Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof
19.03.2005, 21:00 Uhr: Poor Poets & Guests
Mehr Infos bald hier.
05.03.2005, 21:00 Uhr: Fonkzone
bald gibt’s mehr Infos
19.02.2005, 21:00 Uhr: Colors of the Sun + Confused + Sick of the Law
Die „Colors“ nennen ihren Stil „Psycho.Hardfunk“, bereits nach wenigen Takten erkennt man ihren unvergleichlichen Stil. Harte Gitarrenriffs und rhythmisch ausgefeilte Beats garniert mit einer Prise „psychedelic“, liefern den Boden für die hitverdächtigen Refrainvocals. Sie sind eine der besten Live-Bands im wilden Süden!
Bei der Lahrer Lokalmatadoren Confused hat sich viel getan: Der zweite Platz beim überregionalen „KABa rockt“ Festival ist nur ein Indiz dafür, dass das Quartett so langsam aber sicher zu den etablierten Bands gezählt werden muss!
Sick of the law sind zwar noch verdammt jung, gehen aber schon mächtig zur Sache!
29.01.2005, 20:00 Uhr: BigBand W – Swinging Forties
Carlo Bäder und die Bigband W bestritten das erste Jazzkonzert im Schlachthof. Nach vielen Konzerten – u.a. auch zwei Konzerten beim Jazzfestival in Montreux tritt die Bigband W um ihr Mastermind und Leiter Carlo Bäder wieder in der angestammten Heimat auf und präsentiert das neue Programm Swinging Forties. Am Gesang: Isabell Haist.
22.01.2005, 20:30 Uhr: live and give: United Lahrtists for Asia
Die schrecklichen Bilder der Flutkatastrophe in Asien haben auch in der Lahrer Musikszene ihre Wirkung nicht verfehlt. Von mehreren Seiten wurde deshalb die Bitte an die Rockwerkstatt herangetragen, ein Benefizkonzert zu organisieren – um mit der Musik helfen zu können. Aus diesem Grund wurde ein Aufruf an alle „Rockmusiker“ gestartet und man kann sagen, dass die Resonanz unglaublich ist: Über 20 Bands aus dem Lahrer Raum werden am Samstag, den 22.01. ab 20.30 Uhr in einem Konzertmarathon unter dem Titel „Live and give: United Lahrtists & Friends for Asia“ im Lahrer Schlachthof ihren Beitrag leisten um Geld für die Opfer zu erspielen.
Die Bandbreite der auftretenden Bands ist dabei riesig, von Rock über Funk bis hin zu Covers wird ein breiter Querschnitt geboten, mit dabei (in alphabetischer Reihenfolge):
Bitter End (Rock)
Black Hot Wolf (Melodic Rock)
Childs Anthem (Cover)
Confused (Alternative Grunge)
False Nadar (Melodic Independent Rock)
Fonkzone (Funk-Jazz-Groove)
Gegengift (Antifa-Punk)
Gild (Cover)
Good old boys from Werderstreet (??) feat. Members of Daddy D / EdS + T. Sauter + S. Enzmann
Kubius (Alternative)
One Trick Pony (Akustik Rock)
Poor Poets (Beat Pop)
Road closed ahead (Punch Rock)
Solitary Men (Acoustic-Crossover) feat. Guest: J. Hermann
Shardless (Gothic Rock)
Superguru (Hauptschulrock)
Tim Beam (Acoustic Rock) Solo-Set
Tuff Enuff (Power-Cover)
Watchamacallit (Alternative Grunge)
Weashdrones (British Rock)
White Horses (Country)
12 String Blues Orchestra (Blues Rock) feat. M.Schreiber + M. Zitzlaff
Im Anschluss an das Konzert wird im Schlachthofbistro noch DJ Matze mit „Arche und Ocean Sounds“ für Stimmung sorgen.
Achtung: Beginn ist aufgrund der großen Anzahl von Bands pünktlich um 20.30 Uhr.
05.01.2005, 21:00 Uhr: Daddy Dirty + Guest: Truck driving Buddah
Sind sind schon am Vorabend des Festes wieder da! Sie bringen uns zwar kein Gold, kein Weihrauch und keine Myrrhe – aber nach fast zweijähriger Bühnenabstinenz wollen sie es wieder wissen – mit im Gepäck die ganzen „alten Hits“. Freut euch auf einen sicher unvergeßlichen Abend mit Daddy Dirty!
