Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof
20.10.2007, 21:15 Uhr: No Plastic Band
Die Beatles prägten die 60er Jahre und beeinflussten nachfolgende Musikergenerationen entscheidend. Keine andere Band schafft es, auch noch über 30 Jahre nach der Auflösung regelmäßig vordere Plätze in den Hitparaden zu belegen. Auch die fünf Musiker der No Plastic Band waren und sind Fans der Beatles….. Benannt in Anlehnung an die „Plastic Ono Band“, die John Lennon nach dem Split der Beatles gegründet und die ihn auf einigen Soloaufnahmen begleitet hatte, spielt die No Plastic Band viele Songs der Beatles, aber auch Solostücke von John, Paul, George und Ringo. Viele Songs, insbesondere der sogenannten „Studiophase“ ab 1966, als die Beatles keine Livekonzerte mehr gaben, bilden das Kernstück eines No Plastic Band-Konzerts. Die No Plastic Band versteht es, die Spielfreude, den Rock ’n Roll und das musikalische Können der Beatles auf der Bühne umzusetzen. Ein Konzert der No Plastic Band ist eine wilde Zeitreise in die 60er Jahre und die musikalische Welt der Beatles. Eine „Magical History Tour“ durch die Karriere der kreativsten Popgruppe des 20. Jahrhunderts.
Für dieses Konzert gibt es kein Vorverkauf, Karten können aber über die E-Mail Adresse mail@rockwerkstatt.de reserviert werden
13.10.2007, 21:15 Uhr: One Ampere + Fed Up 74
Ein alter Bekannter der Lahrer Musik-Szene kommt mit One Ampere aus Dresden zurück nach Lahr – Phillip Thiel, einst Bassist von Science Addiction. Auf der Bühne überzeugt die Band mit Druck, Spaß und innerer Sicherheit, beim selbst ernannten Dizzy Rock, einer explosiven Mischung aus Rock ’n’Roll und Hardcore.
Fed Up 74 kommen aus einer kleinen Stadt in Portugal. Seit einem Jahr leben die Pop-Punker in Freiburg und reißen sich wortwörtlich den A… auf, um vorwärts zu kommen. Siege bei Newcomerfestivals und ein Auftritt zusammen mit Pink haben sie seither schon auf ihrer Habenseite.
28.04.2007, 21:00 Uhr: Sick of the Law + Blether
Mit „Sick of the Law“ und „Blether“ sind zwei der hoffnungsvollsten Newcomer der Regio-Rockbands im Schlachthof zu sehen und zu hören.
Anlass des Konzert ist die Präsentation der neuen CD „Heroine“ von Sick of the Law. Das Quartett aus Orschweier wird diese im Schlachtof zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorstellen. Sick of the Law spielen eine Mischung aus Grunge und Alternative Rock. Die junge Formation, bestehend aus Tobias Sigg (Gitarre/Gesang), Konstantin Frey (Bass/Gesang), Simon Jäger (Gitarre) und Simon Metzger (Schlagzeug), hat sich im Jahre 2003 gegründet und lebt vor allem vom ausgereiften und dem für eine Newcomerband erstaunlich reifen Gesang von Sänger Tobias Sigg. Dazu kommt das druckvolle Zusammenspiel von Gitarren und Rhythmussektion und ergibt so den typischen „Sick of the Law – Sound“.
Die Band Blether aus Kappel-Grafenhausen wurde vor etwa 2 1/2 Jahren von Simon Schoch, Silas Benz, Jens Zimmermann und Andre Müller gegründet. Auf der Suche nach ihrem eigenen Sound bestritten sie zahlreiche Konzerte und konnten sich unter anderem über den Einzug ins Finale des MSC-Contest freuen. Mittlerweile bezeichnen sie ihre Musik selbst als „Heavy Rock“. Anfang des Jahres nahmen sie ihr erstes Album „summaries & poetry“ auf, das demnächst erscheinen wird.
15.04.2007, 20:30 Uhr: Maria Solheim ist leider abgesagt
Aufgrund einer Krankheit musste Maria ihre gesamte Deutschlandtour absagen. Wir wünschen gute Besserung.
13.04.2007, 20:00 Uhr: Benefizkonzert für WoRi
Am Samstag, 17. März 2007, ist das Wohnhaus unseres 1. Vorstandes Wolfgang Richter völlig abgebrannt. Dadurch wurde auf einen Schlag eine 5- köpfige Familie „obdachlos“. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt, doch der materielle Schaden ist sehr groß.
Angesichts der Tatsache, dass WoRi und seine Partnerin Heike über Jahre hinweg, ehrenamtlich und uneigennützig, die Konzerte (und natürlich auch diese Seite) der Lahrer Rockwerkstatt mit größtem Einsatz organisiert und betreut haben, kam spontan von sehr vielen Musikern die Idee, hier im Rahmen eines Benefizkonzertes zu helfen. Die Anzahl der Bands, die sich spontan bereit erklärt haben, bei diesem Benefizkonzert ohne Gage aufzutreten, war überwältigend. Es hätte locker ein 3tägiges Festival veranstaltet werden können.
Die ersten Bands, die zugesagt haben, bestreiten nun am 13. April 2007 im Schlachthof Lahr ein Benefizkonzert. Ein Who is Who der regionalen Musikszene:
– Blether
– The Brothers
– Child´s Anthem
– Dave-Ray & the Beckbeats
– Deyda & Lehmann
– EDS (Edmund das Schwein)
– Hound Dog
– The Poor Poets
– The Pleasure
– Solitary Men
– Superguru
– Wilson (feat. Marc Vetter)
Wann gibt es schon einmal die Gelegenheit, soviel gute Musik zu hören und gleichzeitig zu helfen.
