Di., 25.12.2012 – 19.30 Uhr und 21.00 Uhr
Eine Frau wird Opfer eines scheußlichen Verbrechens. Davon ahnen Kreidlinger & Bäuerle nichts, als sie wenige Stunden später am gleichen Ort einer Testamentsverlesung beiwohnen. Erst als sich eine verdächtige Gestalt hinter den Bäumen des mondänen Anwesens herumdrückt, stolpern die beiden Criminalisten in den bislang größten Criminalfall, den Märzenbach je erlebt hat. Ein Abgrund rätselhafter Intrigen, mysteriöser Geheimnisse und einer unerfüllten Liebe tut sich auf – knisternde Spannung und ein spektakuläres Herzschlag-Finale inklusive.
Mit dem Fall „Jamms Vermächtnis. Wer zuletzt lacht, lebt am längsten“ präsentieren Steffen Siefert und Alexander Dupps eine wahrhaft unglaubliche Geschichte über das millionenschwere Erbe eines Mannes, der als größter Wohltäter in die Geschichte der Stadt einging, obgleich er Zeit seines Lebens nicht für seine Spendierhosen bekannt war.
Hinter dem Krimi-Gespann stehen die beiden Filme- und Hörspielmacher Steffen Siefert und Alexander Dupps. Gemeinsam mit ihren Fans begeben sie sich seit zwölf Jahren auf abenteuerliche Verbrecherjagd. In zwei Spielfilm-Produktionen und dutzenden Hörspiel-Episoden überführten sie zahllose Schurken, Scharlatane und sogar das ein oder andere Teufelsweib ihrer Missetaten.
In ihrem neu produzierten Fall „Jamms Vermächtnis“ kehren die Kriminalisten zu ihren Wurzeln zurück: Mit einem audiovisuellen Hörspiel, gepaart mit Standbildern und kurzen Filmsequenzen. Schauplatz ist das fiktive Städtchen Märzenbach: Ein beschaulicher Ort im 19. Jahrhundert, der auffällig unauffällig an eine reale Stadt am Fuße des Schwarzwaldes erinnert. Doch die Romantik trügt: Amtsstubenleiter Komissar Kreidlinger und sein wagemutiger Kriminalhelfer Bäuerle haben alle Hände voll zu tun. Zum Glück sind siemit ihren grotesken Fahndungsmethoden ihrer Zeit weit voraus.
Vorverkauf für diese Veranstaltung gibt es im Kulturbüro Lahr (im Alten Rathaus) oder in der Kategorie „Events“ auf dieser Webseite. Vorverkaufsstart ist am 27.11.2012 – letzter Vorverkaustag im Kultourbüro ist der 21.12.
