Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof
BigBand „W“
Sa., 21.01.2017 – 20.00 Uhr
Attila Reißmann & Band + Outof the Box
Sa., 04.02.2017 – 20.00 Uhr
Kid-O + guest: CASU + Von Welt
Sa., 16.07.2016 – 21.00 Uhr
Das Geheimnis ist gelüftet: Sick of the Law ist und bleibt zwar tot, jedoch bleibt der Bund der vier Mitglieder bestehen. Diese Wiedergeburt trägt den Namen KID-O und bringt bereits jetzt die ersten Klänge auf Tonträger unter´s Volk. Die erste EP mit vier Songs wird natürlich standesgemäß pompös veröffentlicht. Das dazugehörige Release-Konzert findet standesgemäß im Lahrer Schlachthof statt. Hier wird es zum allerersten Mal das gesamte brandneue Repertoire der neuen Alternative-Band auf die Ohren geben. Unterstützt wird KID-O an diesem Abend von den befreundeten Gruppen „Von Welt“ und „CASU“.
Die Band “von Welt” ist eigentlich keine Unbekannte, denn bisher waren sie auf der A5 unterwegs. Sie spielen PostPop und haben ihre brandneue CD “Milliardenstadt” mit dabei. Moderne deutsche Popmusik mit Tiefgang.
CASU sind die Sängerin Luisa Röbbelen und der Schlagzeuger und Producer Silas Benz. zusammen. Sie erschaffen eine Klangwelt, die von minimalistischen Arrangements bis hin zu imposanten Soundwänden reicht.
Anhören kann man das ganze hier:
Wer sich nun immer noch fragt, warum sich die vier Musiker nach über 10 Jahren umtauften – es lag an der musikalischen Entwicklung. Sick of the Law stand ursprünglich immer eher für die Richtungen Rock, Grunge, Punk, was mit dem Jetzt irgendwann immer weniger zu tun hatte. Es war nun demzufolge an der Zeit, einen Schnitt zu machen. Das heißt nicht, dass die neue Band musikalisch von der alten meilenweit entfernt ist. Die Entfernung wurde lediglich im Laufe der vielen Jahre der musikalischen Entwicklung zu groß, um noch weiterhin unter diesem Namen aufzutreten.
Die Facebookseite von Kid-O: https://www.facebook.com/kido.band.musik/
Von Welt zum anhören:
Building Bridges – Bigband Abend
Sa., 09.07.2016 – 20.00 Uhr
The Contemporary Big Band Project trifft auf die Big Band des CSG und die Max Planck Big Band. Die Big Bands des Clara Schumann Gymnasiums und des Max Planck Gymnasiums treffen auf das Freiburger Big Band Kollektiv CBBP.
Im halbstundentakt zeigen die Bands ihr musikalisches Profil. Höhepunkt wird die Zusammenarbeit der drei Ensembles in einem fulminanten Finale sein.
Seit September 2014 dirigiert Daniel Roos das Ensemble des CSG, das derzeit aus fast 30 Schülerinnen und Schülern besteht. Die Band deckt alle Stilrichtungen für die klassische Bigband-Besetzung ab – Swing, Blues, Funk, Rock, Latin, symphonischen Jazz und Filmmusik.
Die Big-Band des Max-Planck-Gymnasium, unter der Leitung von Stefan Schrape bereichert seit 17 Jahren das Schulleben durch zahlreiche Auftritte in Lahr und derRegion.
Das Contemporary Big Band Project vereint in seinem Kollektiv Musiker der jungen deutschen Jazzszene. Das Ensemble ist für seine Arbeit über Genregrenzen hinweg bekannt. Ptojekte mit Live Elektronik, Hip Hop, Techno aber auch die Auseinandersetzung mit der Gregorianik des Mittelalters wurden von den Arrangeuren der Band für diesen Klangkörper entwickelt.
