der Decke tropfen zu lassen.
VEX aus dem Kinzigtal bringen mit ihrem Groovecore die Halle zum Zittern – Ihre Musik und ihr Sound sind unverwechselbar. Zerstörende Moshparts und schnelle Hardcore Elemente stehen im Wechsel mit Riffs, die jedem in den Allerwertesten treten.
Wie eine Dampfwalze überollen Dimeless aus Gießen mit einer begeisternden und energiegeladenen Liveshow den Schlachthof. Ihr Sound sind brachiale und innovative Songs, die Elemente von Thrash- bis Doom-Metal beinhalten.
Zuguterletzt bleiben noch CYCLE BEATING die mit ihrem Album „The Age of Depression“ die Rezensenten der einschlägigen Fachpresse begeisterten. Wer bis jetzt noch unter Bewegungsmangel leidet, wird mit amtlichen Rifflawinen der Trash/Groovemetaller urlaubsreif gerockt.
Du stehst auf tropisches Klima im Februar und suchst dringend einen sportlichen Ausgleich zum Alltag? Dir macht ein hoher Geräuschpegel nichts aus? Dann ist das genau das richtige für dich!!!
Sammelsurium
Di., 05.01.2016 – 21.00 Uhr
 Sammelsurium spielt seit jeher eigene Rockmusik mit epischem Einschlag, unverwechselbar geprägt durch langjährige Stiltreue. Der Zuhörer taucht in eine kunstvolle, mit Klassik- Psychedelic- Jazz- und Folk- Elementen angereicherte musikalische Welt ein, zu deren Sound-Vielfalt Christian Steurer an den Keyboards mit sphärischen Synthi-Klangteppichen und frechen Orgelsounds beiträgt. Ethno-Gesangpassagen der stilistisch vielseitigen Sängerin und Keyboarderin Viola de Galgóczy korrespondieren mit hymnisch strahlenden Gitarrensoli von Raimund Göppert. Fulminante Einlagen der seit den frühen 70er Jahren aufeinander eingespielten Rhythmusgruppe wechseln sich ab mit ausladenden Instrumentals und unterstützen die literarisch ambitionierten Texte.Drummer und Bandgründer Uli Steurer zeichnet mit Oboen- und Flöten-Einlagen das besondere Merkmal der Gruppe. Das kernige Fundament mitunter vertrackter Metren bestimmt maßgeblich Bassist Thomas Schwarz.
Sammelsurium spielt seit jeher eigene Rockmusik mit epischem Einschlag, unverwechselbar geprägt durch langjährige Stiltreue. Der Zuhörer taucht in eine kunstvolle, mit Klassik- Psychedelic- Jazz- und Folk- Elementen angereicherte musikalische Welt ein, zu deren Sound-Vielfalt Christian Steurer an den Keyboards mit sphärischen Synthi-Klangteppichen und frechen Orgelsounds beiträgt. Ethno-Gesangpassagen der stilistisch vielseitigen Sängerin und Keyboarderin Viola de Galgóczy korrespondieren mit hymnisch strahlenden Gitarrensoli von Raimund Göppert. Fulminante Einlagen der seit den frühen 70er Jahren aufeinander eingespielten Rhythmusgruppe wechseln sich ab mit ausladenden Instrumentals und unterstützen die literarisch ambitionierten Texte.Drummer und Bandgründer Uli Steurer zeichnet mit Oboen- und Flöten-Einlagen das besondere Merkmal der Gruppe. Das kernige Fundament mitunter vertrackter Metren bestimmt maßgeblich Bassist Thomas Schwarz.
Maeve Kelly – special guest: Leonie Höpler
Sa., 12.12.2015 – 21.00 Uhr
 Als musikalisches Bonbon wird die Gewinnerin des Songcontests „Sing your song“ Leonie Höpler den Abend mit einem kleinen aber feinen Programm eröffnen.
Als musikalisches Bonbon wird die Gewinnerin des Songcontests „Sing your song“ Leonie Höpler den Abend mit einem kleinen aber feinen Programm eröffnen.Groove Tunes & friends – before X-mas: Starke Stimmen
Mi., 23.12.2015 – 21.00 Uhr
Die Groove Tunes sind 2/3 der Poor Poets und führen die Tradition der „before-mas Konzerte“ – mit musikalischen Gästen – in altbekannter Weise fort.
Auch dieses Jahr haben sie wieder tolle Gäste eingeladen um für besondere Momente am Vorabend zur Heiligen Nacht sorgen zu können.
Das Konzert steht unter dem Motto „Starke Stimmen“! Die Groove Tunes haben drei fantastische Musiker eingeladen und freuen sich auf einen schönen Abend! Mit dabei sind: Olli Roth, Michele Mahn und Daniel Berger.
