Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof
Maria Solheim
Fr., 07.03.2014 – 21.00 Uhr
Aus dem tiefsten Norden Norwegens bringt uns Maria Lieder, die die dunklen Ecken unserer Seelen ausleuchten und den Samen der Hoffnung pflanzen. Ihre zarte Stimme entführt uns mit eingängigen, leichtfüßigen Melodien und unerwarteten Dissonanzen.
Wir freuen uns, Maria mit ihrem 5. Album „in the deep“ wieder im Schlachthof begrüßen zu dürfen!
Über ihr neues Album sagt Maria selbst: „Dieses Album hat viel Zeit, Tränen und Lachen benötigt. Ich bin unglaublich stolz auf das Ergebnis. Nun habe ich ein Album, zu dem ich tanzen kann.“
Der Vorverkauf läuft schon. Karten gibt es im Kulturbüro Lahr (im Alten Rathaus) im Bistro im Schlachthof oder in der Kategorie “Events” auf dieser Webseite. Vvk: 12,- € / Abendkasse: 15,-€
Hier eine Kostprobe:
Junge Bühne mit Shakesbeer, Machine Gun Dog + Back to Paradise
Sa., 22.03.2014 – 20.00 Uhr
Zum vierten Mal bieten wir jungen Bands die Chance auf der grossen Bühne im Schlachthof zu spielen. Mit dabie ist dieses Mal eine regioweite Auswahl.
Shakesbeer gibt es seit Ende 2012 und kommen aus Orschweier. Sie spielen bevorzugt eigene Songs und kombinieren dabei Elemente aus Rock, Punk und Grunge.
Aus Bühl kommen Machine Gun Dog. Auch sie gibt es seit dem jahr 2012. Sie bezeichnen ihren Musikstil als TrashMetal mit modernen Metalcore-Elementen.
Back to Paradise ist ein Punkrock-Projekt aus Freiburg. Sänger Michi ist, nachdem er beim letztjährigen TotenHosen Open Air In FR zusammen mit Campino ein Lied singen durfte, auch schon so etwas wie ein Sternchen 😉
RockRainer + Ink Stained Me
RockRainer: Eine Band wie ein Schlag auf den Kopf mit einem riesigen Hammer aus weicher Vollmilchschokolade! Eine Band aus Lahr die inzwischen in den Metropolen dieser Republik zuhause ist.
RockRainer machen tanzbare elektronische Popmusik voller Ironie, Charme und Synthiegeboller und haben mit dieser Mischung bereits über 350 Konzerte im gesamten deutsch-sprachigen Raum gerockrainert. Irgendwo zwischen melodiösen Refrains und der elektronischen Abrissbirne – und mit einer Show voller LED-Blinkjacken, Leuchtstoffröhren und Effekten am Rande des Irrsinns – haben die Rainers Homezone auf jedem Dancefloor. „Es ist, als würde ein Zirkusboxer die Welt erklären. Und dazu tanzen dann alle und springen rum – und am Ende geht das Licht an und man merkt, dass man ohne es zu wissen ein Häkelstirnband trägt“ – Hymnen auf die Weigerung erwachsen zu werden.
Anschauen:
Ink Stained Me, so nennt sich die Kombination aus Luisa Robbins Stimme und ihren Texten und den ausgefallenen Beats, Bässen und Klängen der drei jungen Freiburger Musiker Key Szost (Piano), Felix Jakumeit (Bass) und Silas Benz (Drums). Gemeinsam surfen die vier mit großem Talent und unglaublicher Kreativität durch verschiedene Musikstile. Von groovigem Funk und Soul über frische HipHop Beats bis hin zu tanzbarem Electro ist alles dabei, was das Ohr erfreut. Eine belebende Mischung, die mal die Melancholie und Lyrik von Luisas Texten unterstreicht, mal in den Hintergrund treten lässt. In jedem Fall aber schwingen die Tanzbeine von ganz alleine.
Lust auf Live? – Workshop
Di., 14.04. – Mi., 15.04.2014
Nach dem großen Erfolg des 1. Workshops, bietet der 2. Workshop wieder  professionelles Coaching mit Johanna Melder und der Band JOA. Der Workshop richtet sich an: 
– Jugendliche, Musiker oder Sänger, die Anschluss an andere Musiker suchen,
– Bands oder Einzelmusiker, die an Coaching interessiert sind,
– erfahrene Bandmusiker, die neue Konzepte für ihre musikalische Arbeit suchen,
– Jugendliche, die einfach mal außerhalb des Musikverein etwas Neues probieren möchten.
