Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof
Fireworks of Rock

Sa., 02.02.2019 – 20.30 Uhr
Sie sind mit runderneuertem Programm wieder da. Olli Meier und die Brothers präsentieren alte und neue Knaller & Bonbons der Rockgeschichte und spielen Songs, die sich sonst keiner zu covern traut. Ein Konzept das überzeugt und in den vergangenen Jahren aufging: Umjubelt und ausverkauft! Schnell
The Oriental Voodoo Conference + Oil + The Mates
Drei Bands lassen den Schlachthof so richtig beben.
Die „Oriental Voodoo Conference“ hat sich Mitte 2016 um den Emmendinger Saz-Spieler und Sänger Matthias Ambs versammelt. Es handelt sich um ein klassisches Rocktrio mit Schlagzeug (Harald Wendle) und Bass (Andreas Schmidt), das die elektrische Gitarre durch eine türkische Laute (Saz/Baglama) ersetzt. Daraus ergibt sich ein Crossover aus orientalischen Anleihen, Bluesrock, Hardrock und Alternative-Sound, den die Conference selbst als „Oriental Rock“ bezeichnet. Damit lehnt sich die „Voodoo Conference“ an das Vorbild der „Alex Oriental Experience“ an, die diesen Stil in den Siebziger Jahren entwickelt hat. Die „Saz“ bzw. „Baglama“ – das Hauptinstrument der „Voodoo Conference“ – ist eine Langhals-Laute, wie sie in der türkischen und kurdischen Volksmusik bestimmend ist. Im Oriental Rock wird sie – mit Tonabnehmern bestückt – als elektrisches Instrument eingesetzt und prägt den Sound der Band. Die Band nimmt gerade ein neues Album auf – dazu gibt es eine Videodokumentation, in der auch das für die Rockmusik eher exotische Instrument erklärt wird. Schaut es euch an: https://www.youtube.com/watch?v=zaT9pPc_Cmc
Und hier jetzt der zweite Teil der Videodoku mit dem Lied: https://www.youtube.com/watch?v=HL7I24kP1EA
Oil ist die Band der Lahrer „Musiklegenden“ Gert Endres (Guit./Voc.) und Marc Vetter (Drums/Voc.) – den „Älteren“ 🙂 sicherlich noch von der Band Scaramouche bekannt. Zusammen mit Rainer Jauch (Bass) machen sie Musik mit dem Spirit und der Energie von Gestern, neu geboren im Hier und Heute. Harter, ehrlicher Rock ohne Schnörkel. Mehrstimmiger Gesang, eingängige Melodien, extreme Rhythmen – OIL setzten auf klare Strukturen ohne es dabei an Virtuosität fehlen zu lassen. Und das es den Dreien auf der Bühne Spaß macht – sieht und spürt man.
Nachdem sie fast mehr als ein Jahrzehnt im „Keller“ mit Proben verbrachten und 2018 ein unerwartetes Comeback feierten wollen sie nun auch 2019 zurück auf die Bühne.. Achim Nieske, Hans-Peter Biegert und Stefan Bläsi mit ihrer Combo „ THE MATES “. Als „ ASH electronic beated rock- and popmusic “ bezeichnen sie ihre aussergewöhnliche Musik.. Zwar älter geworden und doch jung geblieben. Achim Nieske : Vocals, Keyboards, Stefan Bläsi: Beats, Keyboards, Hans-Peter Biegert: Guitars, Basses, Keyboards
Bands on Stage
Der Fachbereich Jazz/Rock/Pop der städtischen Musikschule präsentiert seinen Nachwuchs live in stage. Die Musikschule bietet nun schon seit einiger Zeit die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern unter professioneller Anleitung zusammen als Band zu Proben. Durch die Zusammenarbeit mit der Rockwerkstatt kann die Musikschule in Podium bieten, welches es den Nachwuchsrockern ermöglicht erste professionelle Bühnenluft zu schnuppern.
Die Youngster-Bands werden unterschiedlichste Musikstile performen und wollen den Schlachthof rocken. Wir freuen uns auf viele interessierte Zuhörer! Für diejenigen die vielleicht selbst Lust haben in einer Band mitzuwirken, bietet sich an diesem Abend sicher auch die Möglichkeit erste Informationen der Fachlehrer zu bekommen.
FonkZone
„Feel the Magic of the music“ ist das Motto von FonkZone. Die Band um den Saxophonisten Jürgen Herrmann hat sich vor allem der funky, jazzy und groovy Musik der späten 70er bis 90er Jahre verschrieben.
