Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof

22.10.2005, 20:00 Uhr: JazzZeit Bigbands: Constellation BB + Killian Heitzler BB + BB „W“

Der Samstag ist dem BigbandSound gewidmet. Gleich drei überregional bekannte Bigbands, die Constellation, die Kilian Heitzler Bigband sowie die in Lahr beheimatete Bigband W unter der Leitung von Carlo Bäder  geben sich in diesem Dreifachkonzert die Ehre und bieten dem Publikum einen Ohrenschmaus besonderer Güte.

Constellation
Ob Salsa oder Swing, Count Basie oder Al Jarreau, die siebzehn Musiker, seit Ende ’98 unter der Leitung von Martin Ohm, sitzen stilsicher im Sattel. Eine pulsierende Rhythmusgruppe, gestochen scharfes Brass und relaxed swingende Saxophone sorgen für den charakteristischen Big-Band-Sound. Das 17-köpfige Ensemble in klassischer Big Band-Besetzung (5 Saxophone, 4 Trompeten, 4 Posaunen + Rhythmusgruppe) wurde 1988 gegründet und besteht größtenteils aus professionell ausgebildeten Musikern. Martin Ohm, der Bandleader, studierte Posaune und Gesang an der Musikhochschule Freiburg und ist als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Ensembleleiter in Freiburg und Basel tätig.

Kilian Heitzler
Der Bandleader Kilian Heitzler ist Dozent an der Jazz- und Rockschule in Freiburg. Seine Big-Band vereinigt Spitzenmusiker und ausgezeichnete Solisten aus Baden und der Schweiz zur wohl besten Big-Band aus dem südbadischen Raum. Mit modernen Arrangements, unter anderem von Pat Metheny, bietet die 20-köpfige Kilian-Heitzler-Big-Band musikalischen Genuss auf höchstem Niveau.

Bigband W
Die Musik dieser ursprünglich nur als Workshop geplanten Band umfasst ein weites Spektrum: Auf der einen Seite steht der moderne Bigband-Swing unter dem Einfluss von Basie bis Kenton, auf der anderen die so genannten „Reiseerzählungen“ – Stücke, in denen Eindrücke aus fremden Ländern verarbeitet werden, und die oft ethnische Musikelemente enthalten. „Descriptive Jazz“ nannte dies einst der Jazzkritiker K. M. Bachmann. Die Vielseitigkeit der Arrangements von Carlo Bäder zeigt sich auch in den Klassikern aus dem American Songbook (meist mit der Sängerin Isabel Haist), die in bunten Klangfarben zum Repertoire der Band gehören.

21.10.2005, 21:00 Uhr: JazzZeit – Jameleon + Trondheym feat. Gerhard Schmitt

Die Zeit der Grillfeste neigt sich dem Ende zu, die Zeit zum Plätzchen backen ist noch fern, es ist JazzZeit!
Auch wenn „Autumn leaves“, die Ode an fallende Herbstblätter und verflossene Sommerliebschaften, nicht zwingend im Programm auftauchen wird, laden wir dazu ein, alte und neue Interpretationen der unzähligen Jazz-Standards zu erleben, die am jazzZeitigen Wochenende im Schlachthof in Lahr zu hören sein werden.

Am heutigen Freitag stehen Elektronikjazz sowie Funk- und Jazzrock auf dem Programm, wofür in unterschiedlichster Weise die Zweimann-Band Trondheym (mit dem in Berlin lebenden Lahrer Ausnahmegitarristen Gerhard Schmitt) und die elfköpfige Formation Jameleon sorgen werden.

Trondheym
Trondheym sind Nikolaus Neuser und Gerhard Schmitt sowie jede Menge analoger und digitaler Effektgeräte, die auf der Bühne angesteuert, bespielt, getreten und geschaltet werden. Zusammen mit gesampelten Klangschnipseln, die im Laptop zusammen gemischt und verfremdet werden, fügen sich live eingespielte Loops mit den konventionellen, bisweilen aber auch bis zur Unkenntlichkeit verfremdeten Instrumenten Gitarre und Trompete zu einer Musik zusammen, die sich gleichermaßen Berliner Clubsounds wie auch der im Jazz gebräuchlichen Improvisationskultur bedient.
Trondheym entstand zunächst als Formation, die in erster Linie live spielt. Alle Songs sind aus dieser Warte heraus gewachsen und erst nach dem interaktiven Musizieren mit den Möglichkeiten der LiveElektronik wuchs der Wunsch, die so entstandene Musik zu produzieren.

