Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof
Epiphany Project
Fr., 03.10.2014 – 21.00 Uhr
Musikalische Kreativität ist grenzenlos und so entstehen Projekte, die aufhorchen lassen, denn sie zeichnen sich durch einzigartigen Klang und Interpretation aus wie die Musik von Epiphany eindrucksvoll belegt: Eine einzigartige Mischung aus Weltmusik, Folk, archaischem Soul, Americana, Jazz und Klassik. Die Washington Post schrieb: „Sie lässt sich absolut keinem Musikgenre zuordnen, aber sie ist immer überragend schön“. 
Epiphany Project sind eine wahrlich ungewöhnliche Band! Die Musik wird geführt von der eindringlich schönen 4 Oktaven Stimme von Bet Williams, die zu einer seltenen Einheit mit John Hodians klassisch geprägtem Klavierspiel verschmilzt. Dabei ist seine minimalistische und improvisationelle Spielweise stets darauf ausgerichtet, den Song in Szene zu setzen, anstatt sich selbst zu feiern. Durch die unglaublich präzise und dynamische Untermalung von Weltklassentrommler Mal Stein bekommt das Zusammenspiel von Williams und Hodian ein rhythmisches Fundament, das der Musik eine erstaunlich filigrane aber gleichzeitig groovende Qualität verleiht. Wie kaum eine andere Formation verstehen die Musiker es vorbildlich, auch Momente der absoluten Stille in ihre Musik zu integrieren. So schafft es Epiphany Projekt, mit ihrer Musik eine seltene emotionelle Intensität zu erzeugen, die die Höhen und Tiefen des Lebens auf vollkommen ungekünstelte Art und Weise zu zelebrieren weiß.
Die Inspiration für ihre Musik fanden die Weltenbummler Hodian und Williams auf ausgedehnten Reisen in die verschiedensten Länder. Unter anderem lebten sie für ein Jahr in Armenien, der Heimat von John Hodians Vorfahren und nahmen dort ihre aktuelle CD „Hin Dagh“ auf. Die Lieder von Williams und Hodian bedienen sich häufig der Sprache und Geschichte der Länder, die sie auf ihren Reisen besuchten und integrieren diese zu eine äußerst persönlichen musikalischen Vision. So singt Bet Williams auf Hin Dagh neben Eigenkompositionen in Englisch auch sakrale Texte in Aramäisch, Sanskrit, Alt-Keltisch und anderen in der populären Musik eher selten gehörten Sprachen. 
Musikalisches Schaffen, das den Zuhörer bis ins Mark trifft, ist selten. Aber genau von dieser Art ist die Schaffenskraft des Epiphany Project
Vorverkauf im KulturBüro Lahr, im Schlachthofbistro und über diese Homepage.
Metal Night: Cycle Beating, Kyler, Selfish Hate + Killing Age
Sa., 08.11.2014 – 21.00 Uhr
Es wird laut und rau – soviel steht fest. Die vier Jungs von CYCLE BEATING werfen ihr Debüt-Album „The Age of Depression“ auf den Markt. Das muss natürlich gebührend gefeiert werden und es muss richtig krachen!!! 
Deshalb hat sich das Quartet lokale und regionale Bands eingeladen, die nicht nur CYCLE BEATING nahe stehen, sondern vor allem auch ein ordentliches Brett auf die Bühne legen können.
Den Anfang machen SELFISH HATE aus Freiburg. Bei brachialem Hardcore sind die Jungs vor allem für ihr exzessives Fitness-Programm auf der Bühne bekannt. Die Messlatte sollte gesetzt sein.
Wem jetzt noch kalt ist, der kann mit KILLING-AGE aus Esslingen vor allem die Nackenmuskeln anwärmen. Hier kommt eine schwäbische Groove-Metal Größe auf die Bühne, die schon die ein oder andere etablierte Band an die Wand spielen konnte.
Bei dieser Party dürfen die Jungs von KYLER aus Lahr natürlich nicht fehlen. Ebenfalls frisch aus dem Studio, bieten sie ihren „Black Forrest“ Redneck Groove-Metal zum Besten. Als bekannte Hausnummer in ihrem „eigenen Territorium“ werden sie alles daran geben, den Schweiß von der Decke tropfen zu lassen.
Zum Abschluss werden CYCLE BEATING ihr Album vorstellen. Wer bis jetzt noch unter Bewegungsmangel leidet, wird mit amtlichen Rifflawinen urlaubsreif gerockt und darf stante pede wieder in die Herbstferien!!!
Du stehst auf tropisches Klima im November und suchst dringend einen sportlichen Ausgleich zum Alltag? Dir macht ein hoher Geräuschpegel nichts aus? Dann ist das genau das richtige für dich!!!