Mittlerweile umfasst das Repertoire der Band über 40 Stücke die nicht einfach gecovert, sondern vielmehr auf die Formation und deren Vorlieben angepasst und arrangiert wurden.
Seit 2011 ist Stephan Zimmermann, Professor für Jazz Trompete und Ensemble an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim, wieder bei den meisten Konzerten der Band dabei. Seit Oktober 2016 präsentiert sich FonkZone mit neuem Leadsänger: Jan Ullmann, Sänger und Vocalcoach aus Freiburg,bildet nun zusammen mit Frontfrau Elli Bruch den „funky Vocalpart“ der Band. Felix Rehmann ist neuer Gitarrist der Band und gibt sein Debut am 5.1.2019 im Schlachthof in Lahr.
Es werden einige neue Stücke, sowie auch neuarrangierte, ältere Stücke aus dem großen Fundus der Band zu hören sein! Somit verspricht jedes Konzert der Band Leidenschaft, Spaß, eine Menge Virtuosität und vor allem echtes „Partyfeeling mit Tanzgarantie“
Prädikat: Besonders soulvoll (Badische Zeitung 06. Dez. 2007).
Lineup:
Jürgen Herrmann – Saxophon
Eddy Herrmann – Schlagzeug
Arpi Ketterl – Bass
Antje Brugger – Percussion
Thomas Förster – Keyboards
Felix Rehmann – Gitarre
Elli Bruch – Vocals
Jan Ulmann– Vocals
Prof.Stephan Zimmermann – Trompete
Come together – x-mas mit: Von Welt, Dominik Büchele, Ma’ma’Lala und Seven Purple Tigers
Die zweite Ausgabe unseres Weihnachtsbenfizfestivals. Das Fest der Liebe … die idealen Tage um Menschen zu beschenken die es notwendig brauchen. Aus diesem Grund hat die Rockwerkstatt beschlossen ihr traditionelles Weihnachtskonzert künftig in ein Benefizfestival unter dem Titel „Come together x-mas“ zu verwandeln – vier Bands haben zugesagt und spielen ohne Gage. Somit können alle Eintrittsgelder gespendet werden. Der Erlös geht an die BZ-Aktion Weihnachtswunsch. Mit dabei sind am zweiten Weihnachtsfeiertag: Von Welt, Dominik Büchele, Ma’ma’Lala und Seven Purple Tigers
Von Welt ist eine Post.Pop Band. Im jahr 2017 erschien ihre erste EP unter dem Titel Milliardenstadt. Bekannt wurde die Band, die aktuell durch ganz Europa tourt, durch ihre „Stillen Konzerte“.
Der Singer/Songwriter veröffentlichte im Frühjahr sein Album „The Journey“, auf dem er seine 3500 km lange Wanderung auf dem Pacific Crest Trail verarbeitete.
Groovige Rockmusik mit deutschen Texten, die ohne erhobenen Zeigefinger auskommen, müssen nicht zwangsläufig vom Schmerz der Liebe handeln. Dies beweisen die fünf Musiker von Ma‘ma‘Lala um Sängerin Sabine Veit in ihren Liedern auf beeindruckende Weise.
Die letzte Band im Bunde sind Seven Purple Tigers aus dem Emmendinger Raum. Die Deutsch-Amerikanische Alternative Rock Band ist der „Beitrag“ unseres Emmendinger Partnervereins „COMEtogether e.V“. Sie haben die Come together Festivals aus der Taufe gehoben haben.