Die Musiker der Band JOA, mit der aus ettenheim stammenden Johanna Melder, alle Absolventen der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, veranstalten bundesweit Workshops für Einzelmusiker, Gruppen, Schulen etc. Durch deren langjährige Band-, Bühnen- und Hochschulerfahrung werden die Workshops individuell auf jede Gruppe abgestimmt, jedoch gibt es viel Raum für die Ideen jedes Einzelnen. Jedes Musikinstrument oder jede Stimme ist herzlich willkommen. Das durch dieses Arbeiten inspirierte Workshop-Konzept führt bei Gruppen ganz unterschiedlichen Niveaus schnell zu energetischen musikalischen Ergebnissen
Es werden u.a. Songs, Soli, Choreographien erarbeitet und am 16.04. bei einem Konzert im Bistro live präsentiert.
Anmeldung im Schlachthof unter 07821-981185 oder team@schlachthof-lahr.de
30 Jahre EdS – Jubiläumskonzert mit Gästen
Do., 26.12.2013 – 21.00 Uhr
Unglaublich, die Lahrer Kultrocker von Edmund das Schwein gibt es nun schon seit 30 Jahren und zum Geburtstag werden sie alle Register ziehen. Gefeiert wird das Jubiläum mit vielen musikalischen Gästen und diversen schweinischen Einlagen und Überraschungen. Alle Gäste werden eine spezielle Coverversion eines EDS Klassikers zum besten geben. Als Gäste mit dabei sind u.a. Confused, Sonic Circus, der Klinikchor Lahr … man darf gespannt sein!
15(0) Jahre Kreidlinger & Bäuerle Filmparty
Märzenbach steht erneut vor dem Abgrund. Und dieses Mal richtig: Denn die Kult-Kommissare laden zum 150-jährigen Dienstjubiläum – mit dem Besten aus eineinhalb Jahrhunderten Krimiabenteuer. Erstmals erobern längst vergessene Helden die Leinwand.
Eine Party voller Überraschungen, Giftschrank-Musik, Filmquiz und subtilen Live-Einlagen. Pflichttermin für alle Märzenbacher Krimifans und solche, die es ab sofort werden wollen.
Poor Poets & Friends – before x-mas
Mo., 23.12.2013 – 21.00 Uhr
Alle  Jahre wieder laden sich die Poor Poets Gäste ein um ihre spezielle  vorweihnachtliche Party zu feiern. Wie die Jahre zuvor wird es wieder  ein spannender Abend unterschiedlichster Stilrichtungen und  Neuinterpretationen in Sachen Pop & Rock werden.
Als musikalische Gäste haben sich Frank Domnik, Hutch Hensle und Slim Ivannek wieder 3 Musiker(Innen) dieses Mal eingeladen:
Als Gast am Cello wird der Karlsruher Musiker Daniel Fritzsche unter seinem Alter Ego „Käpt’n Dirt“ zu den 3 Poeten stoßen. Er ist ausgebildeter klassischer Cellist und ein Musiker, der den Crossover der Stiltrichtungen liebt.
Am Bass ist Gast der elsässische Musiker Jean-Luc Siegler, ein aussergewöhnlich vielseitiger & virtuoser Bassist – er spilet auch in der zweiten Band von Slim: Slim feat. Jeans.
Die Dritte im Bunde ist die Freiburger Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin Linda Jesse. Aus dem Norden kommend (und lange Zeit in Hamburg wirkend), lebt Linda noch nicht lange in Freiburg. Sie wirkte u.a. in „Starlight Express“, „Grease“ und in „der kleine Horrorladen“ mit. Ihre Ausbildung machte sie an der „Stage School Hamburg“.
Kartenvorverkauf im KulTourbüro Lahr, im Bistro im Schlachthof und hier auf der Webseite unter Events/Kartenbestellung.
Eintritt: 15,- /ermässigt 12,- (im Kartenpreis enthalten ist ein Gutschein über 3,- Euro, dieser kann bei anderen Konzerten der Rockwerkstatt eingelöst werden.)
Umleitung
Nach der erfolgreichen Teilnahme von Sänger Dominik Büchele bei der TV-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ (2009) war Umleitung in ganz Deutschland, bei diversen Fernseh- und Liveauftritten zu sehen.