Das Konzert wird begleitet von Instrumentalworkshops durch die Profis des CBBP an den einzelnen Schulen. So findet ein Brückenschlag zwischen aufstrebendem Nachwuchs und professionellen Jazzmusikern statt, welcher das Miteinander, den gemeinsamen Respekt und Liebe für die Jazzmusik entwickeln und fördern soll.
Gezeigt wird das Ergebnis dieser Zusammenarbeit zum Abschluss des Abends, wenn an die 90 Musikerinnen und Musiker die Bühne und den Schlachthof zum Beben bringen
Bands on Stage
Fr., 08.07.2016 – 19.30 Uhr
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr präsentieren wir in Kooperation mit der städtischen Musikschule die jungen Talente des Jazz/Rock/Pop – Bereichs.
Der Fachbereich Jazz/Rock/Pop der städtischen Musikschule bietet nun schon seit einiger Zeit die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern unter professioneller Anleitung zusammen als Band zu Proben. Durch die Zusammenarbeit mit der Rockwerkstatt kann die Musikschule in Podium bieten, welches es den Nachwuchsrockern ermöglicht erste professionelle Bühnenluft zu schnuppern.
Die Youngster-Bands werden unterschiedlichste Musikstile performen und wollen den Schlachthof rocken. Wir freuen uns auf viele interessierte Zuhörer! Für diejenigen die vielleicht selbst Lust haben in einer Band mitzuwirken, bietet sich an diesem Abend sicher auch die Möglichkeit erste Informationen der Fachlehrer zu bekommen.
Highmat Abend
Sa., 04.06.2016 – 20.00 Uhr.
Alemannisch emol anders un mit Esse un Trinke. Alemannenrock mit LUDDI aus dem Schwarzwald und Poesie und Poetry von hier: Mit Ulrike Derndinger, Kathrin Ruesch und Ruben Franz
LUDDI – alemannisch für Luftikus, Lümmel oder Tagträumer – das sind zwei Brüder und drei Freunde aus Birkendorf bei Waldshut, die sich vor dreizehn Jahren zusammengetan haben, um fortan nicht mehr Englisch, sondern in ihrer Muttersprache Alemannisch zu singen. LUDDI bietet keinen wummernden Krautrock, sondern auch mal folkloristische Einlagen oder Balladen. Luddi macht zu den unterhaltsamen, aber auch tiefer schürfenden Liedern flotte und sogar tanzbare Musik — nicht nur mit Gitarren, sondern auch mit Trompete, Saxophon und Posaune.
An diesem besonderen MundArt-Abend wird die Musik ergänzt durch alemannische Texte von Uli Derndinger (Autorin der BZ-Kolummne „Schnoogeloch“), Kathrin Ruesch (Preisträgerin Junge Mundart) und Ruben Franz (Poetry-Slam).
Ma’ma’lala + Tube 7
Sa., 18.06.2016 – 21.00 Uhr.
Ma’ma’lala aus Lahr spielt groovige Rockmusik mit deutschen Texten ohne erhobenen Zeigefinger. Und wer nicht zum Lachen in den Keller ist bei Ma’ma’lala genau richtig.
Die Band schielt nicht auf Broadcasttauglichkeit und auch nicht auf das breite Publikum, sondern macht die Musik, die ihnen Spaß bereitet getreu nach dem Motto: „Habt einen wilden Abend“. Die Band besteht aus Sabine Veit (Gesang), Jörg Lange (Piano), Gunther Heitz (Gitarre), Moscito Bite (Bass) und Egon Siegenführ (Schlagzeug).
Die zweite Band des Abends ist Tube 7. Sie verschmelzen Einflüsse aus Jazz, Blues und Rock zu einem eigenständigen, unverechselbaren Stil.