Musik Flohmarkt & Mehr – ab 21h: Helden des Südens
Sa., 27.09.2014 – ab 14.00 Uhr

Musikinteressierte haben am kommenden Samstag von 14:00 – 20:30 Uhr beim ersten Musik-Flohmarkt dieser Art in der Region im Schlachthofdie Gelegenheit, gebrauchte Instrumente zu verkaufen und fehlendes Equipment günstig zu erstehen. Verkäufer bieten auf diesem in der Region einmaligen Flohmarkt alles an, was das Musikerherz begehrt und sucht. Saiten-, Blas- und Schlaginstrumente, Verstärker, Ton- und Lichtequipment, CDs, Schallplatten, Noten und Literatur – alles wird angeboten.
Zudem gibt es ein breit gefächertes Rahmenprogramm mit Workshops, Live-Konzerten und Biergarten. Um das leibliche Wohl kümmern sich die zwei neuen Wirte des Bistros.
Für Gitarristen und Bassisten werden zwei spezielle Workshops/Vorführungen angeboten: Im ersten Workshop wird Jürgen Ott, Musiklehrer und Profimusiker, sich mit dem Thema „Sound“ und wie man seinem „Wunschsound“ näher kommt, befassen. Pickups und verschiedene Effekte/Lautsprecher können dabei mit einer speziellen Testgitarre , aber auch mit der eigenen Gitarre (die sollte mitgebracht werden) verglichen werden.
Beim zweiten Workshop befasst sich Uwe Ulm, Gitarrenbauer und Gitarrist, mit verschiedenen Themen aus dem Bereich des Gitarrenbaus, wie z.B. Tonhölzer, Hälse, Hardware, Reparatur-, Umbau- und Pflegetipps. Auch hier kann die eigene Gitarre/Bass zur Begutachtung mitgebracht werden.
Umrahmt wird der Nachmittag durch verschiedene Live-Auftritte diverser Musiker/Bands/Künstler (Attila, A5 Richtung Wir, Niklas Bohnert, Städt. Musikschule Lahr, Patric Lehmann …). Die Kinder des Kinderzirkus des Schlachthofs werden ihr Können an diesem Nachmittag zeigen.
Ab 21.00 Uhr werden die Helden des Südens (alias Kai Escher und Uwe Schaudt) in der Schlachthofhalle auftreten. In ihrem musikalisches Konzept – mehr oder weniger bekannte Songs auf das Wesentliche zu reduzieren – liegt die Besonderheit der beiden. Cover-Songs unterschiedlichster Couleur werden in eigenwillige, meist akustische Interpretationen umgesetzt. Es gelingt den „Den Helden“ immer wieder, trotz der reduzierten Gangart, den Funke auf das Publikum überspringen zu lassen. Escher & Schaudt überzeugen auf der Bühne mit Charme und Freude am „Machen“. 
Natürlich ist der Eintritt zum Flohmarkt und zum Konzert frei.
All das rechtfertigt den Ausflug mit der Band oder Familie zu uns in den Schlachthof in Lahr.
Veranstalter: Schlachthof – Jugend & Kultur, lahrer rockwerkstatt e.v., ROCK PROMOTION
Programm ab September
Das Programm nimmt so langsam Formen an und man darf sich auf Neues aber auch auf alte Bekannte freuen:
Epiphany Project – Worldmusic auf allerhöchstem Niveau / The Brothers mit neuem Album /eine Metal Night mit: Kyler, Cycle Beating u.a. /Bail / Shardless / Kreidlinger & Bäuerle
Papalagi
Sa., 11.04.2015 – 21.00 Uhr
Futile + Psyence
Sa., 14.06.2014 – 21.00 Uhr
Nach einjähriger Live-Pause ist die Band FUTILE aus der Südpfalz mit neuer Besetzung zurück und präsentiert ihren energiegeladenen Mix aus Alternative und Progressive Rock, salonfähigen Kopfnicker-Riffs und traurig-schöner Melancholie. Das neuformierte Quintett arbeitet momentan hoch motiviert am Nachfolger des 2010 erschienenen Konzeptalbums “7 nightmares”.
Psyence aus Offenburg bewegt sich im Spannungsfeld von Post- und Progressive Rock. Das besondere dabei ist, es wird auf jeglichen Gesang verzichtet. Die Band schafft es, trotz hörbaren Einfüssen wie Tool, Russian Circles oder Porcupine Tree, einen eigenen Stil zu kreieren: Ein mit Effekten und clever eingesetzter Elektronik angereicherter Sound der eine mitreißende Live-Atmosphäre erzeugt.
