Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof
02.02.2008, 21:00 Uhr: Fireworks of Rock
Oli Meier & The Brothers zünden Knaller & Bonbons aus der Rockgeschichte.
So manchem Zuhörer im Zirkuszelt blieb bei der „Freiburger Stimmen“-Nacht auf dem ZMF der Mund offen stehen – soeben hatte Oli Meier „Child In Time“ intoniert, einen Klassiker von Deep Purple aus dem Jahr 1971. „Wie der junge Ian Gillan!“ war von einigen zu hören. Und wirklich, Oli Meier schraubt sich mit seinem Rock-Falsetto kraftvoll in Höhen, in die sonst selten Sänger vordringen.
Da das nicht nur das Publikum, sondern auch die Musiker auf der Bühne beeindruckt und es ihnen gleichzeitig eine Menge Spaß gemacht hatte, entschlossen sich The Brothers, Musiker und Initiatoren der „Freiburger Stimmen“-Nacht, ein eigenes Projekt mit Oli Meier (sonst Sänger der Band „Skydive Naked“) auf die Beine zu stellen: Fireworks of Rock. Einen Live-Kurztest mit zwei Songs als Kostprobe gab es dann auch im Herbst 2007 beim Brothers Konzert im Lahrer Schlachthof – auch dieser wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Grund genug für die Rockwerkstatt, das Quintett für einen Auftritt am Fastnachtssamstag, 02.02.2008, für einen Auftritt in den Schlachthof zu holen und das alles garantiert „Humba-Täterä-Frei“.
Die Vielseitigkeit und Ausdrucksstärke von Olis Stimme ist atemberaubend und hat die fünf Musiker zu einer Auswahl von Klassikern und Songperlen verleitet, die in solcher Zusammensetzung bisher selten oder nie auf die Bühne gekommen sind! Herausgekommen ist ein Programm aus Klassikern der 70er-Jahre ( Deep Purple, Uriah Heep, The Who, Boston, Queen), aber auch andere Bonbons der Rockgeschichte (The Beatles, David Bowie, u.v.a.) sind zu hören.
The Brothers, im Südwesten seit langem durch viele Konzerte und CD-Veröffent-lichungen, aber eben auch durch ihre „Nebenprodukte“ (Beatles-Nächte u.a. auch im Schlachthof Lahr, Freiburger Stimmen, Acoustic Fun Orchestra) bekannt, sorgen gut eingespielt und mit ihren viel gelobten Harmony-Vocals für das musikalische Rückgrat, während sich der Ausnahme-Sänger Meier an Songs wagt, die sonst eher selten live dargeboten werden. „Fireworks of Rocks“ verspricht ein spezielles Erlebnis für Freunde von handgemachter, melodiöser Rockmusik vergangener Tage!
Vorverkauf: Im Schlachthofbistro (ab Sa.12.01.) oder eine E-Mail an vorverkauf@rockwerkstatt.de
26.01.2008, 20:00 Uhr: 20 Jahre Bigband W – in memoriam Carlo
Die Auswahl der Stücke soll die Historie der Big Band „W“ musikalisch aufzeigen. Klassiker aus den Anfangsjahren werden ebenso zu hören sein wie die langjährige Bandhymne „Lahr Drive“. Ein weiterer Höhepunkt dürften die Beiträge verschiedener Gäste wie zum Beispiel der Freiburger Tenorsaxophonist Holger Rohn sein.
Isabel Haist wird das Publikum wieder mit ihrer Stimme verzaubern.
05.01.2008, 21:00 Uhr: Road Closed Ahead + Gamesdoglär + Hassliebe
Road Closed Ahead sind bekannt für Ihren Punchrock- ein gesanglicher Mix aus Rap, Punk und Metalcore, ausgefeilten Gitarrenriffs gepaart mit satten Drum & Bass-Grooves . Kürzlich waren sie mit dem Guano apes-Produzenten im Studio – man darf gespannt sein, was 2008 geht…
Gamesdoglär ist die KULTBAND aus Doglastan, einer rückständigen Republik im Osten des östlichen Europas. Nachdem sie dort vor drei Jahren den „Nasty Rock’n’Roll“ zur Staatsreligion gemacht haben, geht es nun auch in diesem Teil der Welt mit der Zivilisation voran. Insider kennen Gamesdoglär noch vom Weihnachtskonzert 2005, aber auch dieses Mal versprechen wir Euch ein unglaubliches Spektakel.
Hassliebe verbinden Hardrock und Punk mit deutschen und bayerischen Texten, dazu Dreadlocks und Lederhosen.
Achtung aufgrund von drei Bands pünktlicher Konzertbeginn!
Karten für das Konzert gibt es an der Abendkasse oder können unter der E-Mail vorverkauf@rockwerkstatt.de reserviert werden.
