Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof

Confused + Insomnia Rain + There’s a light

Sa., 28.03.2015 – 21.00 Uhr

Confused_sitzen_hpConfused – die explosive Mischung aus Ehrlichkeit, Punk Rock und Indierock stellt ihre neue CD vor. Die Band habt die letzten Jahre weit über 300 Konzerte, von kleinen Club Gigs bis zu größeren Open Airs, in ganz Deutschland bespielt, Mit harten Gitarrenriffs und einer klaren Rhythmuslinie von Bass (Michael Pretzsch), Schlagzeug (Nicolas Grimm) und dem überzeugenden, kraftvollen Gesang des Frontmannes und Gitarristen (Attila Reißmann), schafft es Confused bei ihren Auftritten nachhaltig zu begeistern…

Insomnia Rain hat sich in den letzten drei Jahren durch ihre Live-Auftritte einen Namen im Kanton Graubünden und Teilen der Schweiz gemacht. Ihr Debutalbum „Black Dog“ (2012) schaffte es auf Platz 2 der Grischa Charts, und derzeit arbeitet die Band an Songs für ihr nächstes Album „Drowning“. Der druckvolle, eingängige und groovige Sound der Band vermischt sich mit melancholischen, nachdenklichen und auch poetischen Texten.

There’s a Light ist eine Post Rock Band aus Lahr. Die vier Musiker haben sich der experimentellen Musik verschrieben, die sich durch lange Stücke mit atmosphärischer Struktur auszeichnet. Atmosphärische Parts, eingängige Riffs wechseln sich ab und tragen durch vorwiegend instrumentallastige Songs.

Danny & the Champions of the World (GB)

Danny-Champs_hpSo., 29.03.2015 – 20.30 Uhr

Was ist über diese grandiose Live Band aus GB schon alles geschrieben worden – sie soll auf jeden Fall eine der Besten auf der Insel sein. Der Sound von Danny George Wilson und den Champions of the World heißt “Country Got Soul” – oder die Kombination von Pedal Steel mit Bläsern. Country Rock trifft auf Soul und Westcoast-Flair , man hört R´n´B-Einflüsse, folkige Balladen, viel 70s und ein wenig 60s-Touch.

Es gibt reichlich Assoziationen: Springsteen, Jackson Browne (in rockig), Dylan (country-esk), The Band, Jayhawks, Wilco, Neil Young, Gov´t Mule, David Lindley, gar eine Prise Graham Parker…

Der gebürtige Australier ist dazu ein klassischer Songwriter, weshalb das neue Album „Stay true“dann auch nicht so klingt, wie wenn es jüngst in nur fünf Tagen in London aufgenommen worden wäre, sondern nach Muscle Shoals ca. 1969.

Über den Vorverkaufsstart informieren wir euch bald hier.

Und jetzt einfach mal anhören:

 

 

 

 

Rummelplatz Festival – Musik für Morgen – Liederabend: Lukas Meister, Sarah Lesch & Eisenheinrich, KuschelRockRainer, Flying Bob

Sa., 04.04.2015 – 21.00 Uhr

Musik für Morgen ist ein 2-tägiges Musik-Festival im Schlachthof Lahr am 04.04. und 05.04. Das Lahrer Musiklabel Rummelplatzmusik präsentiert neue, herausragende und überraschende Musik jenseits des Mainstream. 8 Bands und Künstler aus ganz Deutschland präsentieren an 2 Tagen einen Spaziergang durch die unterschiedlichen Genres und Ausprägungen deutscher Popmusik.

04.04.: Songs & Singers – der Liederabend für Morgen:

Der Ostersamstag ist unter der Reihe „Songs and Singers“ den leiseren Tönen gewidmet und versammelt eine neue Generation junger und erfolgreicher Liedermacher, die zusammen abwechselnd ein Abendprogramm gestalten und zeigen, dass das Liedermacher-Genre gerade ein interessantes Revival erlebt.

Die beiden sehr erfolgreichen Liedermacher Lukas Meister (Berlin – Troubadour Zweitplatzierter) und Sarah Lesch & Eisenheinrich (Tübingen – Chansonpreis Salzmühle) werden an diesem Abend von der Lahrer Formation KuschelRockRainer und dem Kehler Flying Bob unterstützt. KuschelRockRainer spielen akustische und leicht verschobene Versionen der deutschlandweit bekannten Gruppe RockRainer.

Diese 4 Künstler und Bands spielen abwechselnd und sorgen für ein kurzweiliges Programm, das durch sämtliche Facetten der emotionalen Palette führen wird.

