Konzerte der Rockwerkstatt im Schlachthof
FonkZone feat. Prof. St. Zimmermann
Mi., 05.01.2011 – ab 21.00 Uhr
Die acht Musiker um Bandleader Jürgen „Zille“ Hermann bringen angetrieben von einem harten, knackigen Groove, tiefschwarzen, soulig jazzigen, tanzbaren Funk der 80er und 90er Jahre – aber auch aktuelle Beats & Sounds auf die Bühne. Leidenschaft und überwältigende Spielfreude prägen die Interpretationen und die weit gespannten Soli von US-Funk-Musikern wie Al Jarreau, Les McCann oder Incognito. Als ganz spezielles „Zuckerle“ mit dabei als Gastmusiker, der aus Seelbach stammende Prof. Stephan Zimmermann an der Trompete und am Flügelhorn.
Gamesdoglar + Futile
So., 26.12.2010 – ab 21.00 Uhr
Gamesdoglar ist eine unserer Lieblingsbands. Sie kommen aus Doglastan – einem kleinen Land im Osten Europas und sie sind der wirklich unglaublichste Zusammenschluß von richtig durchgeknallten Musikern. Sie spielen „Nasty Rock’n’Roll“ und sie lassen das Publikum den Atem, den Schweiß und das Fett fühlen! Musik auf halbem Weg zwischen Motörhead, Devo und Frank Zappa.
Die Presse schrieb über ihren letzten Auftritt im Schlachthof: „Eine Rock’n’Roll Lehrstunde … sie nahmen die Zuhörer mit in Konzertwelten, die sie nie zuvor erlebt hatten.“
Schaut es euch selbst an, das preisgekrönte Video „No Bullshit“ gibt es hier .

Futile verbinden progressive Rhythmik mit ordentlichen Kopfnicker-Riffs, traurig-schöne Melancholie und geballte Verzweiflung zu einer salonfähigen Alternative-Rock-Mischung, die weit über die üblichen Genre-Grenzen hinaus Zuhörer findet. Vielschichtige Kompositionen sorgen gleichwohl für Eingängigkeit und Facettenreichtum, ohne dabei den Rock’n’Roll-Faktor zu kurz kommen zu lassen. Die vier Südpfälzer aus der Nähe von Karlsruhe gründeten sich bereits 2006 und veröffentlichten vor kurzem mit “7 nightmares” ihr zweites full-length Album.
Kreidlinger & Bäuerle ermitteln – Der Film: Im Teufelsgrund
Sa., 25.12.2010 – 20.00 Uhr und 22.00 Uhr
Nach 40 spektakulären Hör- spielfolgen stellen die beiden Kult- Kriminalisten ihren ersten Film „Im Teufelsgrund“ vor. Die deutsch-schweizerische Co-Produktion präsentiert einen packenden Streifen mit jeder Menge Spannung und unverwechselbarem Charme. Die Filmpremiere zu „Im Teufelsgrund“ findet natürlich bei uns im Schlachthof statt.
Gedreht wurde übrigens in dunklen Kellergewölben von Lahr und auf den Höhengipfeln des Schuttertals. Ob es den beiden Kriminalisten gelingen wird, den Fall vor laufender Kamera zu lösen?
Der Filmtrailer und weitere Infos findet Ihr auf: www.teufelsgrund.de
Karten im Vorverkauf gibt es im Schlachthofbistro (geöffnet tägl., ab 18h). Achtung: Für die 1.Vorstellung um 20.00Uhr ist nur noch noch minimales Restkontingent Karten im Schlachthofbistro vorhanden! Für die 22h Vorstellung gibt es noch Karten.
Programm Januar – März 2011
Hier ist es, das brandneue Programm aller kommenden Live – Events im Schlachthof. Bis in den März haben wir abwechslungsreiche Veranstaltungen für jeden Geschmack zusammengestellt. Neben alten Bekannten gibt es viele neue Bands zu entdecken, die bisher im Schlachthof noch nie zu sehen und zu hören waren. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Als gedruckte Version ist es natürlich an den einschlägigen Plätzen in Lahr erhältlich. Sichert Euch ein Exemplar!
Für eine Gesamtansicht des Flyers in einer besseren Auflösung bitte auf das Bild des Flyers klicken.
A5 Richtung Wir + Noch ’ne Band + Under Construction
Sa., 18.12.2010 – ab 21.00 Uhr
Eine Gitarre, ein Bass und ein minimales Schlagzeug, das man kaum sieht, dafür umso mehr hört, weil der Junge dahinter sich die Seele aus dem Leib trommelt – mehr braucht es nicht. Dazu dreimal Gesang aus dem Bauch samt Inhalt mit Herz: Mit 300 deutschlandweit gespielten Konzerten, die vor Energie nur so strotzen, haben sich A5 Richtung Wir (früher WIR und Sieger bei einem Bandwettbewerb von uns) längst einen Namen gemacht. Die drei sind trotz ihrer Live-Erfahrung aus sieben Tourneen mit gerade eben 19 Jahren im Schnitt so jung, dass sie ihr Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft haben – deutschsprachige Rockmusik wir wir sie hören wollen.
„Noc h ne Band“ ein Name der aufhorchen lässt; der so gar nicht passen will zu all den Superlativen, mit denen heutzutage die Musikindustrie im Minutentakt neue Nachwuchsbands auf den Markt spült. Von denen jede noch grösser, besser, höher schneller und weiter sein soll als alles bisher dagewesene. „Noc h ne Band“ ein Name der auf bemerkenswerte Art und Weise das Selbstverständnis der drei jungen Musiker dokumentiert: „Wir halten uns nicht für etwas Besser es. Wir wissen, wir sind eine Band von vielen und vielleicht haben wir keine Chance – aber die nutzen wir.“ Und genau das macht sie zu etwas ganz Besonderem. Denn: diese Kombination aus Tiefgang und Humor, aus intelligenten deutschen Texten und Energie und aus Virtuosität und Krawall sucht seinesgleichen.