Das Konzert eröffnet Julian Helferich von den Truck driving Buddahs (verstärkt durch einen Cellisten), der im November bei der Neuwerk 13 Labl-Night überzeugen konnte.
26.12.2004, 21:15 Uhr: Superguru + Swedish
Superguru“ aus Lahr und Emmendingen spielen eine Mischung aus geradlinigem Gitarrenrock und Alternative-Sound. Beim Weihnachtskonzert werden sie erstmals in Lahr mit ihrem neuen Schlagzeuger Michael Reith („Crack in the system“, „Steven Bailey Band“) zu sehen sein. Das Quartett hat sich in der Regio-Szene bereits einen Namen gemacht.
So ist es mit seinem Titel „Alive“ auf dem aktuellen Sampler „Freiburg Tapes Vol. II“, für den sich über 60 Bands aus der Region FR beworben haben, vertreten.
Über die EP der Band mit dem Titel „Who rocks the hall?“ urteilte das Fachmagazin „Gitarre + Bass“ in seiner Juli-Ausgabe: „Stellenweise erinnern die vier Songs der CD wegen des Gesangs an die Grunge-Rocker Stone Temple Pilots zu ihren besten Zeiten. Allerdings kommen die Gitarren-Riffs ein bisschen metallischer rüber. Die Musik des Quartetts aus Emmendingen stimmt.“
“Swedish“ sind vier Männer aus der Schweiz, denen es egal ist, woher sie kommen. „Swedish“ spielen emotionalen deutschen Powerpop und werden in der Schweizer Musikszene hoch gehandelt. Momentan produziert die Band aus St. Gallen ihre neue CD „Seelensurfer“ in der Abgeschiedenheit der Schweizer Berge in Engelberg.
11.12.2004, 21:00 Uhr: Todd Thibaud (Songs’n’Singers)
Todd Thibaud ist ein Multitalent: Wenn er in die Saiten greift, kommen ungewöhnlich viele Musikbegeisterte auf ihre Kosten – seien es Anhänger des Country-Rock, die Acts a la Steve Earle mögen, seien es Fans von melodiösem und straighten Rock a la Tom Petty, oder Liebhaber von sentimentalen Traumballaden. Todd Thibaud bedient alle „Lager“.
Bereits sein Solo-Debüt wurde vom renommierten Musikfachblatt „Stereo“ als „CD des Monats“ gekürt. Das Musikmagazin Intro schrieb über Todd: „Geradezu traumwandlerisch sicher verquickt er alles, was gute Popsongs ausmacht. Ideen hat Thibaud dabei genug – seien es geschickt platzierte Streicher, reduzierte Folksongs oder der bewusste Einsatz der Studio-Möglichkeiten -, doch legt er als engagierter Songwriter sein Haupt-Ohrenmerk stets auf Melodie und Hooklines“.
Mit dem stimmigen Singer-/Songwriter-Projekt „Hardpan“ war Thibaud im Jahr 2001, gemeinsam mit Terry Lee Hale, Joseph Parsons und Chris Borroughs, schon einmal zu einem vielgelobten Auftritt im Schlachthof. Im Rahmen einer ausgedehnten Deutschland Tour präsentiert er jetzt seine vierte Studio CD auch in Lahr. Thibaud zählt unter den amerikanischen Songwritern zu den Allerbesten und – leider! – auch zu den unterbewertetsten Musikers dieses Genres.
Vorverkauf (ab November): KulTourBüro Lahr, BZ Kartenservice oder eine e-mail an vorverkauf@rockwerkstatt.de
Im Rahmen der Konzertreihe „Songs’n’Singers“ – präsentiert von Rockwerkstatt und Kulturamt.
18.12.2004, 21:00 Uhr: Sammelsurium + Solitary Men
Das Treffen der Lahrer „Rock-Titanen“ zur Vorweihnachtszeit: Sammelsurium spielt Artrock mit epischem Einschlag. Der Zuhörer taucht in eine kunstvolle, mit Klassik-, Jazz- und Folk-Elementen angereicherte musikalische Welt ein.
Die Solitary Men spielen Accoustic-Crossover mit bis zu vierstimmigen Arrangements – Musik, die gleichermaßen Laune macht, wie sie auch unter die Haut geht. Die Jungs wissen, wie man’s macht!