05.04.: Popmusik für Morgen:

Der Ostersonntag bietet einen sehr abwechslungsreichen Spaziergang durch verschiedene Genres der Popkultur – mit 4 Bands, die jeweils zu den aktuellen Geheimtipps ihrer Szenen gehören. Team Amateur (Berlin) ist die Indiepop-Band der Stunde. Die Band um den Frontmann und Schauspieler Tim Sander ist auf Deutschlandtour mit ihrem aktuellen Album „Feuer und Freizeit“, das begeisterte Kritiken abgeräumt hat (u.a. ZEIT, Laut, Intro uvm.).

Mit Tomas Tulpe (Berlin) kommt zudem der unumstrittene König des Trashpop nach Lahr und Manfred Groove (Berlin/Lahr) gelten spätestens seit ihrem monumentalen 1000-Zeilen-Rapsong als feste Größe in der deutschen HipHop-Szene – sie präsentieren brandneue Songs vom kommenden Album „Ton Scheine Sterben“. Ergänzt wird das Line-Up durch einen Überraschungsgast.

Musik für Morgen präsentiert interessante, außergewöhnlich und innovative deutschsprachige Musik aus allen Ecken der Republik – mit Texten voller Poesie statt Pathos für alle, die neue Musik entdecken wollen.

Rummelplatz Festival – Popmusik für Morgen: Tim Amateur, Thomas Tulpe, Manfred Groove + special guest

So., 05.04.2015 – 21.00 Uhr

Musik für Morgen ist ein 2-tägiges Musik-Festival im Schlachthof Lahr am 04.04. und 05.04. Das Lahrer Musiklabel Rummelplatzmusik präsentiert neue, herausragende und überraschende Musik jenseits des Mainstream. 8 Bands und Künstler aus ganz Deutschland präsentieren an 2 Tagen einen Spaziergang durch die unterschiedlichen Genres und Ausprägungen deutscher Popmusik.

05.04.: Popmusik für Morgen:

Der Ostersonntag bietet einen sehr abwechslungsreichen Spaziergang durch verschiedene Genres der Popkultur – mit 4 Bands, die jeweils zu den aktuellen Geheimtipps ihrer Szenen gehören. Team Amateur (Berlin) ist die Indiepop-Band der Stunde. Die Band um den Frontmann und Schauspieler Tim Sander ist auf Deutschlandtour mit ihrem aktuellen Album „Feuer und Freizeit“, das begeisterte Kritiken abgeräumt hat (u.a. ZEIT, Laut, Intro uvm.).

Mit Tomas Tulpe (Berlin) kommt zudem der unumstrittene König des Trashpop nach Lahr und Manfred Groove (Berlin/Lahr) gelten spätestens seit ihrem monumentalen 1000-Zeilen-Rapsong als feste Größe in der deutschen HipHop-Szene – sie präsentieren brandneue Songs vom kommenden Album „Ton Scheine Sterben“. Ergänzt wird das Line-Up durch einen Überraschungsgast.

Musik für Morgen präsentiert interessante, außergewöhnlich und innovative deutschsprachige Musik aus allen Ecken der Republik – mit Texten voller Poesie statt Pathos für alle, die neue Musik entdecken wollen.

Fireworks of Rock

Sa., 28.02.2015 – 21.00 Uhr

Fireworks_6_hpOli Meier & The Brothers zünden auch in diesem Jahr wieder Knaller & Bonbons der Rockgeschichte und spielen Songs, die sich sonst keiner zu covern traut. Ein Konzept das überzeugt und in den vergangenen drei Jahren aufging: Umjubelt und ausverkauft! Schnell Karten besorgen – Der Vorverkauf  läuft bereits (Infos unten).

Songs wie Bohemian Rhapsody (Queen), Child In Time (Deep Purple) oder More Than A Feeling (Boston) findet man in sämtlichen “Best Of”-Hitparaden – aber so gut wie nie live auf der Bühne. Noch mehr Klassiker der 70er, aber auch einige weitgehend unbekannte Song-Perlen, die es gesanglich in sich haben, holen die fünf Musiker nun für einen Abend ins Rampenlicht. Olis Stimme ist atemberaubend, er schraubt sich mit seinem Rock-Falsetto kraftvoll in Höhen, in die sonst selten Sänger vordringen. Die Songauswahl, die Ausdruckskraft von Olis Gesang, das dichte Zusammenspiel und die viel gelobten Harmony-Vocals von The Brothers versprechen einen musikalischen Abend der Extra-Klasse!