Achtung: Konzertbeginn ist pünktlich um 20.00 Uhr
31.03.2007, 21:00 Uhr: Superdog + Bitter End
Superdog aus dem Elsass spielen Britischen Pop und überzeugen durch ihren farbenreichen, mehrstimmig arrangierten Gesang und ihre musikalische Ideenvielfalt. 1999 unter dem Namen „The Burping Chickens“ gegründet, erobern Superdog seit 2003 mit ihrem frischen Sound die Bühnen Europas. Das Quartett spielte über zweihundert Gigs u.a. in Berlin, München, Paris, London, Amsterdam und Brüssel und begeisterten ihre Zuhörer mit ihren eingängigen Melodien und ihrer energiegeladenen, humorvollen Live-Performance.
Ihr ersten Album „Superdog saves the World“ veröffentlichten sie im April 2004 beim Lahrer Label neuwerk13. Im Jahre 2005 gewannen sie den bedeutensten Band-Wettbewerb Frankreichs „Le Printemps de Bourges“. Am kommenden Samstag präsentieren sie exklusiv das neue Album „Superdogmatic“.
Mehr Informationen und Hörproben auf www.superdogmusic.net.
Nachdem sich Bitter End im Jahre 2006 getrennt hatten, sind sie nun wieder da. Die runderneuerte Band aus Friesenheim und Lahr brennt geradezu darauf, wieder die Bühnenbretter zu betreten. Ihr Repertoire bietet eine druckvolle Mischung eigener und gecoverter Songs.
10.03.2007, 21:00 Uhr: Skydive Naked + The Big J
Mit Nebensächlichkeiten wie Starallüren, Outfit oder Stilschubladen halten sich „SKYDIVE.NAKED“ aus Freiburg nicht auf. Wenn die 5 Jungs aufspielen, brettern die Gitarren, die Mädels schmachten und alles rockt. Sie spielen ungebändigten melodischen Gitarrenrock – mit Arrangements, die wie selbstverständlich Brücken zwischen Motörhead, Queen und Iron Maiden schlagen. Über allem thront die zielsichere Stimme von Sänger Olli Meier, der so manchen großen Rockstar im direkten Vergleich ganz alt aussehen lässt. Mit im Gepäck hat das Quintett die aktuelle CD „We want you“, die in der Musikpresse durchweg gute Kritiken erhielt.
Mit der Band „THE BIG J “ aus Pforzheim kommt der in der Regiorockszene sicherlich noch bekannte Gitarrist Matthias Steuert nach Lahr zurück. Das Quartett bezeichnet ihren Stil selbst einfach als klassische Rockmusik, die viele verschiedene Elemente aus Rock, Art-Rock und Pop bis hin zu Metal zu einem neuen Ganzen verarbeitet. Das Ergebnis sind teilweise melancholische spannungsgeladene Stimmungen, wobei die Freude an schönen, einprägsamen Melodien erhalten bleibt. „THE BIG J “ überzeugt durch die große Leidenschaft am Spielen und die Lust zum Abrocken!
Für dieses Konzert gibt es kein Vorverkauf, Reservierungen können aber über die E-Mail Adresse vorverkauf@rockwerkstatt.de gemacht werden. Preise: 6,-(regulär) / 5,-(erm.)
24.02.2007, 21:00 Uhr: Jackie Cola + Attila + Jan + Lehmann
Mit Energie und Charme begeistert die Freiburger IndependentPop-Band „Jackie Cola“ die Zuhörer mit ihrer deutschsprachigen Popmusik im Stille der Sportfreunde Stiller. Das beim Lahrer Musiklabel Neuwerk13 unter Vertrag stehende Trio ist in Lahr kein unbeschriebenes Blatt. Ihr Sieg beim Newcomerwettbewerb „Band 2003“ der Rockwerkstatt war ein Erfolg, der zeigte, dass mehr in der Band steckt. Inzwischen sind sie mit ihrer Debut-CD „Kein Zurück“ deutschlandweit auf Tour, auf vielen Radiowellen zu hören und auch bei diversen TV Sendern zu sehen . So schaftte es „Jackie Cola“ als einzige „Newcomerband“ in die Top100 (Platz 33) der Jahrescharts von SWR/das Ding.
Zwei Seelenverwandte sind „Attila“ und „Lehmann“; beide sind Frontmänner bekannter Regiobands und präsentieren sich mit ihrem Solo-Programm dem Schlachthofpublikum. „Unkrautvergehtnicht“ nennt Attila Reißmann, Sänger der Lahrer Band Confused, seine Performance. Nur mit der Akustikgitarre präsentiert er seine eingängigen energiegeladenen Songs.
Patrik Lehmann ist der Frontmann der Band Fremdkörper, seine Songs sind irgendwo zwischen Kurt Cobain und Bob Dylan angesiedelt.
Jan ist ein junger Musiker, Songschreiber, Sänger. Er singt über die zwischenmenschlichen Baustellen der Welt.
10.02.2007, 20:15 Uhr: Carlo Bäder’s Bigband W
Dreamland – Swinging Jazz
Unter dem Motto “DREAMLAND”, einer Eigenkomposition von C. Bäder, steht das diesjährige Frühjahrskonzert der Lahrer Bigband um Bandleader Carlo Bäder. Neben Dreamland gibt auch noch weitere Eigenkompositionen zu hören, diese sind größtenteils in der Stilrichtung des „Descriptive Jazz“.
Mit dabei am Gesang: Isabell Haist.




