Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof

Spacepilot (New York)

So., 08.05.2016 – 20.00 Uhr

Spacepilot farbe_webDas New Yorker Trio SPACEPILOT mit dem Lahrer Schlagzeuger Joe Hertenstein macht auf seiner Exophonia Release Tour 2016 auchbei uns im Schlachthof Station. SPACEPILOT entführt euch in vertraute und abstrakte Klanglandschaften von den Jupiter Monden in das interstellare Medium. Das New Yorker Trio verschmelzt Einflüsse von Rock, Funk, Techno und psychedelischen Sounds zu einer tanzbaren Reise von Grooves, die unter die Haut gehen, und Melodien mit Ohrwurmcharakter. Taucht ein in die Musik und feiert unsere Reise um die Sonne. Wir sind alle Allpiloten!

 

 

Spacepilot-Promo1_web

Elias Meister Gitarre, Loops, Effected Noise

Der Gitarrist bewegt sich spielend zwischen Zeitgenössischem Jazz, Rock und Elektronischer Musik und entwickelte eine völlig eigene Klangsprache: als Mitglied verschiedener Rock Bands, dem elektronischem Musik Kollektiv N/UM und in der New Yorker Jazz Szene, wohin er 2007 zog. Er arbeitete schon mit Musikern wie George Garzone, Ben Street, Kevin Hays, Seamus Blake und Carlos Bica zusammen und veröffentlichte drei Alben, die von den mehrfach Grammy-ausgezeichneten Toningenieuren Jeremy Loucas und Elliot Scheiner aufgenommen wurden.

‚Daring and Playful!‘ ★★★★ Downbeat

Joe Hertenstein Schlagzeug, Stone Percussion, Effekte

Der in New York ansässige, und aus Lahr stammende Schlagzeuger ist gleichermassen im Free Jazz und energievollem Rock zu Hause. Zu der langen Liste von renommierten Musikern, mit denen er schon gearbeitet hat, gehören u.a. Andy Rourke (Bassist von The Smiths), Ravi Coltrane, Tim Hagans, Matthew Shipp, Butch Morris und Karl Berger. Seine Musik wurde u.A. von den Labels MoersMusic, Cleanfeed, Red Toucan, jazzwerkstatt Berlin, Creative Sources und Konnex veröffentlicht.

‚Technically masterful with deep emotional powers!‘ Free Jazz Blog

Leo Genovese Synth, Keys, Sound Fx

Der argentinische Pianist und Multi-Instrumentalist ist immer daran interessiert die Grenzen von Zeitgenössischem Jazz und Experimentellen Rock zu überschreiten und zu erweitern. Er arbeitete schon mit Jazz Legenden Wayne Shorter, Herbei Hancock, Jack DeJohnette, Joe Lovano, Esperanza Spalding u.v.m. zusammen. Vor kurzem war seine eigenes Quartett eine Woche im Village Vanguard zu hören und er veröffentlichte bisher drei Alben.

‚Virtuoso!‘ New York Times

https://www.facebook.com/spacepilotband

Junge Bühne mit GSO, Durchzug, No Names, Dead Dropping Butterflies + Pile Up

Sa., 07.05.2016 – 20.30 Uhr

JuB2016Fünf jungeBandsaus der Region präsentieren sich zum ersten Mal live und ohne doppelten Boden auf der großen Schlachthofbühne. Eine weite stilistische Bandbreite mit eigenen Songs aber auch Coversongs versprechen einen kurzweiligen Abend. Mit dabei sind: GSO, No Names, Dead dropping Butterflies (alle aus Lahr), Durchzug aus Freiamt und Pile Up  aus Offenburg. Gebt dem Nachwuchs eine Chance!

Tanz in den Mai

Sa., 30.04.2016 – 22.00 Uhr

Nutty-BoysUnd wie jedes Jahr steigt die Mega-Maiparty mit Livemusik von den NuttyBoys – diesmal im großen Außenzelt und DJ Andi Theke im Bistro. Dazu gibt es wieder eine Cocktailbar & natürlich hippem Hairstyling mit dem Haarspitzenteam Bauer.

Achtung aufgrund einer Parallelveranstaltung des Kulturamts beginnt die Party „erst“ um 22.oo Uhr.

