Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof
Road Closed Ahead + Frozen Faith + Fateful Finality
So., 24.04.2011 – 21.00 Uhr
Das Event am Ostersonntag für stressgeplagte Eiersucher. Die vier Jungs von Road Closed Ahead aus Neuried und zwei weitere Gäste bringen mit ihrem PUNCH!ROCK die Bühne zum Beben und wie kann es an Ostern anders sein, die Eier zum Schaukeln. PUNCH!ROCK ist ein Mix aus Rap, Punk und Metalcore und zeichnet sich durch ausgefeilte Gitarrenriffs und satte Drum&Bass Grooves aus und lässt vor allem live nichts für Weicheier. RCA haben es mit dieser Mixtur geschafft, sich sowohl bundesweit als auch im Ausland als gefragter Live-Act zu etablieren. Mit am Start sind noch die beiden Gastbands Frozen Faith und Fateful Finality.
Epiphany Project
Epiphany Project ist eine einzigartige Mischung aus Weltmusik, Folk, archaischem Soul, Americana, Jazz und Klassik und wurde von der Washington Post so beschrieben: „Sie lässt sich absolut keinem Musikgenre zuordnen, aber sie ist immer überragend schön“. Die Musik wird geführt von der eindringlich schönen Stimme von Bet Williams, die zu einer seltenen Einheit mit John Hodians klassisch geprägtem Klavierspiel verschmilzt, präzise und dynamisch Untermalt von Weltklassentrommler Mal Stein.
Die Inspiration für ihre Musik fanden die Weltenbummler Hodian und Williams auf ausgedehnten Reisen in die verschiedensten Länder. Williams und Hodian bedienen sich häufig der Sprache und Geschichte der Länder, die sie auf ihren Reisen besuchten und integrieren diese zu eine äußerst persönlichen musikalischen Vision. So singt Bet Williams neben Eigenkompositionen in Englisch auch sakrale Texte in Aramäisch, Sanskrit, Alt-Keltisch und anderen in der populären Musik eher selten gehörten Sprachen.
Der Vorverkauf für dieses Konzert läuft. Karten gibt es im KulTourBüro Lahr (im Alten Rathaus) und im Schlachthofbistro. Der Kartenpreis im Vorverkauf beträgt 9,- Euro. Karten können auch über unser Mailformular bestellt bzw. reserviert werden. Bitte das Formular in der Rubrik „Events“ benutzen.
Fireworks of Rock
Oli Meier & The Brothers zünden auch in diesem Jahr wieder Knaller & Bonbons der Rockgeschichte und spielen Songs, die sich sonst keiner zu covern traut. Lieder wie Bohemian Rhapsody (Queen), Child In Time (Deep Purple) oder More Than A Feeling (Boston) findet man in sämtlichen “Best Of”-Hitparaden – aber so gut wie nie live auf der Bühne. Noch mehr Klassiker der 70er, aber auch einige weitgehend unbekannte Song-Perlen, die es gesanglich in sich haben, holen die fünf Musiker nun für einen Abend ins Rampenlicht. Olis Stimme ist atemberaubend, er schraubt sich mit seinem Rock-Falsetto kraftvoll in Höhen, in die sonst selten Sänger vordringen. Die Songauswahl, die Ausdruckskraft von Olis Gesang, das dichte Zusammenspiel und die viel gelobten Harmony-Vocals der „Brothers“ versprechen einen musikalischen Abend der Extra-Klasse! Achtung die letzten beiden Jahre war die Veranstaltung ausverkauft – wer auf jeden Fall eine Karte möchte, bitte den Vorverkauf nutzen! Der Vorverkauf läuft schon. Karten gibt es im KulTourBüro Lahr (im Alten Rathaus) und im Schlachthofbistro. Der Kartenpreis im Vorverkauf beträgt 12,- .
Karten können auch über unser Mailformular bestellt bzw. reserviert werden. Bitte das Formular in der Rubrik „Events“ benutzen. Achtung für Fireworks of Rock müssen aus organisatorischen Gründen auch reservierte Karten schon vorab bezahlt werden!