26.12.2007, 21:15 Uhr: Rockin´ round the x-mas tree: Angus + Dave, Ray & the Beckbeats
Zum traditionellen Weihnachtrock konnten in diesem Jahr zwei Bands verpflichtet werden, die garantiert dafür sorgen, dass der Weihnachtsspeck weggerockt wird. „ANGUS“ – bei diesem Namen weiß jeder Rock-Fan worum es geht: AC/DC – die Rocklegende aus Down Under. Und der Bandname ist Programm: Aber die Band aus Köln covert nicht nur hart am Original, sie begeistert ihr Publikum mit großartigen Songs, die sie gerne selbst geschrieben hätten. Live ist die Band um den Lahrer Gert Endres („Weltbekannt“ in Südwestdeutschland als Gitarrist der verblichenen Band Scaramouche) immer für eine Überraschung gut: So werden einige Songs rein mit akustischen Instrumenten kraftvoll präsentiert, oder Gastmusiker wie ein Rapper geben Songs wie Back In Black eine eigene Note. Das Trio um Dave, Ray & Mr. Beck präsentiert Rockabilly-Crossover Covers. Musikalische Einflüsse aus 3-stimmigem DooWop-Gesang, swingendem Jazz, Rock, ja sogar ein wenig Punk bilden den ganz eigenen Charme der Band. Der Rock’n’Roll lebt wieder mehr denn je bei „Dave, Ray & the Beckbeats“ und es hält niemanden mehr brav auf den Stühlen: Let’s Swing it, baby! http://www.angus-rocks.de/
23.12.2007, 21:00 Uhr: Kreidlinger & Bäuerle bitten zum Verhör
Die Kultfahnder der Ortenau Kreidlinger & Bäuerle alias Steffen Siefert und Alexander Dupps lösen jeden Fall. In drei neuen, spannenden Episoden, zeigen die Star-Kriminalisten erneut ihr Talent zum Schnüffeln. Ein audiovisuelles Hörspiel- Happening mit Kultstatus.
22.12.2007, 21:15 Uhr: Julian Heidenreich & the Truck Driving Buddahs + special guest: OrangeCue
Julian Heidenreich ist zurück. Im Gepäck hat er die neuen Songs des Albums, das in diesem Winter erscheinen wird. Ein wenig größer, ein wenig tragischer, ein wenig fröhlicher und dennoch in gewohntem heidenreichschem Klang. Nach dem viel gelobten Debüt „The Secular Proof“ (u.a. CD der Woche im Stern, ein Titel auf der Dezember 05 CD-Compilation der Zeitschrift „Rolling Stone“) nun ein Album, das durch offenere Instrumentierung auffällt und trotzdem nichts an der einnehmenden Intimität des Vorgängers einbüßt. Und auch Live kann Julian noch nachlegen; nach dem Achtungserfolg als Support für Heather Nova und einigen Shows mit Tele hat er eine neue Liveband zusammengestellt, um die Songs auf der Bühne exzellent umzusetzen.
Auch optisch vermag Julian Heidenreichs Musik zu überzeugen, immerhin gibt sich in seinen Videos die Nachwuchsschauspielerin Hana Herzsprung die Ehre (Anzusehen bzw. runterzuladen auf http://www.julian-heidenreich.de).
Als Special Guest an diesem Abend mit dabei die Lahrer „Newcomer“ OrangeCue mit „alten Hasen“ (u.a. M.Moser, J. Spänle)
“…auf “The Secular Proof” sind zwei, drei Stücke zu finden, die Chris Martin (Coldplay) gerne geschrieben hätte. Und auch sonst ist dem 24-jährigen Münchner ein kleiner Geniestreich gelungen. So schöne, nachdenkliche Songwriter-Kunst haben wir in diesem Jahr noch nicht gehört.“ (Stern, 36/2005)
„… und macht wunderschönen Songwriter-Pop, der vornehmlich ruhig, manchmal hymnisch, aufwändig und liebevoll produziert – der Münchner ist für mich eine der großen Entdeckungen des Jahres. …“ (Brigitte, 24/2005)
08.12.2007, 21:15 Uhr: The Jaded + Alien On Strike
Endlich! The Jaded kehren aus der Umlaufbahn zurück und lassen es wieder krachen. Vom Rollfeld des Black-Forest- Airport geht’s direkt ab auf die Schlachthofbühne. Heißer Beat-Sound, der sofort elektrisiert, heftig in die Beine geht und mehr.
Von der anderen Seite der Weltkugel düst Band Nr. 2 Lahr entgegen: Alien on Strike, die Surfrock-Combo aus dem Kinzigtal. Damit ist die Beat- und Surf-Invasion perfekt.
Zwei Bands – eine Mission. Don’t miss it!
24.11.2007, 21:15 Uhr: Leeroy Stagger
Ein Konzert aus der Reihe Songs ’n‘ Singers.
Jenseits des Atlantiks handelt man ihn als eines der großen Talente Kanadas. Und jetzt macht der Singer/Songwriter während seiner Englandtour einen Abstecher nach Lahr (da war doch mal was mit Kanadiern hier?) und nutzt den Trip zu einem Soloauftritt im Schlachthof: Seine Premiere in Deutschland.
Alternative-Country-Rock im Spannungsfeld von Bryan Adams, Wilco und den frühen Stones.
03.11.2007, 21:15 Uhr: The Brothers
Ehrliche, songorientierte Rockmusik mit starkem Satzgesang, Spaß und Emotionen – ein Konzert von The Brothers bietet viele Facetten und ist nie gleich. Sicher einer der Gründe, warum die Freiburger Band schon oft im Schlachthof zu Gast war. Diesmal im Gepäck Material ihrer acht Alben, aber auch neue Songs, die erst in den letzten Monaten entstanden.
Mehr Infos zu den Brothers gibt’s auf der Brothers-Webseite
Für dieses Konzert gibt es kein Vorverkauf, Karten können aber über die E-Mail Adresse mail@rockwerkstatt.de reserviert werden.