Dirty Deeds + Selfish Murphys

Sa., 02.04.2016 – 21.00 Uhr.

deeds_murphysNach dem gefeierten Auftritt im letzten Jahr ist eine der besten AC/DC Cover Bands der Republik wieder bei uns zu Gast. Dirty Deeds haben sich zum Ziel gesetzt, ausschließlich AC/DC- Stücke aus der „guten alten Zeit“ zu spielen. Das Repertoire umfasst sämtliche Titel der ersten fünf LP´s und die der australischen Veröffentlichungen. Auf diesen sang der legendäre Bon Scott, bevor er auf trgische Weise den „Rock’n’Roll-Tod“ starb. Von „Highway To Hell“, „T-N-T“ , über „Sin City“, bis zu „Let There Be Rock“, „Girls Got Rhythm”, „Riff Raff” oder „The Jack” interpretieren Dirty Deeds die Songs in einer gekonnten Mischung aus Authentizität, Spontanität und Humor, ohne dabei Gefahr zu laufen, in stupides Nachspielen zu verfallen.

Das kann man hier auch sehen:

Eröffnet wird der Abend von der aus Transsilvanien stammenden Band Selfish Murphys. Sie spielen Songs in keltischen/irischen Punk-Versionen sowie auch Coversongs im Irish-Folk-Stil.

Vorverkauf
Lahr: Kulturbüro + Essbar im Schlachthof
OG: Musikhaus Schlaile
FR: NeedfulthinxX
Online: www.needfulthinxx.de /Onlineshop/Konzerttickets

Umleitung

Sa., 16.04.2016 – 21.00 Uhr

UmleitungBAND_hpHandgemachte Popmusik für Genießer: Harmonische Melodien, Texte die zum Nachdenken anregen und die Spielfreude an der Musik selbst, macht ein Konzert der Band Umleitung zu einem besonderen Erlebnis. Was einst als James Blunt Coverband begann, brachte Umleitung nicht zuletzt durch den Erfolg des Sängers Dominik Büchele bei der RTL Castingshow „DSDS“ (2009) auf die großen Bühnen Deutschlands. Durch die Erfahrungen die Umleitung in den vergangenen 10 Jahren sammeln konnte, verstehen sie es, mit ihren eigenen Kompositionen Zuhörer jeden Alters anzusprechen.

Den letzten Sommer verbrachten Dominik Büchele, Mirko Büchele, Mathieu Schmitt und Silas Benz damit an ihrem Album (Colours) zu schreiben und dieses aufzunehmen. Es ist die erste Platte der Band und entstand komplett in Eigenregie.

Bembers – Rock’n’Roll Jesus

Sa., 23.04.2016 – 20.00 Uhr.

Bembers-RnRJ_hpDer Bembers -unser ganz spezieller „Froind aus Frangen“ ist wieder da.

Er ist für uns aufgestanden! Es war kurz nach sechs Uhr morgens – seine Katze ließ ihn nicht schlafen, bis er merkte, dass er gar keine Katze hat, sondern einen Kater. Scheißegal, Bembers öffnet die Tür und es ward Licht.
Kein Wunder, denn im Kühlschrank stand noch ein Helles. Der erste Schluck aus dem heiligen Konter-Kral brachte ihm schließlich die Erleuchtung und wie aus heiterem Himmel entstand sein neues Bühnenprogramm „ROCK AND ROLL JESUS”. Die Lichtgestalt der deutschen Hardcore-Comedy ist der superharte Super-Hirte im schwarzen Schafspelz. Das neue Programm ist übrigens neuer als das Neue Testament aber inhaltlich mit ähnlich wirrem Zeug gespickt. Bembers verzichtet allerdings auf diverse Wunderheilungen und auch die berühmte „Walk on Water Nummer” wird diesmal bewusst in den Hintergrund gedrängt um den wirklich abgefahrenen Geschichten über ein angebliches Leben vor dem Tod mehr Ernsthaftigkeit zu verleihen. Die verbale Speisung der Jünger und Älter und anderer entspannter Alltagsgruppen mit einem Hang zu überirdisch surrealen Humorwelten kann also beginnen.
Geteilter Laib – ist halber Laib – darum lasset die Bemberisten zu ihm kommen!