Berni & Hannah & Friends
Mi., 25.05.2016 – 21.00 Uhr
Sommer, Sonne + coole Musik. Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre beim Liveschicht-Open-Air im Schlachthof, treten Berni & Hannah auch in diesem Jahr im Schlachthof als Freilichtakt auf. Das Duo ist inzwischen mehr als ein Geheimtipp – und nur altersmäßig ein ungleiches Paar. Hannah Wilhelm, 18 Jahre jung, aber mit einer schon richtig ausgereift klingenden voluminöse Stimme, die Emotionen transportiert und dabei so natürlich wirkt, als sänge sie gerade zu Hause unbeobachtet vor sich hin.
Ihr mit stoischer Gelassenheit an der Gitarre agierender Partner Berni Weiß, bekannt aus diversen Formationen, ist trotz seiner enormen Erfahrung als Musiker u.a. bei den „Gälfiaßler“ altersmäßig noch Lichtjahre vom Seniorenrocker à la Mick Jagger entfernt.
Mit im Gepäck haben die beiden die „Friends“: Stefan Maier, der renommierte Bluesgitarrist erweitert im Zusammenspiel das Repertoire in Richtung krachigen Blues als auch in sensibler Begleitung von zarten Beatlesinterpretationen. Wolfgang Schaudt, Musikerurgestein aus Ettenheim, gibt mit seinem Saxophon vielen Jazzklassikern den jazzigen Touch und am Bass den rockigen Titeln den nötigen Groove. Papa Nick Wilhelm legt für Hannah bei einigen Stücken den filigranen Background, röhrt aber auch selbst bei ein paar erdigen Bluesstücken.
Das Repertoire reicht von Jazz-Klassiker wie „Autumn Leaves“ bis hin zu neueren Soul-Jazz Stücken von Amy Winehouse, Duffy oder Norah Jones – Künstlerinnen, von deren stimmlichen Qualitäten die Sängerin Hannah gar nicht so weit entfernt ist. Aber diese virtuose Truppe wagt sich auch an Experimente wie an akustischen Versionen von Bruno Mars‘ „Treasure“ oder an eine Neuinterpretation von „Don’t look back in anger“ von Oasis. Und wie jedes Jahr wird die Gruppe auch mit weiteren musikalischen Gästen überraschen.
Der Eintritt ist frei – der Hut geht rum.
…und auch für das Wetter ist gesorgt: Bei Regen in der Halle findet das Konzert in der Halle statt!
Peter Oehler Band
Fr., 20.05.2016 – 21.00 Uhr
Der Gitarrist Peter Oehler gilt als Größe in der Ortenauer Musikszene – und das schon seit Jahrzehnten. Seit den 70er Jahren ist er unterwegs mit nationalen und internationalen Acts wie Jud’s Gallery, Geff Harrison Band, Patrick Gammon, Jennifer Rush , Isabell Varell, David Hanselmann oder Lenny MacDowell. Außerdem tourte er 14 Jahre lang mit Costa Cordalis durch ganz Europa. Mit dem Flötist Lenny MacDowell und dem Jazz Pianist Christoph Spendel produzierte er im letzten Herbst eine Live-DVD die in den nächsten Tagen bei Blue Flame Records erscheint. Aufgezeichnet wurden zwei Konzerte im Stuttgarter „Bix“ und im „Sedus Werk“ in Waldshut Dogern bei „Jazz am Hochrhein“.
Seit 2008 hat er mit der PETER OEHLER BAND seine eigene Gruppe mit der er unter anderem regelmäßig im Dezember in der Offenburger Reithalle seine Weihnachtskonzerte mit verschiedenen Gastmusikern zelebriert.
Im Schlachthof präsentiert er sich dem Lahrer Publikum. Mit Andrea Möschle (Vocals), Bertram Birk (Keyboards), Daniel Doll (Drums), Franz Horn (Bass) und dem Engländer Dean Grace (Vocals) gibt es einen mitreißenden Abend voller Emotionen und Spielfreude. Im Programm ausgesuchte Songperlen z.B. von Gary Moore, Robben Ford, Queen, Michael Sembello, Chaka Kahn, Pointer Sisters, Stevie Wonder, Sting, Amy Winehouse, Steely Dan, Billy Joel oder Larry Carlton.