Und wer sich noch davon überzeugen möchte, kann sich hier überzeugen (Bei Zeitindex 1:00 und 8:16 gibt es auch Aufnahmen aus dem Schlachthof) 🙂

Der Vorverkauf läuft schon. Karten gibt es im Kulturbüro Lahr (im Alten Rathaus) in der Essbar im Schlachthof oder in der Kategorie “Events” auf dieser Webseite. Vvk: 15,-€ / Abendkasse: 18,-€

Musikschule: On Stage

Fr., 06.02.2015 – 19.00 Uhr

On_Stage_3_hpDer Fachbereich Jazz/Rock/Pop der städtischen Musikschule bietet nun schon seit einiger Zeit die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern unter professioneller Anleitung zusammen als Band zu Proben. Durch die Zusammenarbeit mit der Rockwerkstatt  kann die Musikschule in Podium bieten, welches es den Nachwuchsrockern ermöglicht erste professionelle Bühnenluft zu schnuppern.

Die Youngster-Bands werden unterschiedlichste Musikstile performen und wollen den Schlachthof rocken. Wir freuen uns auf viele interessierte Zuhörer! Für diejenigen die vielleicht selbst Lust haben in einer Band mitzuwirken, bietet sich an diesem Abend sicher auch die Möglichkeit erste Informationen der Fachlehrer zu bekommen.

Waltari – abgesagt

Sa., 24.01.2015

waltari_hpLeider müssen wir an dieser Stelle mitteilen, dass das geplante Konzert leider ausfällt. Das Management hat uns mitgeteilt, dass die gesamte Tour abgesagt ist. Für den Herbst ist eine neue Tour geplant.

Gekaufte Karten können bei der Vorverkausfstelle zurückgegeben werden.

Sorry, aber wir können da auch nichts ändern.

 

 

Bigband „W“

Sa., 31.01.2015 – 20.00 Uhr

bigbandw2015_hpDie Lahrer Big Band „W“ ihre zweite CD „eWolution“ im Lahrer Schlachthof vor.

Mit dieser CD präsentiert W den zweiten Abschnitt ihrer Bandgeschichte. Die erste CD „Lahr drive“ entstand 13 Jahre nach der Gründung der Big Band im Jahre 1988. Nun, wiederum 13 Jahre später das zweite Werk.

Trotz der tiefsten Zäsur 2007, wenige Tage nach einem gemeinsamen Konzert, stirbt der Bandgründer Carlo Bäder, geht es weiter: Die Big Band „W“ bleibt zusammen, ihr langjähriger Leadposaunist Hanjo Gißler übernimmt die Leitung. Mit eigenen Arrangements setzt er neue Akzente, vor allem in den Genres Jazzrock und Funk. Gleichzeitig bewahrt er Carlo Bäders musikalisches Erbe. Bis heute spielt die Band ausschließlich Kompositionen ihres Gründers und Arrangements ihrer beiden Leader. Die neue CD soll genau diese eWolution dokumentieren. Freuen wir uns also auf viel Neues: Swing, Latin, Funk, Blues und mehr mit der Lahrer Big Band „W“, der Sängerin Isabel Haist und alles unter der Leitung von Hanjo Gißler.

Für dieses Konzert gibt es die Möglichkeit Karten im Voraus zu reservieren, (frei Platzwahl,keine Sitzplatznummern.) Karten müssen, bei Reservierung, bis 19:45 an der Kasse abgeholt werden. Bestellen kann man die Karten bei den Bandmitgliedern oder unter folgender Mailadresse: reservierung-bigband-w@vodafone.de

Der Eintritt: beträgt 10,– €

FonkZone

Mo., 05.01.2015 – 21.00 Uhr

„Feel the Magic of the music“ ist das Motto von FonkZone. Die neinköpfige Band um Bandleader und Saxofonist Jürgen Hermann hat sich vor allem der funky, jazzy und groovy Musik der späten 70er bis 90er Jahre verschrieben.
Mittlerweile umfasst das Repertoire der Band über 40 Stücke die nicht einfach gecovert, sondern vielmehr auf die Formation und deren Vorlieben angepasst und arrangiert wurden.Viele Titel scheinen geradezu auf den Leib von Ellie Bruch und ihrer Soulstimme geschneidert zu sein.
Seit 2011 ist Stephan Zimmermann, Professor für Jazz Trompete und Ensemble an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim, wieder bei den Konzerten der Band dabei.
Es werden einige neue Stücke, sowie auch neu arrangierte, ältere Stücke aus dem großen Fundus der Band zu hören sein! Somit verspricht jedes Konzert der Band Leidenschaft, Spaß, eine Menge Virtuosität und vor allem echtes „Partyfeeling mit Tanzgarantie“