Karten gibt es für 16,- in der Essbar im Schlachthof, im Kulturbüro Lahr (im Alten Rathaus) oder online bei uns: rockwerkstatt(ät)gmx.de

Musik für Morgen Festival – Die HipHop Edition

Sa., 26.03.2016 – 21.00 Uhr

manfred-2_hpRummelplatzmusik & die Rockwerkstatt präsentieren ein ganz besonderes Konzert-Format. Um die sehr facettenreiche Musikrichtung „HipHop“ in ihrer ganzen Breite zu präsentieren, haben die inzwischen deutschlandweit renommierten Lahrer Musiker „Manfred Groove“ eine Riege von 6 Sprachkünstlern und Bands aus ganz Deutschland um sich versammelt. Diese präsentieren abwechselnd Lieder in ihrem jeweils ganz persönlichen Stil.
So entsteht ein facettenreiches, spannendes Programm und ein abwechslungsreiches Mosaik zwischen Poetry Slam, lyrischer Abstraktion, politischem Text, Battlerap oder Partymusik.
Nach dem Konzert gibt es Tanzbares zwischen HipHop, Funk und Beat von DJ YellowCookies
Folgende Künstler sind am Start:
– Manfred Groove (Berlin/Lahr)
– Sleestak (USA)
– Neon Black (Lahr)
– Maximum One (OG)
– D Syro (Lahr)
– Calim (Wien)

Fireworks of Rock

Sa., 05.03.2016 – 21.00 Uhr

Fireworks_6_hp1Oli Meier & The Brothers zünden auch in diesem Jahr wieder Knaller & Bonbons der Rockgeschichte und spielen Songs, die sich sonst keiner zu covern traut. Ein Konzept das überzeugt und in den vergangenen Jahren aufging: Umjubelt und ausverkauft! Schnell Karten besorgen – Der Vorverkauf  läuft bereits (Infos unten).

Songs wie Bohemian Rhapsody (Queen), Child In Time (Deep Purple) oder More Than A Feeling (Boston) findet man in sämtlichen “Best Of”-Hitparaden – aber so gut wie nie live auf der Bühne. Noch mehr Klassiker der 70er, aber auch einige weitgehend unbekannte Song-Perlen, die es gesanglich in sich haben, holen die fünf Musiker nun für einen Abend ins Rampenlicht. Olis Stimme ist atemberaubend, er schraubt sich mit seinem Rock-Falsetto kraftvoll in Höhen, in die sonst selten Sänger vordringen. Die Songauswahl, die Ausdruckskraft von Olis Gesang, das dichte Zusammenspiel und die viel gelobten Harmony-Vocals von The Brothers versprechen einen musikalischen Abend der Extra-Klasse!

Und wer sich noch davon überzeugen möchte, kann sich hier überzeugen (Bei Zeitindex 1:00 und 8:16 gibt es auch Aufnahmen aus dem Schlachthof) 🙂

Der Vorverkauf läuft schon. Karten gibt es im Kulturbüro Lahr (im Alten Rathaus) in der Essbar im Schlachthof oder sind unter der E-mail Adresse „rockwerkstatt(ät)gmx.de“ bestellbar. Vvk: 16,-€ / Abendkasse: 18,-€

BigBand „W“

Sa., 27.02.2016 – 20.00 Uhr

bigbandw2016_hpWie jedes Jahr präsentiert die Lahrer Big Band W ihr neues Programm beim Konzert im Lahrer Schlachthof. Im Mittelpunkt des ersten Sets steht Carlo Bäder Komposition „Leprechauns Party“. Leprechauns sind kleine irische Kobolde, welche gerne den einen oder anderen Streich dem Menschen spielen. Zu finden sind sie, wenn man sie überhaupt sieht meist auf einem Gartenpfosten. Diese Naturgeister werden Ihnen musikalisch sicherlich begegnen, eingebettet in Swing und einem Touch Irland.

Neben dieser Komposition und einigen weiteren Arrangements von Carlo Bäder gibt es auch neue Stücke, u.a. „Ataraxia“ von Klaus Doldinger oder auch „The return of the hero“, zu deutsch „Die Wiederkehr“ von der britischen Saxophonistin Babara Thompson.
Viel Swing, Funk- und Rockjazz mit der Big Band W und natürlich auch mit der kraftvollen wie auch gefühlvollen Stimme von Isabel Haist.

Für dieses Konzert gibt es die Möglichkeit Karten im Voraus zu reservieren, (frei Platzwahl,keine Sitzplatznummern.) Karten müssen, bei Reservierung, bis 19:45 an der Kasse abgeholt werden. Bestellen kann man die Karten bei den Bandmitgliedern oder unter folgender Mailadresse: reservierung-bigband-w@vodafone.de

Eintritt: 10,-