Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof
Kill Me Pussycat + Dust in my Hand
Sa., 28.11.2015 – 21.00 Uhr
Südbaden meets Sachsen. Die Local Heroes von Dust in My Hand mit ihrem Hard Rock’n’Roll treffen auf Kill Me Pussycat aus Dresden, die im Vollbeat Stil den Schlachthof rocken werden.
Kill me Pussycat – das Quartett überzeugt seit 2011 mit markantem Gesang, harten Riffs und treibenden Beats. Auf die Veröffentlichung mehrerer EPs, folgt nun erste Album „No Mercy, No Regret“. Mit dieser geballten Kraft im Gepäck und auch der neu dazu gekommenen Unterstützung des Labels „Rockzone Records“ / „Rough Trade“, sind sie nun auf Ihrer nächsten Deutschlnad Tournee, mit Stop am im Schlachthof.
Als „BlackForest Hard Rock’n’Roll“ betiteln Dust in my Hand aus Offenburg ihren Sound. Der energiegeladene Gesang mit eingängigen Melodien fesselt jeden Zuhörer – ob Vollblutrocker oder sonst eher Popradiohörer. Getragen von dynamisch, druckvollem Drum,sorgen die harten Gitarrenriffs als auch Clean gespielte Arrangements, der absolut groovige Bass und ihre eindrucksvolle Bühnenperformance dafür, dass jede Bühne „brennt“. Ein Live-Erlebnis für Ohren und Augen!
Und ganz sicherlich ein schweißtreibender Abend.
Und jetzt das Ganze in bewegten Bildern!
Claudio Versace & Friends – special guests: Hannah & Max
Sa., 24.10.2015 – 21.00 Uhr
Was passiert wenn ein von der Klassik kommender italienischer Tenor auf Musiker der regionalen Pop- und Rockszene trifft? Es entsteht ein Projekt, wie es „Claudio Versace & Friends“ besser nicht sein könnte.
Claudio Versace, den man als Tenor und Solokünstler aus dem klassischen Bereich kennt, startete das Projekt Anfang des Jahres, mit dem Ziel – „Something different – Mal was Anderes“ zu zeigen – Musikwelten zu kombinieren. Schon bei der ersten Probe zeigte sich, dass sich hier Musiker mit Spielfreude, Spaß und Können gefunden haben. Im Spannungsfeld zwischen Pop und Klassik fügen sich Elemente aus Funk, Soul, Rock und Jazz ein. Claudio Versace wechselt mit Leichtigkeit zwischen den unterschiedlichen Stilen – er bietet nicht nur ein musikalisches Crossover, er verbindet auch die Muttersprache der Popmusik – Englisch – mit der Muttersprache der Klassik – dem Italienischen.
Neben Versace sind auch seine „Friends“ alles Hochkaräter in der regionalen Musikszene: Elli Bruch (Gesang)– die bekannte Soulstimme ist durch ihre ganz eigene Stimmfarbe seit den Tagen der legendären Band Santa Maria eine der gefragtesten Sängerinnen. Hutch Hensle (Piano / Gesang) – ein Vollprofi, der schon seit vielen Jahren u. a. mit den Poor Poets als auch als „Pianoman“ stimmlich begeistert. Jürgen Herrmann (Saxophon) – ist ein Top-Saxophonist und der Bandleader von „FonkZone“. Peter Oehler (Gitarre) – ist ein Offenburger Urgestein und zählt zu den bekanntesten Gitarristen der Region. Eddy Herrmann (Schlagzeug) – „Mr. Groove“, einer der vielseitigsten Drummer, die die Ortenau kennt. Georg Eichhorn (Piano) – ein Pianist der in zahlreichen Funk und Fernsehprojekten mitwirkt (u. a. Chris de Burgh, Immer wieder Sonntags.) Jochen Ress (Bass) – der Mann mit den tiefen Tönen, er fühlt sich sowohl am Kontra- als auch am E-Bass wohl. Antje Brugger (Percussion) – sie verleiht der Rhythmusgruppe den letzten Schliff. Komplettiert wird die Band von Versaces Tochter Melissa, die als Special Guest bei einigen Songs mitsingen wird.
Als special guests werden Hannah & Max den Abend eröffnen. Das Duo besteht aus Hannah Wilhelm und ihrer musikalischen Begleitung Max Erb. Beide überzeugten mit ihrem Auftritt auf der Rockwerkstattbühne am Stadtfest Besucher und Presse – „eine Wahnsinns-Stimme…“.
Shoshin (GB) + Niklas Bohnert Band + support: Circus Rhapsody
Das im April verschobene Konzert von Shoshin – jetzt im Oktober.