Olli Roth ist kein Unbekannter: Er war im Jahre 2012 schon einmal Gast der x-mas Konzerte und konnte dabei restlos begeistern – eine richtige Rampensau eben! Olli ist mit fast 200 Gigs pro Jahr einer der bestgebuchten und vielseitigsten Sänger im Bundesgebiet. Die akustische Gitarre und natürlich seine herausragende Stimme sind sein Markenzeichen. Gefühlvolle Balladen, Uptemposongs oder auch mal stampfende Swampgrooves! Handgemachte Musik die direkt aus der Seele kommt, immer nach dem Motto: ”LET THE MUSIC DO THE TALKING!” Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass er schon mit Größen wie Bobby Kimball (TOTO), Chris Norman (Ex-SMOKIE) und den HOOTERS zusammen auf der Bühne stand, und auf Festivals mit URIAH HEEP, ROGER CHAPMAN, und MANFRED MANN´S EARTHBAND und der achtziger Jahre Kultband ROXETTE spielte. 2010 gewann er den Rock-Newcomer-Preis von AUDI/SWR. Hört ihn euch an:
Wenn Michele Mahn eine Bühne betritt, dann ist sie genau da, wo Sie sich am wohlsten fühlt – und ganz bei sich selbst. Die fünfzehnjährige Schülerin aus Achern liebt Popmusik und Theater. Bei der Casting-Show THE VOICE KIDS gelang ihr der Sprung in die Battles. Sie hat einiges mitgenommen von diesem Ereignis: Sicherheit, musikalische Reife, eine Menge Erfahrung und nicht zuletzt auch Freundschaften. Aus dieser Leidenschaft schöpft sie ihre große Überzeugungskraft. Wer sie live hört und sieht, der spürt einfach, dass da jemand mit Herz bei der Sache ist. Neben dem Singen und Schauspielern komponiert und textet sie eigene Songs. Und auch das tut sie, wie fast alles auf diesem Sektor, mit Begeisterung und das kann man hier sehen:
Der dritte im Bunde ist Daniel Berger. Me and My Guitar! So nennt er sein Akustik Soloprogramm. Mit seiner einzigartigen Stimme und seiner unbändigen Spielfreude vermag er jedes Publikum in kürzester Zeit zu begeistern. Seine musikalische Mission ist Rock mit akkustischer Gitarre – druckvoll und mit viel Emotion interpretiert Bekannt ist der Singer Songwriter auch durch Arbeiten mit verschiedenen Bands der Rock Szene in Karlsruhe und der Ortenau. Daniel anhören:
Und wie in den Vorjahren bei den Poets empfehlen wir: Schnell Karten besorgen – die Konzerte waren immer schon Tage davor ausverkauft! Vorverkaufsstart: 17.11. – wer zu spät kommt …
Kartenvorverkauf im KulTourbüro Lahr (dort nur bis 19.12.), in der Essbar im Schlachthof und per Mail an rockwerkstatt(at)gmx.de
Eintritt: 15,- /ermäßigt 12,- (im Kartenpreis enthalten ist ein Gutschein über 3,- Euro, dieser kann bei anderen Konzerten der Rockwerkstatt eingelöst werden.)
Kreidlinger & Bäuerle
Fr., 25.12.2015 – 19.30 und 21.30 Uhr
 Der neue Film der beiden Kultkommisare. Märzenbach 1848: Ein Häftling türmt unter mysteriösen Umständen aus dem Gefängnis im Storchenturm. Die braven Burger bangen um ihr Hab und Gut! Das Team der Amtsstube leitet augenblicklich die Fahndung ein. Die Ermittler stehen gewaltig unter Druck. Wenn die 100-prozentige Aufklärungsquote der preisgekrönten Kriminalisten kippt, sind die beiden erledigt. Selten waren die Verstrickungen verworrener. Selten drohte der Amtsstube ein derartiger Skandal. Und alle Burger stellen sich die Frage: Wer oder was steckt eigentlich dahinter?
Der neue Film der beiden Kultkommisare. Märzenbach 1848: Ein Häftling türmt unter mysteriösen Umständen aus dem Gefängnis im Storchenturm. Die braven Burger bangen um ihr Hab und Gut! Das Team der Amtsstube leitet augenblicklich die Fahndung ein. Die Ermittler stehen gewaltig unter Druck. Wenn die 100-prozentige Aufklärungsquote der preisgekrönten Kriminalisten kippt, sind die beiden erledigt. Selten waren die Verstrickungen verworrener. Selten drohte der Amtsstube ein derartiger Skandal. Und alle Burger stellen sich die Frage: Wer oder was steckt eigentlich dahinter?