Jameleon
Die Jazzrockformation Jameleon wurde 2004 mit Musikern der Carlo Bäder Bigband „W“ und der Band „The Fujaz Project“ gegründet. Die Musik setzt sich aus Klassikern der Jazzrockära sowie aus eigenen Arrangements zusammen. Songs von Herbie Hancock, Jaco Pastorious oder Joe Zawinul gehören zu den Favoriten der Band. Aber auch Cooljazzstücke der 90er Jahre haben ihren Platz im Programm. Jameleon steht für fette Grooves, Powerbrass und begeisternde Improvisationen, dazu zaubert Isabel Haist glitzernde Gesangslinien in die Arrangements hinein.

09.10.2005, 21:00 Uhr: Songs’n’Singers – Maria Solheim & Band – support: Der Automat

Maria Solheim hext mit Stimme und entschleunigten Songs das Publikum ins Traumland“ so schrieb die BZ über das letztjährige Konzert; die LZ titelte „Aus Geschichten werden Songperlen“. Alles gute Gründe warum wir Maria wieder gebucht haben – die jährliche Dosis Solheim könnte zur Sucht werden.

Achtung: Sonntagstermin, Anfangszeit (20.30) beachten!

Der Vorverkauf läuft bereits: KulTourBüro Lahr (im Alten Rathaus) + BZ Kartenservice oder unter: www.populahr.de

17.09.2005, 21:00 Uhr: Band 2005 – Newcomerwettbewerb

Die vier Newcomerbands DWELL, COAST, WIR und SONURB spielen um den Titel der „Band 2005“ – hört euch an was der „Nachwuchs“ zu bieten hat. Der Sieger nimmt am mittelbadischen Finale „KABa rockt 05“ im November in Kehl teil.

Kurzinfo zu den Bands:

Coast (Lahr/FR) – melodischer Rock
Sonurb (Oberschopfheim) – „Kellerrock“ ohne Schublade 😉
Wir (Endingen a.K.) – Deutschrock á la Ärzte
Dwell (FR/Breisach/Lahr) „Alternative Rock im weitesten Sinne“

25.06.2005, 21:00 Uhr: The Weashdrones + [die Leute]

Endlich wieder da: Die Lahrer Formation „The Weashdrones“ zählt zu den wenigen Vertretern des britischen Grunge – Rule Britania!

[die Leute]: fünf Jungs aus Freiburg, sie spielen Garagenpop, eine neue Form der modernen Tanz- und Unterhaltungsmusik mit viel Stromgitarre, hartnäckigen Ohrwürmern und einer kräftigen Portion Spaß.

18.06.2005, 21:00 Uhr: Road Closed Ahead + Crekko

Vier nette Jungs aus dem Ried machen sogenanntenPunch-Rock: Kompromisslos und direkt in die F… . Road Closed Ahead: nix für Weicheier – oder doch?

„Minimale Besetzung – maximaler Sound.“ Crekko spielt erfolgreichen modern klingenden harten Metal mit vielen unterschiedlichen Facetten. Ihre Stilrichtung bezeichnet die Band als „Crosscore“.

05.06.2005, 20:30 Uhr: Songs’n’Singers – Julian Heidenreich (Truck Driving Buddahs)

Akustische Gitarre, Cello, Bass, Schlagzeug – Julian und seine Truck Driving Buddhas präsentieren sich live: Einfach und warm instrumentiert, vollendet durch die raue und einnehmende Stimme des jungen Münchner Songwriters. Mit seiner im Juli erscheinenden CD „The Secular Proof“(Neuwerk13 Records / Edel) bietet er den perfekten Soundtrack für Nachtfahrten und Sonntagabende im Schlachthof.

Achtung: Sonntagstermin, Anfangszeit (20.30) beachten!

23.04.2005, 21:00 Uhr: The Brothers

Ehrliche Hand gemachte Musik von den drei Buchholzbrüdern und ihrem Adoptivbruder: perfekter Satzgesang, ausgereifte Kompositionen und Spielwitz machen ihre Konzerte immer wieder sehens- und hörenswert. The Brothers, da weiß man halt, was man hat.

09.04.2005, 21:00 Uhr: Redwood + Kubius

Redwood heizen ein – fünf Köpfe aus Zürich um die New Yorker Sängerin Lesley Meguid bringen mit ziseliertem Powerrock die Ohren zum glühen. Ihr Video war mehrere Wochen auf Viva Schweiz erfolgreich.

Special Guest sind die Sieger des Newcomer-Wettbewerbs “Band 2004” Kubius, eine Lahrer Band, die zeigen will, dass jeder ein Rockstar sein kann.