Shardless + PatWest
Sa., 13.09.2014 – 21.00 Uhr
Shardless spielen Gothic Rock/Metal. Mit ihrer neuen Besetzung, die seit ca. 2 Jahren besteht, hat sich sich auch der Sound ein wenig verändert: Man(n) setzt jetzt auf einen Sänger und eine Mischung aus härteren Tönen, elektronischen Anleihen und treibenden Melodien. Der neue Sound der aktuellen Promo CD “The sound of Shardless”, die es als kostenlosen Download auf der Bandhomepage www.shardless.com gibt, wird in den bisherigen Pressekritiken der einschlägigen Metalszeneblättern und in Fankreisen größtenteils als bisher bestes Material der Band angesehen. Dieser Eindruck wird durch die emotionalen und mitreißenden Live-Auftritte der Band nur noch verstärkt, bei denen das Wechselspiel zwischen harten, energischen Passagen und ruhigen Momenten das Publikum in ihren Bann zieht.
In der aktuellen Formation Gerry Cole (Gesang), Dominik Voigt (Gitarre), Christian Obermüller (Bass) und Daniel Beck (Schlagzeug) arbeiten SHARDLESS momentan an den Songs zu ihrem nächsten Release, welches den Klang der “The Sound of Shardless”-Promo weiter differenzieren und die Band in all ihren Facetten zeigen wird.
Angeheizt wird der Abend von PAT WEST ist einer vierköpfigen Regio Newcomer-Band, die sich Anfang 2013 gegründet hat. Die eigenen Songs der Band sind eine kreative Mischung aus Hardrock, Punk und Gothic. Mit prägenden Gitarrenriffs, dynamischen Tempowechseln und der unverwechselbaren Stimme wird ein ganz neuer Sound geschaffen, der sofort ins Ohr geht. Neben den Eigenkreationen hat PAT WEST zusätzlich bekannte Coversongs im Programm.
The Teddyshakers
Fr., 30.05.2014 – 21.00 Uhr
Many & The Teddyshakers waren Kult. 30 Jahre lang. Dann verstarb der legendäre Frontman Many Sievert und für fünf Jahre war der Rock´n´Roll tot. Elvis hatte seinen letzten Verbündeten verloren. Da erschien Many den Teddyshakers im Traum und sprach : „Es gibt auch ein Leben nach mir.Rock´n´Roll ist eine Musik, die den Arsch in Bewegung bringt. Let´s feel the Noise!“
Und so kamen die TEDDYSHAKERS 2013 wieder zusammen um mit Special Friends das ausverkaufte Spiegelzelt auf dem ZMF in Freiburg in gewohnter Manier zu rocken – so wie übrigens zusammen mit Many 24 Jahre lang und immer war das Konzert als erstes ausverkauft.
Und jetzt haben die Musiker wieder Blut geleckt und treten auch bei uns im Schlachthof auf. Die Rock´n´Roll – Band – Legende tritt mit jeder Menge alten und neuen Musikern an. Auf der Bühne steht die letzte Originalbesetzung mit Erwe, Pianist Conny Bläsi, Gitarrist Niels Kaiser und Schlagzeuger Michael Schillinger. Dazu kommen Gitarrist Jörg Weirich, der die Band 2001 verließ, und Saxophonist Freddy Höhn. Special Guest des Abends ist Oliver Wiendl, Elke Sachsenmaier von den Cherrychords und Dominique Zoé. Das Programm ist ein Best-of der Teddyshakers Tutti Frutti wird dabei sein, ihr Beatles-Medley und eines von Manys Lieblingsliedern von Elvis – „One night“. 
Atze Datze + Blut.Zucker.Sex.Magie
Sa., 10.05.2014 – 21.00 Uhr
Atze/Datze wurden die Riffs und Beats der großen Vorbilder aus Australien allesamt bereits mit der Muttermilch verabreicht, deshalbsind sie immer ein Garant für super Stimmung und eine geile Party! Seit 2010 ist Youngster Alex mit an Bord und sorgt mit seinen 22 Lenzen für ordentlich Wirbel auf der Bühne.
Seit nunmehr 4 Jahren fröhnen  BLUT.ZUCKER.SEX.MAGIE (benannt nach dem ersten Chili Peppers Erfolgsalbum) ihrer Leidenschaft – den Songs ihrer Lieblingsband.„Warum eine Red Hot Chili Peppers Tribute Band?“ „Weil wir mit dieser Band aufgewachsen sind und sie heute immer noch hochspannende Rockmusik macht, die nicht nur uns Musiker, sondern auch das Publikum begeistert.“
Anhören kann man das ganze hier: https://www.youtube.com/watch?v=CO90wTc4Dn0