Hier gibt es den Trailer: http://www.kreidlingerundbaeuerle.de
Und wie in den Vorjahren empfehlen wir: Schnell Karten besorgen – wer zu spät kommt …
Kartenvorverkauf im KulTourbüro Lahr (dort nur bis 19.12.), in der Essbar im Schlachthof und und per Mail an rockwerkstatt(at)gmx.de
Eintritt: 6,- (Vorverkauf) /7,- (Abendkasse)
Inspiriert wurde „Auf heißer Spur“ von der US-Serie „Breaking Bad“ und dem Kriegsfilm „Apocalypse Now“. Dem unheimlichen Schwarz-Weiß-Stil der Edgar Wallace Filme und der 1848er-Revolution bleiben die Ermittler weiterhin treu. Gedreht wurde die vierte Filmepisode an öffentlichen und geheimen Plätzen in und unter der Märzenbacher Altstadt. In den historischen Büros der Brauerei Stöckle in Schmieheim entstanden die Innenaufnahmen.Auf dem Gelände der Fechner GmbH in Friesenheim und in der Nähe des Frisörsalons Bauer in Kippenheim wurden die Außenaufnahmen umgesetzt.
Hinter dem Krimi-Gespann Kreidlinger & Bäuerle stehen die beiden Film- und Hörspielmacher Steffen Siefert und Alexander Dupps. Gemeinsam mit ihren Freunden begeben sich die Criminalverweser seit vielen Jahren auf abenteuerliche Verbrecherjagd. In ihrem 45. Fall und gleichzeitig ihrer vierten Filmepisode erfahren Kreidlinger & Bäuerle erneut Unterstützung durch die Criminalpraktikantin Fräulein Schmidt.
Aufgrund der verblüffenden Ähnlichkeit gilt das fiktive Städtchen Märzenbach als die Partnerkommune der Stadt Lahr zu Zeiten des Großherzogtums Baden.
2012 erhielt das Ermittler-Duo den Bürgerpreis der Stiftung „Bürger für Lahr e.V.“ für ihre lokale Aufklärungsarbeit.
Es spielen: Steffen Siefert · Alexander Dupps · Susanne Schmidt · Joachim Bauer · Tobias Fehrenbach · Andreas Kaufmann· Mazze Biegert · Tatjana Janzen · Samuel Fürle · Melusine Niederhofer · Axel Reibel · Doris Reibel · Wolfgang Richter · Tim Dorow · Heike Dorow
EDS + von Welt + There is a Light
Sa., 26.12.2015 – 21.00 Uhr
Wer die Schweinerocker von EDS (Edmund das Schwein) nicht kennt muß ein unfrisierter Vegetarier sein! Die Lahrer Spaßrocker haben es jetzt endlich geschafft eine eigene CD zu produzieren – zum ersten Mal kann man die Schweinereien auch zuhause genießen! Doch der wahre Kenner weiß natürlich, dass EDS live genossen ein noch viel größerer Spaß ist. Man darf gespannt sein.
Die Band „von Welt“ ist beileibe keine Unbekannte, bisher waren sie auf der A5 unterwegs. Sie spielen PostPop und haben ihre brandneue CD „Milliardenstadt“ mit dabei. Moderne deutsche Popmusik mit Tiefgang.
Eröffnet wird der Abend von There’s a Light – sie spielen Post Rock. Die vier Musiker haben sich der experimentellen Musik verschrieben, die sich durch lange Stücke mit atmosphärischer Struktur auszeichnet. Atmosphärische Parts, eingängige Riffs wechseln sich ab und tragen durch vorwiegend instrumentallastige Songs.
Rocken! Helfen! Benefiz
Sa., 21.11.2015 – 20.30 Uhr
Bands verschiedenster Stilrichtungen ROCKEN und HELFEN für Menschen die ihre Heimat verlassen mussten und bei uns ankommen.
In Kooperation mit der städt. Musikschule Lahr treten sieben Bands auf. Der Reinerlös kommt Musikprojekten der Musikschule und des Jugendmigrationsdiestes des Diakonischen Werkes Lahr zugute. Übrigens das Benefizkonzert mit klassischer Musik findet am 24.11. im Orchestersaal der Musikschule unter dem Motto „Begegnen und Helfen“ statt.
Lahr ist bekannt für die vielen unterschiedlichen Kulturen, die hier leben – das Konzert setzt ein Zeichen und heißt Menschen in Not bei uns willkommen.
Es rocken im Schlachthof:
- Solitary Men (Acoustic Crossover) – mit den Urgesteinen Kai Escher, Uwe Schaudt, Charly Lüftner
- Oil (Rock) – die neue Band der Lahrer Rocklegenden Gert Endres und Marc Vetter
- Leonie Höpler & Friends (Singer/Songwriter) – die Siegerin des „Sing dein Song“ Contests
- Human Reality (Voice + Piano) – mit der bei „Versace & Friends“ von der Presse gefeierten Melissa Zucano
- The Nuttyboys (Urban Instrumental Offbeat) – eine delikate Melange aus Ska und Reggea, die zu ausgelassenen rhythmischen Bewegungen animiert.
- Slow Racer (Stoner Rock) – sie sorgen für den harten Part des Abends
- To The Top (Nachwuchsband der Musikschule) – eine Nachwuchsband der städt. Musikschule
 