Nun gastieren die Musiker für ein spezielles unplugged Konzert am 14.  Dezember im Schlachthof in Lahr. Dabei präsentieren sie einen  Querschnitt ihres Schaffens in einem neuen, akkustischen Gewand. Neben  einigen Cover-Songs geben sie vor Allem selbstgeschriebene Werke zum  Besten.
Weitere Infos unter www.umleitung-band.com
Kartenvorverkauf im KulTourbüro Lahr, im Bistro im Schlachthof und hier auf der Webseite unter Events/Kartenbestellung.
Hier ein wirklich hörenswertes neues Stück:
Im Vorverkauf: 8,- Euro / An der Abendkasse:10,- Euro
Liedermacherfestival – Local Songs ’n‘ Singers mit: Attila, Strichpunkt, Niklas Bohnert, Patrick Lehmann, Das Veilchen, Katrin Göhringer + Das Gedöhnstierchen
In der Reihe Songs’n’Singers gastieren 7 junge aus der Region stammende Liedermacher oder neudeutsch Singer/Songwriter gennant im Schlachthof.
Attila
„Musik zum Zuhören, irgendwo zwischen Lagerfeuerromantik, Gesellschaftskritik und philosophischer Selbstdurchleuchtung. Zwischen Melancholie und Euphorie angesiedelt, besingt der charismatische Sänger und Songwriter, in alter Liedermacherkunst mit Elan und Ehrlichkeit, Themen wie Selbstfindung, das Leben und Gefühle. Das raue Timbre Reißmanns und seine ungekünstelte tiefe Stimme harmonieren bestens mit den englisch- und deutschsprachigen Eigenkompositionen.
Niklas Bohnert
Niklas Bohnert ist ein Liedermacher aus Achern und momentan mit seinem fünften Album unterwegs. Die Musik ist irgendwo zwischen Tocotronic, Tomte, Nils Koppruch und Gisbert zu Knyphausen zu finden. Deutsch, laut, leise, langsam, schnell, traurig und froh.
Strichpunkt
Thomas und Andi sind Zweiviertel der Band STRICHPUNKT und hauptsächlich verantwortlich für das Songwriting der Deutschrock/pop/punk- Combo. Die Band ist ein Jahr alt und feierte mit ihrem Song ,,Strohfeuer´´ bereits 3 Wochen Platz 1 in der Das Ding-Netzparade sowie einen Monat Airplay bei Big FM. Immer wieder gerne präsentieren sie sich auch mit eher leisen akustischen Klängen. Ihr Werkzeug dabei – Gitarre, Mundharmonika, Cajon und zweistimmiger Gesang. Es gilt die Devise: Gute Songs verlieren mit wenigen Mitteln nicht an Qualität!
Patrick Lehmann
„Ich schreibe über mich, meine Heimat Rust, auch mal sozialkritische Texte. Eben über Dinge, die mir zu denken geben.“ Er verarbeite so, was in seinem Leben passiere. Etwa in dem Lied „1000 Kilometer“ singt Patrik über seine persönlichen Erfahrungen mit einer inzwischen gescheiterten Fernbeziehung. „Vielleicht ist Musik machen und Texte schreiben für mich, wie für andere Leute Tagebuch führen“, sagt er.
Katrin Göhringer
Die junge talentierte Songwriterin präsentiert eigene Songs auf Deutsch und Englisch und überzeugt mit ihrer aussergewöhnlich guten Stimme!
Das Gedöhnstierchen
sagt selber von sich: „Ich bin das Gedöhnstierchen aus Offenburg und mache akustisches PunkRock-Liedermaching.“
Das Veilchen
Das Veilchen kümmert sich um das lyrische Fundament der Bande und wenn es etwas zu reimen gibt, ist Schreibstock und Tafel immer am Mann. Bewaffnet bis an die Zähne – mit Worten aus der Tonne – kopiert und eingefügt aus dem Spiegel der unendlichen Dummheit der Gesellschaft, baut er aus Buchstabenzement Wortmauern, festigt die dann mit Klickersilben und beult Dellen der Schönfärberei letztlich mit dem Vorschlag-Fick-Dich-Du-Arschloch-Hammer aus. Die Liebe vor Augen und den Tod im Gepäck… nichts geht ohne Spass!