Under Construction sind aus Heiligenzell und spielen akustisch interpretierte Coverversionen – so wird z.B. mit einem Cello das Programm angenehm ergänzt . Und immer bleibt eine Grundidee: alle Songs so akustisch wie möglich zu interpretieren.
Sonic Circus + Herrengedeck
Sa., 04.12.2010 – ab 21.00 Uhr
Rock und Pop sind die stilistischen Wurzeln von „Sonic Circus“ mit unverwechselbaren Einflüssen aus Funk und Folk. Durch ideenvolle Arrangements kreieren sie dabei, in ihren ausnahmslos eigenen Songs, einen souveränen und markanten Sound. Weg vom Einheitsbrei spielen die vier Musiker aus der Regio Joggl Kieltsch (keys, lead-voc.), Jochen Ress (bass, voc.), Markus Karotsch (drums) und Tommy Sauter (guitars, voc.) eingängige Refrains mit mehrstimmigem Gesang, groovige Rhythmen und einfühlsame Melodielinien, die erfrischend wenig vorhersehbar klingen.
Herrengedeck sind eine richtige Rock-Band ohne Computer-Beats und Syntheziser-Sounds. Ein ausgereiftes Projekt, das neben eigenem Material auch bekannte aber nicht abgenudelte Klassiker präsentiert: Mit lebendigen Sounds und Klang-Farben oder in Adrenalin und Watt gebadet, aber immer überraschend und mit brillanten Momenten. Es gibt coole Melodien, vierstimmiger Satzgesang, und strahlende Akkustikgitarren oder eben fette Grooves mit virtuoser Riff- und Solo-Arbeit an den Stromgitarren
Luddi + Hutch Hensle
Ein alemannischer Songwriter Abend
Sa. 13.11.2010 – ab 21.oo Uhr
Luddi sind die Preisträger des baden-württembergischen Musikpreises 2006 und des internationalen Alemannen-Rockpreises 2007. Die fünf Südschwarzwälder singen wie sie reden und reden wie sie denken – nämlich alemannisch. Die klassische Besetzung mit Gitarren, Bass und Schlagzeug erhält durch wirkungsvoll eingesetzte Bläsersätze und Perkussionseinlagen den eigenständigen Luddi-Sound. In ihren Liedern erzählen die Schwarzwälder Geschichten über verrückte Begebenheiten in einer verrückten Welt.
Hutch Hensle, unter anderem Pianist und Sänger der Poor Poets, ist mit seinem neuem Soloprogramm „vun drusse noch drinne“ unterwegs. Das Besondere sind die Texte auf Alemannisch. Dennoch ist Hutch ist kein strikter Mundart-Musiker. Er singt die Songs zwar mit vielen „isch“ und „weisch“, aber eben auch für einen hochdeutsch Sprechenden verständlich. Seine Lieder handeln von Ansprüchen und Wirklichkeiten, von ausgelassenen und benutzten Fettnäpfchen und vom nicht immer banalen Alltag zwischen privatem Glück und öffentlich gemachtem Unglück.
Vorverkaufsinfo:
Karten im Vorverkauf gibt es für läppische 7,- Euro im KulTourBüro Lahr (im Alten Rathaus) oder über unser Kartenbestellungsformular in der Kategorie „Events“.
Confused + Grunge to Lunch
Sa., 27.11.2010 – ab 21.00 Uhr
Die Lahrer Band Confused ist eine explosive Mischung aus Ehrlichkeit, Punk Rock und Indierock und präsentiert an diesem Abend zum ersten Mal ihr zweites Studioalbum „Applecore“. Mit harten Gitarrenriffs und einer klaren Rhythmuslinie von Bass (Michael Pretzsch) und Schlagzeug (Nicolas Grimm) und mit dem überzeugenden und kraftvollen Gesang des Frontmannes und Gitarristen (Attila Reißmann), der mit Vorliebe barfuss kreuz und quer über die Bühne fegt, schafft es Confused bei ihren Auftritten nachhaltig zu begeistern. Aufgenommen wurde die CD in dem Studio von Living Room Records und besticht durch den Mix von Punk Rock, Alternative und Metal, sowie eingängige Melodien und Vielseitigkeit. Mit über einer Stunde Laufzeit wird diese CD sicherlich einschlagen wie eine Bombe.
Die Band Grunge to Lunch kommt aus Hecklingen. Ihren Musikstil bezeichnen sie selbst als „Grunge-Crossover“. Er besteht aus schnellen Ryhtmen, wie auch aus langsamen schwerengewichtigen Parts. Der Gesang geht vom melodischen Singen ins kratzige Schreien über, er liefert Melodien für die Gänsehaut, wie auch Riffs zum einfach nur abgehen.
Der Musikstil lehnt sich an ihre Vorbilder Nirvana, Rage Against the Machine und Metallica an, hat sich jedoch zwischenzeitlich zu einem eigenen, unvergleichlichen Stil entwickelt!
OpenAir – 10 Jahre KulTourBüro Lahr
Fr. 01.10.2010 – von 16.30 – 21.00 Uhr
Unser Kooperationspartner feiert 10 Jahre KulTourBüro, deshalb haben wir es uns nicht nehmen lassen mit ihm zusammen ein Open Air auf dem „schönen“ Urteilsplatz zu veranstalten – und das beste: Der Eintritt ist frei! Mit dabei sind:
- LindaTang + Band
- Gree
- Reto Burell (CH)
- No Authority (Ersatz für Angus)