Kreidlinger & Bäuerle
Fr., 25.12.2018 – 19.30 / 21.00 / 22.30 Der Schutterhai: Ein neue Fall für die beiden Kultermittler – Kreidlinger und Bäulerle. Eine mysteriöse Mordserie entlang der Schutter versetzt ganz Märzenbach und Umland in Angst und Schrecken. Ob in den verwunschenen Schutterauen oder am Nacktbadestrand – blitzschnell und mit kalter Präzision schlägt der glitschige Mörder zu, um dann gleich wieder hinabzutauchen in jenes unheilvolle Gewässer. Als dann auch noch das örtliche Reichswaisenhaus an einen windigen Finanzier verkauft werden soll, überschlagen sich die Ereignisse: Kommissar Kreidlinger wird von einem wilden Haufen aufgebrachter Revolutionäre festgesetzt, grausame Geigentöne hallen durch die Gassen des Städtleins und der Burgermeister verfällt dem Teufel Alkohol. In der größten Not macht sich Criminarath Bothor vom noblen Carlsruhe her auf den Weg nach Märzenbach. Bekommt er den SCHUTTERHAI an den Haken? Ein Kriminaldrama in schwarz-weiß von und mit Alexander Dupps und Steffen Siefert. In den Gastrollen: Wolfgang G. Müller, Arijana Antunovic, Peter Weiss, Helmut Dold und viele mehr. Der Vorverkauf läuft – Karten für die drei Veranstaltungen gibt es im KulTourBüro Lahr, Im Bistro im Schlachthof und online bei uns: Einfach eine Mail an rockwerkstatt(ät)gmx.de schicken. Und hier noch der Trailer zum Film:
Groove Tunes & Friends – before x-mas
Die Groove Tunes sind 2/3 der Poor Poets und führen die Tradition der “before-mas Konzerte” – mit musikalischen Gästen – jetzt schon zum vierten Mal in altbekannter Weise fort. Die 3 Musiker präsentieren zusammen mit ihren zwei internationalen Gästen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames, speziell und ausschließlich für diesen Abend vorbereitetes Programm. um für besondere Momente am Vorabend zur Heiligen Nacht sorgen zu können. Mit dabei sind der Engländer Matt Woosey und die Lahrerin Melissa Zucano.
Der mittlerweise in Münchweier lebende Matt Woosey ist englischer Singer-Songwriter, der bereits zum dritten Mal für den British Blues Award nominiert wurde. Er legt als Künstler geschickt die Zwangsjacke der heutigen Musikindustrie ab und schleppt die akustische Gitarre mal jaulend mal schnurrend einer frischen Bedeutsamkeit entgegen.
Melissa Zucano ist die gefeierte „Stimme“ von Lahr – sei es zusammen mit Ihren musikalischen Partner Adrian Schaub, mit ihrem Vater Claudio oder als Gast diverser Musikprojekte, ihre druckvolle soulgefärbte Stimme begeistert einfach.
Die Groove Tunes – in der Besetzung Frank Domnik, Gesang und Gitarren, Slim „The Groove“Iwannek an den Drums und der Percussion, Jean-Luc Siegler an den Bässen versprechen, zusammen mit ihren Gästen einen großen Abend mit tollen Songs. Immer groovy, mal behutsam, mal virtuos oder rockig wird eine abwechslungsreiche Reise durch die Musikwelt geboten, zum Mitgrooven, Mitrocken und Mitsingen.
Der Vorverkauf läuft – Karten gibt es für 14,- (Abendkasse 16,-) im KulTourBüro Lahr, Im Bistro im Schlachthof und online bei uns: Einfach eine Mail an rockwerkstatt(ät)gmx.de schicken.
Rhinwaldsounds
CD- Release Party – mit neuer CD starten die Jungs üsm Rhinwald durch.
Rhinwaldsounds präsentiert ihr neues Album. Es erwartet euch handgemachte Musik mit alemannischen Texten, die auf witzige Weise vom Alltag erzählen. Ob der Nachbar am Samstagmorgen den Rasenmäher anschmeißt oder man einfach nur gerne Wurstsalat isst. Ihr werdet euch garantiert in ihren Liedern wiederfinden. Wir freuen uns jetzt schon auf die Uraufführung ihres neuen Programms über die Sonnen- und Schattenseiten des Lebens im „Rhinwald“. Vorverkauf 10,- im Kulturbüro, Schlachthofbistro oder online bei uns.
Hier schon mal das geniale „Im Garte“ vom neuen Album.
Niklas Bohnert & Band + Gäste
Eine markante Stimme und selbst geschriebene Songs in deutscher Sprache – der aus Achern stammende Singer-Songwriter Niklas Bohnert ist inzwischen mit seiner Musik in ganz Deutschland unterwegs. Mal tourt er alleine, mal mit seiner Band. Diese besteht aus Marius Föll (Gitarre und Gesang), Joris Wetzel (Bass) und Luca Haas (Trommel und Cajon). Über 200 Konzerte und drei Alben stehen auf der Habenseite der letzten Jahre. Niklas Bohnert bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Tocotronic, Tomte und Gisbert zu Knyphausen. Seine Musik handelt von der großen Liebe bis zum Selbstmord, vom Glücklichsten bis
zur Depression.
Mit dabei an disem Abend sind der junge Songwriter Ryvers und die Band The Darwin Moon Sound.
Hier schon mal zwei Songs zum Appetit holen.