Shoshin sind der Gitarrist Pete Haley, der Bassist Joe Stuart und die Schlagzeugerin Sophie Labrey und stammen aus Salford, Greater Manchester. Aber eigentlich kommen sie von der Straße, denn richtig groß geworden ist diese Mischung aus Rock, Reggae und Rap, aus rohen Riffs, groovigem und schwerem Bass und den besonders betonten Backbeats bei Guerilla-Konzerten und Auftritten vor entführtem Publikum, das eigentlich ganz andere Events besuchen wollte und einfach „ausgeliehen“ wurde und blieb. Schon öfters übernachtete das Trio in der Gefängniszelle, wurde ihr Equipment beschlagnahmt …
2012 nahm die Band ihre Debüt-Platte „Deep Sleprivation“ und konnte 20.000 Exemplare davon nur auf der Straße verkaufen, eine Zahl, nach der sich andere die Finger lecken würden. Aber das ist dem Trio eher egal, sie spielen, wo immer sie hinkommen – inzwischen sogar in dafür vorgesehenen Hallen, wo ihre verrückte und aufgedrehte Show ebenso gut ankommt. In diesem Jahr erschien die neue Platte „Epiphanies And Wastelands“ gefolgt von der ersten großen Tour durch Deutschland aber natürlich nur, wenn man die vielen Straßen-Gigs nicht mitzählt. Und quasi als Höhepunkt waren sie in diesem Sommer beim Southside und beim Hurricane dabei – aber jetzt rocken sie auch den Schlachthof!
Niklas Bohnert kommt aus Achern und zusammen mit seiner Band spielt er Songwriter Rock und hat sich in den vergangenen Jahren weit über die Region hinaus einen Namen gemacht. Die Musik bewegt sich zwischen Tocotronic, Tomte und Gisbert zu Knyphausen und bringt alles was man bringen muss um mit einem richtig gutem Gefühl nach Hause zu gehn! Freude, Trauer, Liebe, Hass, Panik, Angst und Sachen aus dem Leben.
Eröffnet wird der Abend durch ein 20 minütiges Akkusikset der Band Circus Rhapsody, sie sind der eigentliche Support der Shoshin-Tour. In den Liedern von Circus Rhapsody geht es zu wie in einem Horrorfilm. Die Band singt über Monster- und Zombiegeschichten, Tod und Untod und natürlich die apokalyptische Entführung aller Cheerleader der Welt durch Marsianer. Doch ist der Charakter der Musik wunderbar gegenläufig zu den Inhalten der Texte. Harmonien voller Ohrwürmer, die sich letzendlich immer wieder in tanzbaren Rock auflösen.
Und jetzt Shoshin und Niklas anhören:
Die Webseite von Shoshin gibt es hier:
Photos: christophermedak.zenfolio.com
The Teddyshakers
Sa., 03.10.2015 – 21.00 Uhr
Die Teddyshakers gehören zu den besten Rock´n Roll Coverbands- sie sind eine Legende. Wer 26 mal das ZMF in Freiburg ausverkauft, spricht für sich. Die Band hat sich in den letzten drei Jahren enorm weiterentwickelt. Durch die neu hinzugekommene Shakers Brass Connection ,einem Hammerbläsersatz, ergaben sich ungeahnteMöglichkeiten. Der echte Rock´n Roll ist geboren um live gespielt zu werden. Ein Ton, ein Beat und alles swingt im Rock´n Roll Himmel. Die Magie ist unglaublich. Eine Urkraft die den Arsch in Bewegung bringt. Also Mädels zieht eure Pettycoats an, Jungs schmeißt euch Pomade ins Haar – The Shakers are in Town. Es wird eine heiße Nacht.
Hört es euch an:
Blut.Zucker.Sex.Magie + Baby Snakes
Sa., 19.09.2015 – 21.00 Uhr
Eine ganz spezielle Tribute-Night: Red Hot Chili Peppers meets 70s Classic- /Hardrock.
