Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof
22.05.2004, 21:00 Uhr: GILD
Vier Jungs und als strahlender Mittelpunkt die Sängerin Nadja Hess rocken seit letztem Jahr die Bühnen der Region und darüber hinaus. Mit einem Programm aus überwiegend zeitgemäßen Pop/Rock Songs von z.B. Pink, Dido, No Doubt oder Avril Lavigne versteht es die Gruppe, das Publikum zu begeistern. Genau durch diese Mischung ist Gild eine tolle Alternative zu den meisten Coverbands, die hauptsächlich Songs der 70/80er Jahre darbieten. Als Gewinner des Newcomer-Wettbewerbs beim letztjährigen weithin bekannten Fessenbacher Rockschwoof feierte die Gruppe ihr Debüt.
07.05.2004, 21:00 Uhr: Chris Eckmann (The Walkabouts)
Chris Eckman, der musikalische Kopf der Band „The Walkabouts“, gastiert im Rahmen seiner Deutschland-Tour im Schlachthof. Obwohl er mit den Walkabouts, Chris & Carla, als Produzent und durch diverse Projekte (u.a. mit Andre Heller) stark vereinnahmt ist, hat er nun auch ein Solo-Album mit dem Titel „The Black Field“ veröffentlicht. Ein dunkles, gefangen- nehmendes Autorenalbum, in dem sich Eckmans musikalische Einflüsse wiederspiegeln.
Karten im Vorverkauf gibt’s ab sofort im KulTourBüro Lahr, beim BZ Kartenservice (Freiburg, am Bertholdsbrunnen) oder per Mail bei vorverkauf@rockwerkstatt.de schreiben.
Im Rahmen der Konzertreihe „Songs’n’Singers“ – eine Zusammenarbeit der Rockwerkstatt und des Kulturamts.
24.04.2004, 21:00 Uhr: Shardless + Black Fuel
Shardless stellen im Schlachthof ihr Debütalbum “Newday” vor. Der Kern der Band um die neue Sängerin Corinna Ketterer war zuvor in der Ortenau unter dem Namen Prior’s Diary bekannt. Die Band spielt harmonisch eingängigen Gothic – Rock, der zuweilen wie Evanesence klingt.
Black Fuel ist eine eingespielte Formation mit neuem Namen (ex- Skinfather), die einen energiegeladenen Mix aus Rock und Metal auf die Bühne bringt – packende Melodien, mit einem ordentlichen Maß an Härte, und treibenden Grooves.
20.03.2004, 21:00 Uhr: EDS + Jancee Portnick Casino
Die Bänd „Edmund das Schwein“ kennt keine Gnade in Sachen Musik. Sogar das Publikum bekommt das zu spüren! Der Gassenhauer per se transzendiert bei EdS in völlig neue musikalische Dimensionen, so dass selbst Dieda Bohlen feuchte Hände bekommt.
Die russisch-amerikanische Surf’n’Roll Band The Jancee Portnick Casino sind der groovende Partygeheimtipp schlechthin. Dem seltsamen Trio ist nichts zu heilig, um es mit einer “Pulp Fiction” – Surfgitarre zu versehen. Eine Stimme wie Elvis, gepaart mit einer Rhythmussektion in russischen Ballonseidenanzügen, das klingt etwa so, also würde man “Love me tender” auf 45 rpm abspielen.
Hier geht’s auf den Rock’n’Roten Platz.
Achtung! Da ist uns doch im Schlachthof-Flyer ein Fehler unterlaufen, denn dort ist als Termin der 30.03 angegeben – das ist natürlich falsch: Konzerttermin ist Sa., der 20.03.! Und Natürlich 2004 nicht 2034 – wenn man in die Sch… tritt dann gleich richtig!
18.03.2004, 20:30 Uhr: Etta Scollo (Songs’n’Singers, Kulturamt)
Ein Konzert unseres Kooperationspartners Kulturamt:
Die außergewöhnliche Mischung aus modernem Pop und traditionellen Klängen spiegelt Etta Scollos Leben: Oma und Tante schwelgten singend in alten sizilianischen Volksweisen – der Vater veranstaltete nächtliche Jazz-Sessions mit Freunden im Wohnzimmer. Davon beeindruckt schrieb Etta Scollo ihre Songs. Ihre erste Veröffentlichung stieg auf Anhieb in die Top Ten. Die Lieder sind Kompositionen mit Elementen aus italienischer Tradition und Pop-Avantgarde.
Ihre Band begleitet ihren Gesang mit Gitarre, Kontrabass, Cello, Klavier, Posaune, Maultrommel, Drehleier oder singender Säge perfekt.
Achtung: Donnerstagstermin!
06.03.2004, 21:00 Uhr: Squirrel Attack + special Guest: Shelter Works
Satte Bläsersätze sorgen für die Nähe zu Swing und Jazz. Keyboards, Gitarre und Bass erzeugen den rockigen Groove, die Rhythmusgruppe steuert immer wieder orientalische Beats bei. Dazu kommen noch drei SängerInnen mit mehrstimmigem Gesang – fertig ist ein einzigartiger, ungewöhnlicher multikultureller Sound. Die Band selbst nennt ihn Squirrel Fusion.
Als besonderer Gast an diesem Abend die Band Shelter Works: Progressiver Melodic Rock direkt aus unserem Probebunker.
14.02.2004, 21:00 Uhr: Shegoesbang + Kubius
“…du hörst deine Lieblingsmixcasette, morgens um halb zehn – nachmittags um fünf und nachts, wenn alles schläft. Micha hat sie dir zum Geburtstag aufgenommen, es sind all deine Lieblingsstücke drauf, du hörst Shegoesbang.“
Als Gast Kubius, eine junge Band aus der Lahrer Newcomerszene (ex-LunaticFringe bzw. Nonsense).