Bigband „W“
Sa., 12.02. – 20.00 Uhr
Das inzwischen traditionelle Frühjahrskonzert der Bigband „W“ unter dem Motto: „ A night with Dizzy“. Gemeint ist natürlich der bekannte Jazztrompeter Dizzy Gillespie. Die Big Band „W“ und Isabell Haist am Gesang werden dem Publikum Musik, aber auch Geschichten und Anekdoten aus dem Leben des umtriebigen Jazzmusikers präsentieren. Dizzy Gillespies Musik verspricht neben viel Swing vor allem lateinamerikanische Elemente.
Local Songs’n’Singers: Atilla, Niklas Bohnert, Schnauze
Sa., 29.01.2011 – 21.00 Uhr
Unter dem Titel „Local Songs’n’Singers bringen wir regionale Singer/Songwriter auf die Bühne, getreu dem Motto: Warum in die Ferne schweifen, …
Attila, das ist das Akustikprojekt von Attila Reißmann dem Sänger der Band Confused aus Lahr. Musik zum Zuhören, irgendwo zwischen Lagerfeuerromantik, Gesellschaftskritik und philosophischer Selbstdurchleuchtung. Zwischen Selbsthass und Euphorie angesiedelt, besingt der charismatische Sänger und Songwriter, in alter Liedermacherkunst Themen wie Selbstfindung, das Leben und Gefühle. Das raue Timbre Reißmanns und seine ungekünstelte tiefe Stimme harmonieren bestens mit den englisch- und deutschsprachigen Eigenkompositionen.
Niklas Bohnert aus dem kleinen Dorf Wagshurst spielt „lustige“ Lieder – über seine Haare, einen Abend mit den Freunden oder einfach mal über das Nachbardorf in dem nichts los ist. Trotzdem fehlt es seinen Liedern nicht an Ersnthaftigkeit und das ein oder andere Mal schleichen sich auch Liebeslieder ins Programm. Aber egal ob lustig oder ernst, die Geschichten die er erzählt sind immer ehrlich und vom Leben geschrieben! Und dieses gute Gefühl bleibt bei den Zuhörern hängen! Schaut es euch selbst an, das neue Video „Ich bin kein Aufreißertyp, kann nicht kochen und bin zu klein“ gibt es hier .
Schnauze! Das fordert zum Stillsein auf. Den Stille braucht man um hineinzuhören, besonders bei den melancholischen Stücken. Schnauze, das hat auch was zu tun mit einfach ausspucken, was einem auf der Zunge liegt. Und zu guter letzt ist Schnauze natürlich die Grundvoraussetzung, um überhaupt einen Ton von sich zu geben. Schnauze aus Esslingen ist ein bisschen Tom Waits, ein bisschen Rio Reiser, und hat irgendwas kabarettmäßiges, Georg Kreisler vielleicht.
The Poor Poets & Friends – Ersatztermin
Der Ersatzttermin für das ausgefallene Konzert am 23.12.! Alle vorgesehenen Gäste sind wieder mit an Bord – auf ein Neues. Achtung das Konzert beginnt pünkltlich um 20.00 Uhr.
An den Vokals ist die Freiburgerin Vika Lukjanceva zu Gast. Die bildhübsche 26jährige Sängerin stammt ursprünglich aus dem Süden Russlands und ist in Freiburg mittlerweile eine sehr gefragte Musikerin. Jürgen „Zille“ Herrmann am Saxophon ist ein weiterer gern gesehener Gast und Freund der Band, genauso wie der Baden-Badener Matthias Paha an der Trompete. Als kleines Schmankerl und Geschenk an sich selbst, spielen Frank Domnik, Hutch Hensle und Frank Iwannek in diesem Jahr je einen Wunschsong der 3 „Poeten“ , den sie schon immer einmal live präsentieren wollten und bisher noch nie aufführten.
Für dieses Konzert gibt es Karten im Vorverkauf. Sie kosten 9,- € (Schüler, Studenten, BW/Zivis etc.) bzw. 12,- €. Ihr könnt sie über das Formular in der Rubrik “Events” bestellen bzw. im Schlachthof-Bistro ( tägl. außer Mo. + Di., ab 19.00 Uhr) kaufen.