Seit nunmehr 4 Jahren fröhnen BLUT.ZUCKER.SEX.MAGIE (Benannt nach dem Chili Peppers Erfolgsalbum – das weiss der geneigte Rockfan natürlich!) ihrer Leidenschaft – den Songs ihrer Lieblingsband. „Und warum eine Red Hot Chili Peppers Tribute Band?“ „Weil wir mit dieser Band aufgewachsen sind und sie heute immer noch hochspannende Rockmusik macht, die nicht nur uns Musiker, sondern auch das Publikum begeistert.“
Vom alten groovenden Bombast-Hardrock von Deep Purple, Led Zeppelin, Rainbow bis zum sinfonischen Artrock wie Genesis, Kansas, Saga oder Colosseum II interpretieren die Baby Snakes aus Freiburg selten live gespielte, mit Sorgfalt ausgewählte Songperlen der siebziger Jahre und versprechen, dass sie ohne „abgedroschene Null-acht-fünfzehn-Party-Nummern“ wie „Smoke on the water“ oder „Highway to hell“ auskommen und trotzdem für ausgelassene und mitreißende Stimmung sorgen werden. Sie wollen an eine Epoche der Rockgeschichte erinnern, in der es „erlaubt“ war, auch Stücke mit bis zu 8 Minuten Länge und ausgedehnten, innovativen, virtuosen Instrumentalparts zu präsentieren. Die Badische Zeitung urteilte: „Sie spielen Stücke, an die sich andere Bands nicht wagen und sie spielen diese perfekt“ … „Schon vom ersten Song an war spürbar: hier atmet, brodelt, lebt der ganze Bombast-Rock der späten Siebziger Jahre. Neben Klassikern wie Led Zeppelins Acht-Minuten-Opus „Kashmir“ oder dem fulminanten Finale, das um Deep Purples „Hush“ herumgebaut war, brachten die exzellenten Musiker um den (…) brillanten Frontmann Marc Vetter eine Vielzahl fast vergessener Stücke zu neuen Ehren.“
S.A.D. + Lysis + There’s a Light + Suphea
Sa., 12.09.2015 – 21.00 Uhr
Vier Bands rocken im Rahmen des SkateContests, der schon am Nachmittag stattfindet. Und mit ihrem schnellen Skatepunk passt die Band S.A.D (Foto) wie die Faust auf’s Auge. Mit zwei neuen Mitgliedern und nach längerer Pause betreten die harten Jungs von Lysis wieder einmal die Schlachthofbühne und sind für den Metal-Part des Abends zuständig. Mit ihrem hypnotischenPostrock hat sich das Lahrer Quartett There’s a Light sehr schnell eine Fangemeinde in der Regio erspielt. Hört euch beide an. Special Guest des Abends ist der kanadische Songwriter Suphea.
Danny & the Champions of the World – Pressestimmen
Es war ein toller Auftritt von Danny und seinen Champions – die Lahrer Zeitung hat recht: Eines der Besten in der Reihe Songs’n’Singers. Aber lest selbst:
Das schreibt die Badische Zeitung (Liebe BZ: „Highway to Hell“ ist nicht von Bruce Springsteen 😉 )
https://www.badische-zeitung.de/lahr/americana-mit-britischem-touch–102769152.html
Thanks again to Danny and his Champions. We were having a brilliant time.
Summer in the City – Open Air
Sa., 25.07.2015 – ab 18.00 Uhr – Rathausplatz
United Lahrtist & Friends – Summer in the City. Unter diesem Motto trifft sich die lokale und regionale Musikszene am 25.07. auf der Rathausplatzbühne beim „Stadtfest Lahr International“. Die Lahrer Rockwerkstatt hat gerufen und über 11 „Bands“ haben zugesagt – Lahrer Künstler feiern mit Lahrern.
Die Liste der Teilnehmer gleicht einem „who is who“ der hiesigen Musikszene -von jung bis alt, etablierte Bands, neuformierte Bands und der Bigband „W“ – alle sind dabei.
Das ganze geht ohne größere Umbaupausen nonstop über die Bühne – freuen wir uns auf einen Sommerabend in the City.
Die Teilnehmer in alphabetischer Reihenfolge:
ACD2
A5 Richtung Wir
Bigband „W“
EDS
FatPocket
Funkzone feat. Elli Bruch
Groove Tunes (ex PoorPoets)
Hannah Wilhelm & Friends
MamaLala
Oil
Superguru
Sieger Song – / Bandcontest – Pressestimmen
Was für ein toller Sommerabend. Die verdienten Sieger sind Leoni Höppler (Einzelkünstler), Jule & Max Erb (Ensemble) und die Band Confused. Vielen Dank an alle Mitwirkenden.
Einen ersten Eindruck gibt es hier:
https://www.facebook.com/VBLahr/videos/1012194212132102/?video_source=pages_finch_main_video
und eine Pressebericht gibt es hier: http://www.lahrer-zeitung.de/inhalt.lahr-gewinner-die-mit-verlierern-teilen.e141d46f-4c77-4936-b26a-b1a0a1816b39.html










